Unser heutiger Gast ist Gianni Triantis. Er ist Lehrkraft und Fortbildner mit dem Schwerpunkt KI im Fremdsprachenunterricht. Wir sprechen mit ihm über Chancen und Möglichkeiten aber auch Probleme und Bedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in der Schule.
Nutzen Sie auch gerne die Kapitel dieser Episode, um eine bestimmte Stelle im Interview schnell zu finden.
Links
Unsere Folge zur Lexiko-Grammatik mit Prof. Christoph Bürgel
weiterführende Links, Untterrichtsideen und Prompt-Bausteine von Gianni Triantis
Mikro-Fortbildung “KI im FSU” am 21.11.2024, 16-17 Uhr
Podcast von Hennig Peppel
aktuelle Artikel von Gianni Trianits:
KI vs. Mensch
Bewertung von Klausuren
Auswahl an weiteren nicht genannten KI-Tools:
Textbasierte KI-Tools:
Grammarly: Überprüft nicht nur Grammatik und Rechtschreibung, sondern bietet auch Vorschläge zur Verbesserung des Stils und der Klarheit von Texten.
Jasper.ai: Erstellt Texte in verschiedenen Stilen und Formaten, von Blogartikeln bis hin zu Social-Media-Posts.
Copy.ai: Ähnlich wie Jasper.ai, aber mit einem Fokus auf Marketingtexte.
Bildgenerierende KI-Tools:
DALL-E 2: Erstellt realistische Bilder und Kunstwerke basierend auf Textbeschreibungen.
Stable Diffusion: Ein weiteres leistungsstarkes Tool zur Bildgenerierung, das auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden kann.
Craiyon: Eine kostenlose Alternative zu DALL-E 2, die jedoch etwas weniger leistungsfähig ist.
Präsentations-Tools:
Tome: Erstellt interaktive Präsentationen, die mit Text, Bildern und Videos gefüllt werden können.
Beautiful.ai: Vereinfacht das Erstellen von professionell aussehenden Präsentationen durch vorgefertigte Vorlagen und automatische Layouts.
Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche
Mail
Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung
Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Folge direkt herunterladen