• KI im Mittelstand

  • Auteur(s): Kineo.ai
  • Podcast

KI im Mittelstand

Auteur(s): Kineo.ai
  • Résumé

  • Künstliche Intelligenz wird mittlerweile überall im täglichen Gebrauch eingesetzt: In der Sprachsteuerung auf dem Handy, im Navi oder in unserem E-Mail-Postfach. Doch wie können KI-Technologien auch in Industrien eingesetzt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Industrien und welche Anwendungsfälle sind für welchen Bereich relevant? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Podcast "KI im Mittelstand". Hierzu laden Robert Kaletsch (Co-Founder von Kineo.ai) und Svenja Schölermann (Sales Managerin bei Kineo.ai) regelmäßig spannende Ansprechpartner:innen ein.
    2022 © Kineo GmbH
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von KI Start Ups - Einblicke von Peyman Pouryekta (Tech Advisor)
    Jan 28 2025

    In dieser Folge werfen wir einen Blick in die Welt der Startups und beleuchten, welche Herausforderungen und Chancen besonders KI-Startups in ihrer Entwicklung prägen. Unser Gast Peyman Pouryekta, erfahrener Tech Advisor, teilt seine Expertise aus der Begleitung zahlreicher Startups und gibt wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren von jungen Unternehmen.

    Themen dieser Folge:

    • Die größten Herausforderungen, mit denen Startups heute konfrontiert sind: Von schnellem technischem Wandel bis hin zu Change Management.
    • Warum ein CTO im Gründerteam entscheidend sein kann.
    • Wie KI von einem "Nice-to-Have" zu einem unverzichtbaren "Must-Have" wurde.
    • Technologische und organisatorische Trends, die die Zukunft der KI-Startups prägen.
    • Peymans Einschätzung zu seiner Aussage aus 2022: "Sind die fetten Start-up-Jahre vorbei?" – und wie er den Blick auf 2025 richten würde.

    Was erfolgreiche Startups auszeichnet? Resilienz, Anpassungsfähigkeit und die Nähe zu ihren Kunden. Peymans Leitsatz: Cope to Change, Adapt to Change.

    Hört rein und erfahrt, was KI-Startups in der Zukunft erwarten können!

    Mehr über uns: Folgt unserem Podcast oder Kineo auf LinkedIn für spannende Einblicke in die Welt der KI.

    Hier findet ihr außerdem Peyman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peymanpouryekta/

    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Welche rechtlichen Fragen müssen Unternehmen klären? - Interview mit Dr. Pablo Schumacher (Bitkom)
    Oct 31 2024

    In dieser Episode von “KI im Mittelstand” tauchen wir in die rechtlichen Herausforderungen ein, die Unternehmen bei der Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz begegnen können. Host Svenja spricht mit Dr. Pablo Schumacher, Bereichsleiter für Digital Content & Recht beim Bitkom, über die wichtigsten Compliance-Aspekte rund um KI – von Datenschutz und Haftungsfragen bis hin zu den Themen Urheberrecht und KI-Governance. Welche Strategien und Strukturen können Unternehmen nutzen, um rechtliche Hürden zu meistern und den Einstieg in KI-Projekte sicher und effektiv zu gestalten?

    Erfahrt mehr über zentrale Fragestellungen, praktische Leitfäden und aktuelle Marktentwicklungen, die Unternehmen beim Schritt in die KI-Welt unterstützen.

    Hier findet ihr ein paar Links, die euch bei eurer Compliance bei der KI Implementierung helfen können:

    KI Datenschutz Praxisleitfaden: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/KI-Datenschutz-Praxisleitfaden

    Urheberrecht und GenAI: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Whitepaper-Urheberrecht-und-generativer-KI

    Generative KI im Unternehmen: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Generative-KI-im-Unternehmen

    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Wie kann ich mit KI innovativer werden? Interview mit Innovationsexpert:in Daniela Keizer und Semih Aridogan (Dark Horse)
    Sep 25 2024

    Wie kann Generative KI die Kreativität ankurbeln, statt ihr vorwegzugreifen? Wie kann man KI so einsetzen, um in Innovationsprozessen KI dazu zu nutzen, auf neue und bessere Ideen zu kommen? In dieser Folge geht es darum, welchen Einfluss KI auf Kreativprozesse hat und wie in Zeiten von New Work KI als Bestandteil davon zu sehen.

    In dieser Folge sprechen Daniela Keizer und Semih Aridogan von Dark Horse, einer Organisation zur Innovationsentwicklung, darüber, wie sie KI in ihre Kreativprozesse einbinden.

    Hier findet ihr Danielas und Semihs LinkedIn Profile:

    Daniela Keizer: https://www.linkedin.com/in/daniela-keizer-b1966a87/

    Semih Aridogan: https://www.linkedin.com/in/semiharidogan/

    Voir plus Voir moins
    44 min

Ce que les auditeurs disent de KI im Mittelstand

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.