Épisodes

  • #22 Hallo liebe Wut, schön, dass du da bist!
    Jun 25 2022
    Die Wut ist so wichtig, und dennoch so unglaublich unbeliebt. Warum die meisten Menschen Wut ablehnen, und warum das Gefühl dennoch unerlässlich ist für uns, hört ihr in meiner neuen Folge: Hallo liebe Wut, schön, dass du da bist. 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • #21 Schüchternheit im Alltag
    May 28 2022
    Unter Schüchternheit  versteht man die Ängstlichkeit oder Gehemmtheit in sozialen Situationen. Und entsteht vor allem dann, wenn die Aufmerksamkeit anderer auf einen Selbst gerichtet ist. Die schüchterne Person ist in so Situation tendenziell zurückhaltend, meist sehr bedacht im Reden und Handeln, oder vermeidet zum Teil verschiedenen Situationen. Mit Schüchternheit kann man aber lernen umzugehen. Wie? Das erfährt ihr in meiner Folge, also hört rein :D 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • #20 Die kleinen Freuden des Alltags
    May 14 2022
    Kannst du genießen? Fällt es dir manchmal schwer, wirklich in den Moment des Genusses zu kommen? 
    Genießen bedeutet ja grundsätzlich das erleben von positiven Emotionen - das erleben von Freude, Zufriedenheit, Wohlbefinden, Entspannung oder Glücksgefühlen. 
    Was unsere Sinne damit zu tun haben, inwiefern es bei psychischen Erkrankungen hilft, und warum es auch ein wichtiger Part der Gesundheitserhaltung ist, erfährt ihr in dieser Episode. Hört rein :D 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #19 Der Parasympathikus und wie wir ihn durch die Atmung beeinflussen können
    Apr 30 2022
    In unserem heutigen Alltag ist unser Nervensystem oft im Ungleichgewicht, d.h. der Sympathikus ist ständig aktiv und gibt dem Parasympathikus, der für Ruhe zuständig ist, bekommt wenig Raum sich zu aktivieren, wodurch unsere Regenerationszeit massiv verkürzt wird. Wir Menschen brauchen aber Erholung und Ruhe, vor allem, wenn wir im Alltag viel Stress ausgesetzt sind. Die Atmung ist eine Methode ein Handwerkszeug, mit dem wir den Parasympathikus stärken können, in dem wir bewusst Ein- und Ausatmen. Wie das genau geht, hört ihr in dieser Folge. 


    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    16 min
  • #18. Bulimia Nervosa und Binge-Eating - ein Leben mit Essanfällen
    Apr 16 2022
    Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderungtel.: 0800 - 20 11 20
    kostenlos - anonym - bundesweit
    Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr (ausgenommen Feiertage)
    e-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at 
    Essstörungen im Allgemeinen sind äußerst komplexe und schwere psychische Erkrankungen. Seit Pandemiebeginn haben die Zahlen der Essstörungserkrankten in Österreich stark zugenommen.  
    Wenn du Hilfe brauchst, trau dich diese in Anspruch zu nehmen. Die Essstörungshotline ist eine gute erste Anlaufstelle, wenn man nicht weiß, wohin man sich wenden soll. 

    Die Folge gibt dir schon mal erste Informationen über die Bulimia Nervosa und das Binge Eating - die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zudem erhältst du einen Einblick auf die körperlichen Folgeschäden. 
    Die Folge ist für Betroffene, als auch für Angehörige, Therapeut*innen und alle die Interesse an der Thematik haben geeignet. 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/


    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #17 Magersucht - Essen, nein danke!
    Apr 9 2022
    Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderungtel.: 0800 - 20 11 20
    kostenlos - anonym - bundesweit
    Montag bis Donnerstag von 12-17 Uhr (ausgenommen Feiertage)
    e-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at 
    Magersucht oder Anorexie Nervosa ist eine äußerst komplexe und schwere psychische Erkrankung. Seit Pandemiebeginn haben die Zahlen der Essstörungserkrankten in Österreich stark zugenommen und leider kursieren viele Meinungen darüber. Was eine Magersucht allerdings nicht ist, ist...-  eine Aussage darüber, dass die Eltern oder Bezugspersonen völlig versagt haben, - dass es ein rein aufmüpfiges pubertäres Verhalten ist, - und es ist nichts, womit die Betroffenen einfach Schluss machen können. 

    Was eine Magersucht tatsächlich ist und wie Angehörige damit umgehen können, hört ihr in dieser Episode. 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #16 Emotionale Gewalt und ihre Folgen
    Mar 19 2022
    Emotionale Gewalt hat viele Formen und passiert täglich.Die meisten von uns haben sich höchstwahrscheinlich schon mal missachtet, gekränkt und vielleicht sogar gedemütigt gefühlt. Solche Empfindungen hinterlassen Spuren und zum Teil tiefe Verletzungen. Aber ab wann spricht man eigentlich von emotionaler Gewalt und wie kann man sich schützen? 

    Website: https://letscast.fm/sites/lebenskunst-d21b890b
    www.praxis-verhaltenstherapie.at
    E-Mail: office@praxis-verhaltenstherapie.at
    Instagram: https://www.instagram.com/lebenskunst_podcast/
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • #15 Das neuronale Chaos
    Feb 26 2022
    Ängste gehören zum Leben dazu. Die Angst ist ein Grundgefühl und für den Menschen absolut lebensnotwendig. Wir können grundsätzlich vor vielen Dingen Angst haben, egal ob vor Spinnen, Prüfungen oder dem Tod. Angst tritt zudem in verschiedenen Formen und Ausmaßen auf und wird sich nie aus unserem Alltag verbannen lassen. Aber wie kommen solche belastenden Gefühle überhaupt zu Stande und welche Rolle spielt dabei unser Gehirn, das hört ihr in dieser Folge. 
    Voir plus Voir moins
    20 min