Épisodes

  • #71 mit Fabian Dietrich // "Österreichische Tapas" + "Casual Fine Dining"
    Feb 20 2025
    Folge 71: Grenzenloser Genuss bis nach Bali! In dieser Folge machen wir einen Abstecher zu unseren deutschsprachigen Nachbarn. Erster Stop ist Wien, also Österreich. Dort haben sich die Fotografin Valerie Hammacher und die selbsternannte „Quereinsteigerin“ in ihrer eigenen Küche Nini Nagele, der „Häppchen Küche“ - besser bekannt als „Tapas“ - gewidmet. Das ganze aber nicht in Spanisch, sondern „Österreichische Tapas“. Mit diesem 216 Seiten starken Buch muss man sich jetzt nicht mehr entscheiden, welches Lieblingsgericht man nachkocht – von der „Kärntner Brettlsause“, über „Schinkenfleckerl“, ja auch „Wiener Schnitzel“ oder „Mohnnudeln“ – alles drin! Man bringt einfach alle in kleinen Portionen auf den Tisch. Perfekt für alle, die auf der Suche nach Inspiration für die nächste Dinnerparty sind. Klassische Geschmäcker aber oft mit modernem Twist. Patrick ist begeistert. Gregor auch: Von seinem 2. Check, dem ersten Kochbuch von Fabian Dietrich. Mit „Casual Fine Dining“ präsentiert der gelernte Mode-Designer, Food-Blogger und „Koch-Autodidakt“ 70 unkomplizierte Rezepte für außergewöhnlichen Genuss am Feierabend. Auch wenn die Zeit nach einem stressigen Alltag knapp ist, dieses Buch ist was für Feinschmecker, Genussmenschen und diejenigen, die einfach Bock auf geilen Geschmack haben. Ja, das Buch ist der Hammer, oder Gregor? Komm hau mal einen raus! Im Anschluss haben wir uns mit Fabian Dietrich unterhalten. Eine Schalte von Köln, über Mallorca bis hin nach Bali. Das alles, damit Ihr immer lecker bleibt! Hier gibt es die Bücher*: "Österreichische Tapas" bei Genialokal: https://tidd.ly/3CVqPlx oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/27we4w3x "Casual Fine Dining" bei Genialokal: https://tidd.ly/4aY84up oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2b38lqda "NUHM" bei Amazon: https://tinyurl.com/2bsjqp3c "SAOY" bei Amazon: https://tinyurl.com/2bvv3obd Sonstige Links: Hela / Chamkar Gewürze: https://hela-shop.eu/chamkar-gewuerze Chef Nak: https://www.chefnak.com/ Nini Nagele: https://www.instagram.com/wood_cook_/ Fabian Dietrich: https://aboutfuel.de/
    Voir plus Voir moins
    1 h et 24 min
  • #70 mit Katharina Seiser // Das Dr Oetker Schulkochbuch + 30 Pflanzen pro Woche
    Feb 6 2025
    Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht! Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetzt gibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis! Die Rede ist vom „Dr. Oetker Schulkochbuch.“ Sage und schreibe 600 Seiten voll mit allen Grund,- Basis,- und jetzt auch Trendrezepten, die der Hobbykoch so kennt, oder kennen sollte. Insgesamt 500 Rezepte. Das macht nach Adam Riese in Euro, Gregor? Alles in leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen, einem Ratgeberteil mit Warenkunde, Kochtechniken und leider auch der einen oder anderen Ungereimtheit. Probieren geht über Studieren, also kredenzt Gregor in dieser Folge Onkel Oetkers Klassiker: Den Vanillepudding. Wie der wohl so ankommt? Schwierig… Leichter wird es nicht mit dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser. „30 Pflanzen pro Woche“ ist ihr neues Oeuvre für ein langes und gesundes Lebens. Es geht um den Darm. Besser: um die kleinen „Viecherl“ die darin leben, das sogenannte Mikrobiom, welches gut genährt werden möchte. Am besten eben mit vielen verschiedene Pflanzen. 