Épisodes

  • München trauert: Der Anschlag und seine Folgen
    Feb 18 2025

    In dieser Folge spricht ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff mit Judith Bauer und Johann Sauerer über den Anschlag an der Seidlstraße in München. Wir trauern mit den Angehörigen und Freunden und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Unser Dank gilt dem medizinischen Personal und allen Einsatzkräften. Wir stehen zusammen!

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Abgehängt und überlastet? Allach Living schlägt Alarm!
    Feb 11 2025

    In der heutigen Folge ist Peter Ziegler von der Bürgerinitiative „Allach Living“ zu Gast.

    Mit ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer spricht er über die dringendsten Probleme in seinem Stadtbezirk: den stockenden Ausbau von Schulen, Kitas und dem ÖPNV, das tägliche Verkehrschaos und den Schutz von Grünanlagen vor Bebauung. Was muss sich ändern? Und warum ist das nicht nur für Allach, sondern für ganz München relevant?

    Jetzt reinhören und abonnieren!

    https://www.facebook.com/AllachLiving/

    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Regional, nachhaltig, fair: Nahrungsmittel aus dem Oberland
    Feb 4 2025

    In dieser Folge von München mit Ö ist Olaf Fries, ÖDP-Kreisrat aus Miesbach und Gründer von Oberland Bioweiderind, zu Gast. Gemeinsam mit ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer spricht er über artgerechte Weidehaltung, regionale Wertschöpfung und grausame Tiertransporte. Wie können wir eine Landwirtschaft fördern, die Mensch, Tier und Umwelt schützt? Wie gehören Naherholung in den Bergen und Wasser, Milch und Fleisch aus dem Oberland zusammen? Und was kann die Politik tun? 💚🌍

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Zukunft der Paketposthalle: Hochhauspläne, Bürgerproteste und der Kampf um Münchens Skyline
    Jan 28 2025

    In der aktuellen Folge des Rathaus-Podcasts "München mit Ö" sprechen die ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer mit Dirk Höpner von der München-Liste. Im Fokus stehen die Planungen des Investors Ralf Büschl, der am Paketpost-Areal zwei Wolkenkratzer bauen möchte

    Die ÖDP und die München-Liste sprechen sich klar gegen die Hochhauspläne aus und unterstützen die Bürgerinitiative "HochhausSTOP", die einen Bürgerentscheid anstrebt. Gemeinsam diskutieren wir die städtebaulichen Herausforderungen, den Schutz der denkmalgeschützten Paketposthalle und die Frage, wie viel Wachstum München noch verträgt.

    Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Münchner Skyline und die Frage, warum in München das Geld regiert.

    Website Hochhausstopp: https://hochhausstop.de/

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Hundeleben in München: Herausforderungen und Chancen 🐾
    Jan 21 2025

    In der aktuellen Folge des Rathaus-Podcasts "München mit Ö" sprechen Simone, angehende Hundetrainerin, Tobias Ruff und Judith Bauer über alles, was Münchner Hundeliebhaber bewegt:

    • Wie gelingt das entspannte Leben mit Hund in der Großstadt?

    • Wie sehr belastet das Wachstum unsere vierbeinigen Freunde?

    • Welche Fehler sollten Halter unbedingt vermeiden, und wie kann die Stadt hundefreundlicher werden?

    Simone teilt spannende Einblicke aus ihrer Ausbildung, erzählt, wie Hunde im Alltag helfen können, und gibt wertvolle Tipps, damit sich Mensch und Tier im urbanen Trubel wohlfühlen.

    Huni Hundeschule in München

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Bürgerentscheide, Olympiade & Kommunalwahl: 2025 Münchens Jahr der Entscheidungen
    Jan 14 2025

    2025 wird richtungsweisend! In dieser Folge von München mit Ö werfen ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer einen Blick auf die spannenden Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten: Der Bürgerentscheid zur Hochhaus-Grenze steht bevor, das Ratsbegehren zur Olympiateilnahme sorgt für Diskussionen, und der Countdown zur Kommunalwahl 2026 läuft. Was bedeutet das alles für München und unsere Vision einer lebenswerten Stadt?

    Hört rein und diskutiert mit! Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Gefährlich, laut, umweltschädlich: Warum wir gegen Feuerwerke sind
    Jan 7 2025

    Willkommen zur neuen Folge von München mit Ö! Dieses Mal widmen sich ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Judith Bauer und Johann Sauerer dem heiß diskutierten Thema Feuerwerk-Verbot zu Silvester. Fünf Todesfälle, zahlreiche Verletzungen und Brände haben die Feiern in Deutschland überschattet. Gleichzeitig warnen Umweltverbände vor den verheerenden Auswirkungen von Böllern und Raketen auf Natur, Tiere und Klima.

    Jetzt fordern die Polizeigewerkschaft und viele Bürger*innen stärkere Einschränkungen. Wie sehen die Forderungen in aktuellen Petitionen aus? Was könnte sich in München ändern? Und wie kann Silvester sicher, leise und nachhaltig gestaltet werden?

    Hört rein, wenn wir die Fakten und Argumente beleuchten – und einen Blick in die Zukunft der Silvester-Tradition werfen.

    Abonniert den Kanal und schaltet ein!

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • 2024 im Rückblick: Politische Erfolge und Herausforderungen in München
    Dec 31 2024

    In der neuesten Folge des Rathauspodcasts „München mit Ö“ ziehen Tobias Ruff, Judith Bauer und Johann Sauerer Bilanz: Wie war das Jahr 2024 für München, die ÖDP und die Kommunalpolitik? Sie sprechen über die größten Erfolge, spannende Herausforderungen und die Auswirkungen globaler Krisen auf die Stadt. Außerdem werfen sie einen Blick auf die vielseitigen Gäste, die den Podcast in diesem Jahr bereichert haben.

    Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Politik in München, die Arbeit im Rathaus München und die Zukunft der Stadt interessieren.

    📌 Themen dieser Episode:

    • Rückblick auf politische Erfolge und wichtige Initiativen in München

    • Herausforderungen durch globale Entwicklungen

    • Highlights aus den Podcastfolgen 2024

    🎧 Jetzt reinhören und mehr über Münchens Weg in eine lebenswerte Zukunft erfahren!

    👉 Abonniere „München mit Ö“, den Politik-Podcast aus München, auf deiner Lieblingsplattform! Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge!

    Voir plus Voir moins
    31 min