Licht und Schatten

Auteur(s): Florian Wurzinger | Markus Prinz
  • Résumé

  • Die WM in Katar ist kein gewöhnliches Sportereignis, denn es geht um weit mehr als nur Fußball. Es ist die Geschichte von gekauften Stimmen, toten Bauarbeitern und Menschenrechtsverletzungen. Wie konnte es soweit kommen? Und was wird von der WM bleiben, wenn am 18. Dezember die Lichter im Stadion ausgegangen sind? Diesen und vielen weiteren Fragen sind wir in fünf Episoden auf den Grund gegangen. Dafür haben wir mit Verantwortlichen und Experten aus Oberösterreich, Katar und der ganzen Welt gesprochen.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Licht und Schatten #5 - Was bleibt?
    Dec 7 2022
    Nach dem Finale am 18. Dezember wird die Fußball-WM in Katar Geschichte sein. Was von dieser umstrittenen Weltmeisterschaft bleiben wird und warum die fortschreitende Kommerzialisierung zur Gefahr für den Spitzenfußball wird, hören Sie in Episode 5 von "Licht und Schatten", dem WM-Podcast der Oberösterreichischen Nachrichten.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Licht und Schatten #4 - Doppelmoral
    Dec 2 2022
    Katar hat einen großen Einfluss auf die Fußballwelt. Ob es deswegen berechtigt ist, die WM dorthin zu vergeben und warum das Emirat nicht das erste Land mit problematischer Menschenrechtslage ist, in dem eine sportliche Großveranstaltung stattfindet, hören Sie in Episode 4 von "Licht und Schatten", dem WM-Podcast der Oberösterreichischen Nachrichten.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Licht und Schatten #3 - Das richtige Grau
    Nov 28 2022
    Seit der WM-Vergabe sind in Katar viele Arbeitsmigranten bei Bauprojekten für die Weltmeisterschaft gestorben. Warum sie im Emirat bei extremer Hitze arbeiten mussten und wie Menschen zweiter Klasse behandelt wurden, hören Sie in Episode 3 von "Licht und Schatten", dem WM-Podcast der Oberösterreichischen Nachrichten.
    Voir plus Voir moins
    30 min

Ce que les auditeurs disent de Licht und Schatten

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.