30 oder mehr sollen pro Woche sein. Damit seien wir dann präventiv gegen so manche Zivilisationskrankheit gewappnet. Hört Hört! Dann also schnell die „Pflanzen-Checkliste“, die dem Buch beiliegt, zur Hand, die 50 vorangestellten „Erklärbär“-Seiten durchlesen, und sich durchs Buch kochen und zählen. Schon hat man – wie die Autorin selbst sagt - kein Hunger mehr auf Kuchen und Croissants! Schöner Gedanke, oder? Patrick hat mitgezählt. Und alle Beide haben sich am Ende mit Katharina Seiser unterhalten. Wir bleiben auf jeden Fall lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Schulkochbuch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3CCferl oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4kddxpuv "30 Pflanzen pro Woche" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/3WEUp5t oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4j887eky Sonstige Links: Katharina Seiser: https://www.esskultur.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 26 min
  • #69 mit Cornelia Poletto // Deftig Vegan für jeden Tag + Polettos Pasta Passione
    Jan 23 2025
    Folge 69: Ein Januar des Verzichts Ach Mennoooooo..... Wir sind wieder da – im Januar. Zwar trocken und ja auch ein wenig vegan, aber mit jeder Menge Geschmack, guter Laune und vor allem Lust! Lust auf gutes Essen und gute Kochbücher. Und davon gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Menge. Los geht’s mit „Deftig Vegan für jeden Tag“ von Anne-Katrin Weber und den Fotos von Wolfgang Schardt. Warum „deftig“, „vegan“, woher die Inspirationen im Buch? Wir haben die Autorin und Herausgeberin einer beeindruckenden Anzahl von Kochbüchern einfach schnell gefragt. Einfach und schnell soll die Rezepte denn auch sein. Auf 192 Seiten finden sich jede Menge „Easy-Peasy“-Gerichte, die in maximal 30 Minuten fertig auf dem Tisch stehen sollen. Fun-Fact: Patrick hat noch nie soviel aus einem Buch in so kurzer Zeit gekocht. Spricht das für das Buch? … Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nudeln auch! Gut, dass hier Cornelia Poletto helfen kann. Mit Ihrem Buch „Polettos Pasta Passione“ will sie mit Teigwaren glücklich machen. 160 Pasta-Seiten von „Carbonara“ über „Rigatoni mit Grünkohl“, „Penne mit Salsiccia“ oder auch „Fregola Sarda“. Dazu die passende Musik und 3 verschiedene Tomatensaucen. Ist das alles „al Dente“, „Passione“ und „Amore“? Gregor weiß Bescheid! Wir alle nach dem Interview mit „Conni“ auch. Endlich kennen wir Polettos Lieblingspasta. Basta! Einfach lecker bleiben. Hier gibt es die Bücher*: "Deftig vegan für jeden Tag" bei Genialokal: https://tidd.ly/3ZuQsAO oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4k9w6jxf "Polettos Pasta Passione" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/4g0gmCN oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/5229tcxv Sonstige Links: https://www.veggielicious.de/ https://cornelia-poletto.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • #68 Spezialfolge zum "Deutschen Kochbuchpreis" mit Ben Cordes
    Dec 19 2024
    Folge 68: Kochbuch – Overload Wir eskalieren! In Deutschland werden jedes Jahr über 2.000 neue Kochbücher veröffentlicht. Das sind am Ende eine Vielzahl an Themen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu innovativen Trends wie – dieses Jahr – vegane oder regionale Küche. Kochbücher sind eine der stabileren Kategorien im Buchmarkt und erfreuen sich anhaltender Beliebtheit, oft durch die Verknüpfung mit prominenten Köchen, Ernährungstrends oder der Länderküchen. Insgesamt also machen sie einen signifikanten Anteil der jährlich ca. 70.000 Neuerscheinungen in Deutschland aus. Grund genug für den Deutschen Kochbuchpreis (von Kaisergranat.com), die Besten zu nominieren und am Ende mit Gold, Silber und Bronze auszuzeichnen. Und schön, daß wir, also Gregor und Patrick auch dieses Jahr wieder in der Jurysitzen und mitbewerten durften. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie viele Neuerscheinungen - auch von unserem Podcast - nicht wahrgenommen werden. Am Ende sind es einfach zu viele. Was wir bewertet haben, haben wir in dieser Riiiiiieeessen-Folge zusammengetragen. Wir waren die Jury von „Mediterraner Küche“, „Vegan“ und „Orient“. Macht zusammen: 15 Bücher, die wir Euch heute schnell vorstellen. Legt schon mal Zettel und Stift bereit ;-) Und im Anschluss ein sehr schönes Abschlussgespräch mit Benjamin Cordes, einem der Gründer des Deutschen Kochbuchpreises. Hier gibt es die Bücher bei Genialokal:* MEDITERRANE KÜCHE: “Die spanische Landküche” https://tidd.ly/4ePrzGr “Kalí Órexi” https://tidd.ly/3VxYk3l “Greekish” https://tidd.ly/4h59h5R “Hellas” https://tidd.ly/3ZJYqrh “Sol” https://tidd.ly/3VuRUCh VEGAN: “Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan” https://tidd.ly/4cvOfKc “Tasty Treats” https://tidd.ly/3D7q48L “Deftig vegan für jeden T ag” https://tidd.ly/3ZuQsAO “Healthy Made Simple” https://tidd.ly/49sCKmy “Relaxt vegan” https://tidd.ly/49oQ0sB ORIENT: “Levante vegetarisch” https://tidd.ly/4g0M6bG “Haniyé” https://tidd.ly/4inZto3 “Hier fließt die Liebe” https://tidd.ly/4dVDYZu “Maydan” https://tidd.ly/3Vq103a “Spice Kitchen” https://tidd.ly/3ZHScb8 SONSTIGE LINKS: https://www.deutscher-kochbuchpreis.de/ https://kaisergranat.com/
    Voir plus Voir moins
    1 h et 30 min
  • #67 mit Bernadette Wörndl // Thai Kitchen + Wiener Zuckerbäckerei
    Dec 5 2024
    Folge 67: Back-Thai! Erst backen - dann Curry „Keine gute Geschichte fängt mit einer guten Idee an“, oder vielleicht doch? Nun, die österreichische Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl hatte die Idee, die über 100 Jahre alten Rezepte der Wiener Zuckerbäckerin Theresa Schulz, in die Neuzeit zu holen und daraus ein Buch zu machen. Die „Wiener Zuckerbäckerei“ ist genau das. 75 süße Wiener Klassiker – von „Kaiserschmarren“ bis hin zur „Imperial-Torte“ - aus den 1920er Jahren, die innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Abgerundet mit stimmungsvollen, aber ehrlichen Bildern, ist es mehr als ein Backbuch. Es ist eine – ok, manchmal sehr süße und Eier-reiche Reise durch das nostalgische Wien. Was haben Gregor und Patrick wohl zusammen gebacken? Richtig! Spitzbuben! Dabei schlägt Gregors Herz mehr für die fernöstliche Küche und hat im „Check2“ für sich wieder voll ins Schwarze – oder in diesem Fall rosa - getroffen. „Thai Kitchen“ mit seinen fast 300 Seiten und 100 Rezepten aus eben dieser Küche von Orathay Souksisavanh, ist nicht nur optisch ein echter „Klopper“. Authentische Rezepte und viele interessante Hintergrundinfos mit denen Gregor prahlen kann. Gerade wenn es um die Original-Zutaten der “Tom Kha Gai“ geht, hört der Spaß auf! „Thai Kitchen“ ist durchweg auch für Kochanfänger geeignet. Also auf nach Thailand! Oder doch nach Wien? Hier haben wir Bernadette Wörndl über ihr Backbuch ausgefragt. Das zuckersüße Interview. Einen schönen Advent! Hier gibt es die Bücher*: "Thai Kitchen" bei Genialokal: https://tidd.ly/4fKeIWL oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2aw9my2x "Wiener Zuckerbäckerei" bei Genialokal: https://tidd.ly/3ZdGbsu oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2ab6johl Sonstige Links: https://www.bernadettewoerndl.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • #66 mit Paul Ivić // Easy Wins + Vegetarisch
    Nov 21 2024
    Folge 66: Gemüseliebe Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones und ihrem Buch „Easy Wins“. Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12 Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwicklungsteams weiß sie natürlich, was sie da kreiert. Zudem ist sie in England einer der meistgehörten Stimmen, wenn es um vegetarische Küche geht. Aber! Patrick hatte so eine Startschwierigkeiten und das Papier des Buches, naja. Anna wir müssen reden! Vor allem, warum du Patrick dann doch getriggert hast. War es am Ende die Zitronen-, oder Stanley Tuccis Zucchini-Pasta? Und was macht das ganze Gemüse in dieser Folge mit Gregor? Zack! Spontan verliebt in Paul Ivics Grande Ouevre „Vegetarisch“! Der Sternekoch aus Österreich – selbst aber kein Vegetarier – hat auf 400 Seiten mit ganzen 300 pflanzlichen Rezepten echt einen rausgehauen. Als Küchenchef in seinem vegetarischen Restaurant „Tian“ war es nie leicht die Kritiker zu überzeugen; jetzt muss er es mit seinem Buch bei Gregor schaffen ;-) Und siehe da - Spoiler – die harte Nuss wird plötzlich ganz weich. Es könnte am Ende ein Standardwerk sein, oder Gregor? War´s das mit der Liebe? Nein. Am Ende haben wir noch ein echt liebes Interview mit Paul geführt. Das ist schon ein echt guter… Koch. Bleibt verliebt und immer lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Easy Wins" bei Genialokal: https://tidd.ly/3AEpazw oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/28z7cg87 "Vegetarisch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3O6UtGq oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/239lk9gu Pauls Tipps: "Cook the Mountain" bei Genialokal: https://tidd.ly/3Z2xzWW "The Harry's Bar Cookbook" bei Genialokal: https://tidd.ly/4fngnkO "Französische Küche" bei Genialokal: https://tidd.ly/48NBdHF Sonstige Links: https://adler-lahr.de/restaurant https://annajones.co.uk/ https://www.tian-restaurant.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 22 min
  • #65 mit Denise Wachter // Geniales Gemüse + Vilnius
    Nov 7 2024
    Folge 65: Geniales Gemüse und Lukullisches Litauen Genug der Alliterationen... Über 160 originelle Gemüse-Rezepte auf 272 Seiten, gesund, saisonal, lecker und das alles in einem Buch! GENIAL! Ja! „Geniales Gemüse“, so heißt das Buch der französischen Influencerin Caroline Lesguillons, über die aber leider sehr wenig bekannt ist. Dabei ist ihr Buch, mit dem sie sich um die Welt der heimischen Gemüse kocht, ein echter Hammer. Und das nicht nur für „Veggie Lovers“, denn ein bisschen Fleisch gibt es dann am Ende doch. Die 50 Gemüsesorten bleiben in diesem Buch aber der „Star“. Für Patrick wirklich einfach nachzukochende Rezepte, die aber doch frischen Wind in die Küche zaubern. „Vilnius“ (gespr. „Vilnus“) das erste Buch von Denise Wachter zaubert hingegen Gregor ein Lächeln ins Gesicht. „Vilnius“ heißt auch die Hauptstadt Litauens; und genau darum geht es. Viele Rezepte und Geschichten aus Litauen. Natürlich mit der pinken „Rote Beete-Suppe“ aber auch viele andere wirklich leckere und „instagramable“ Gerichte. Die halb-Litauerin Denise Wachter nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise zu ihren kulinarischen Erinnerungen, die Küche ihrer Mutter und die Menschen und Geschichten Ihrer Heimat. Beeindruckend auch das anschließende Interview mit Denise Wachter, die einen sehr schönen, aber für uns fast unaussprechlichen 2. Vornamen hat ;) Bleibt bitte immer lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Geniales Gemüse" bei Genialokal: https://tidd.ly/3YF0MXH // oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/26uz5nga // "Vilnius" bei Genialokal: https://tidd.ly/3A67EEl // oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/26vu8qbs // Denises Tips: "Sonne und Meer auf dem Teller" bei Genialokal: https://tidd.ly/3YFaz03 // "Cüisine" bei Genialokal: https://tidd.ly/3UswFk2 // "Ammu" bei Genialokal: https://tidd.ly/4e7CbiI ////// Sonstige Links: https://www.instagram.com/carolinelesguillons/ // https://www.denisewachter.com/ // *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 11 min
  • #64 mit Graciela Cucchiara // Die spanische Landküche + Mamma Mia
    Oct 24 2024
    Folge 64: Euer Leben wird besser mit dieser Folge! Gerichte die glücklich machen, besser backen und ein bunteres Leben Wie wäre es mit mehr als Tapas? „Die spanische Landküche“, das neue Kochbuch von José Pizzaro bietet deutlich mehr. Dabei nimmt er uns „nur“ mit auf eine Reise zu seinen Wurzeln - dem Bauernhof seiner Familie - und erzählt nebenbei ein paar liebevolle Geschichten über seine Mutter und Großmutter. Er selbst führt mittlerweile drei Restaurants in London, JA auch eine Tapas-Bar. Viel wichtiger aber: Hier im spanischen Hinterland nähe Portugal werden seit Generationen einfache, aber raffinierte Gerichte zubereitet. 70 dieser traditionellen – auch modernen - Rezepte finden sich im Buch. Ein „Must-have“ für alle Spanien-Fans und Liebhaber der mediterranen Küche. Auch wenn Gregor erst die richtige Wurst suchen musste… Gefunden hat Patrick dafür den richtigen „Kniff“, „Dreh“ ja auch das ein,- oder andere „Geheimnis“ beim Backen. Im heutigen „Schnellkochpod“ (ein Kochbuch schnell besprochen) zeigt der Engländer Matt Adlard in seinem Buch „bake it better“ wie es in der heimischen Backstube endlich rund läuft. Zwar leider nur auf englisch dafür aber mit metrischem System. Ihr ganz eigenes „System“ hat auch Graciela Cucchiara. Die bezaubernde Wahl-Münchnerin mit Argentinischen Wurzeln, kocht eigentlich immer ohne Rezept. Für ihr Buch „Mamma Mia“ hat sie sich aber noch mal überwunden. Und das ist auch gut so, meint Patrick. Bunt, quirlig, authentisch – wie sie selbst – vor allem aber lecker! Dafür steht Cucchiara, die uns in diesem Buch Ihr Leben und damit ihr ganz persönliches Italien näherbringt. Dabei ist sie uns in der Tat sehr nahegekommen. Graciela hat uns in Köln besucht und gemeinsam mit uns gekocht. Mehr dazu im anschließenden Interview. Videos und Bilder im KochbuchCheck-Insta-Kanal. Hier gibt es die Bücher*: "Die spanische Landküche" bei Genialokal: https://tidd.ly/4ePrzGr // oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2ywkqbvr // "bake it better" bei Genialokal: https://tidd.ly/4hfWjlQ // oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/24xwdwr8 // "Mamma Mia" bei Genialokal: https://tidd.ly/3C3DnGs // oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2b5m5q5a ////// Sonstige Links: https://josepizarro.com/ // https://mattadlard.com/ // https://alimentaridagraciela.com/ // *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 14 min