Épisodes

  • #185 – Tischtennis-Superstar Timo Boll trifft BVB: Mit Benjamin Wahl über den Fußball in China
    Oct 22 2025

    Timo Boll hat als Tischtennisprofi unzählige Titel gewonnen. Doch nach einer so langen Karriere stellt sich die große Frage: Wie geht es jetzt weiter? Eine der Antworten lautet: mit dem BVB.

    Heute sitzen Timo Boll und Benjamin Wahl, Managing Director von BVB China, bei uns im Podcaststudio in Shanghai. Timo erzählt, wie er den Moment erlebt hat, als ihm klar wurde, dass sein letztes Spiel wirklich vorbei ist, wie er sich seine Zukunft vorstellt und wie sein Alltag jetzt aussieht.

    Benjamin spricht darüber, was Fans in Asien und Europa unterscheidet, wie die Zusammenarbeit mit Timo entstanden ist und was der BVB in China bewegt.

    Hört rein!


    Takeaways

    • Timo Boll hat seine Tischtenniskarriere beendet und plant neue Projekte.
    • Die emotionale Rückkehr in die Sportwelt ist für Timo wichtig.
    • Borussia Dortmund setzt auf junge Spieler und innovative Konzepte.
    • Die Fanbasis in China ist vielfältig und weiblicher als in Deutschland.
    • Sport kann als Brückenbauer in geopolitischen Spannungen fungieren.
    • Kooperationen mit lokalen Institutionen sind entscheidend für den Erfolg.
    • Tischtennis und Fußball sind in China sehr populär.
    • Die Atmosphäre in Fußballstadien unterscheidet sich stark von Tischtennishallen.
    • Timo Boll möchte die Tischtennis-Community mit dem BVB verbinden.
    • Die Doku über Timo Boll bietet einen tiefen Einblick in sein Leben.


    Chapters

    00:00 Einführung und Begrüßung der Gäste
    03:00 Eindrücke und Erfahrungen in China
    06:01 Karriereende und emotionale Rückblicke
    09:07 Zukunftspläne mit Borussia Dortmund
    12:01 Unterschiede zwischen Tischtennis- und Fußballfans
    15:01 Die Rolle des Sports in der Gesellschaft
    18:01 Kooperationen und zukünftige Projekte
    20:49 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #184 – 4 Jahre Made in China: Ihr fragt, wir antworten
    Oct 15 2025

    Es gibt einen Grund zum Feiern, denn vor vier Jahren hat der Made in China Podcast das Licht der Welt erblickt. Dazu gibt es eine Spezialfolge, in der wir Fragen aus dem Publikum beantworten, die uns in letzter Zeit immer wieder gestellt wurden.

    Wenn ihr wissen möchtet, warum wir nach all der Zeit noch immer in China sind, welche unsere Lieblingsepisode ist und warum wir meistens positiv über China berichten, dann lasst euch diese Folge nicht entgehen!

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • #183 – What does it take to feed Shanghai? Jean-Yves Lu, Founder & CEO of Epermarket
    Oct 8 2025

    In today’s episode, we got hungry and thirsty just listening to our guest. Jean-Yves Lu, Founder and CEO of Epermarket, joined us to talk about what it really takes to feed one of the world’s biggest cities.

    If you live in Shanghai, you’ve probably ordered from Epermarket before. If not, this is your chance to hear the story behind one of China’s most trusted online grocery platforms.

    Jean-Yves shares how a simple concern for food safety turned into a thriving business that now serves thousands of families every day. He explains how he built Epermarket’s own logistics system to keep products fresh across cities like Shanghai, Hangzhou, and Shenzhen, and why he believes quality and trust still matter in a market dominated by giants like Alibaba.

    We also talk about changing consumer habits, the rise of alcohol-free beverages, and why “organic” and “eco-friendly” mean something different in China.

    Listen in!

    Connect with Jean-Yves:

    LinkedIn



    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • #182 – Dr. Isabelle Harbrecht – Distanz vs. Brückenbauen: Welche Zukunft hat die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?
    Oct 1 2025

    In dieser Folge treffen wir Dr. Isabelle Harbrecht von der Humboldt-Universität zu Berlin in Shanghai.

    Sie ist gerade in China unterwegs, besucht Partneruniversitäten, spricht mit Forscherinnen und Studierenden und hat sich die Zeit genommen, bei uns im Büro vorbeizuschauen.

    Mit Blick auf den Oriental Pearl Tower reden wir über ein Thema, das uns schon lange umtreibt: Wie riskant ist eigentlich die Zusammenarbeit mit China? Isabelle sagt ganz klar: Das größte Risiko besteht nicht in der Kooperation, sondern darin, gar nicht mehr zusammenzuarbeiten.

    Wir sprechen über deutsche Lehrpläne, in denen China so gut wie gar nicht vorkommt, über die deutsche Skepsis gegenüber Risiken und darüber, warum es fast schon skandalös ist, wie wenig Wissen über China in Deutschland vorhanden ist.

    Isabelle erzählt uns von ihren eigenen Erfahrungen, von der Dynamik, die sie in Forschung und Startups in China erlebt, und davon, warum es trotz aller Hürden wichtig bleibt, junge Menschen für das Land und seine Sprache zu begeistern.


    LinkedIn: Dr. Isabelle Harbrecht

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #181 – Prof. Philipp Böing: Wo bleibt Europas Stimme in Chinas Wissenschaft?
    Sep 24 2025

    Prof. Philipp Böing lehrt Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt und forscht am ZEW. Nach seinem Studium in Bochum kam er 2004 zum ersten Mal nach Shanghai und ist seitdem regelmäßig in China unterwegs.

    Im Gespräch geht es um Forschungsgelder, die in China oft zweckentfremdet werden, um die Frage, was die vielen Patente wirklich aussagen, und um Chinas wachsende Rolle bei Zukunftstechnologien. Philipp berichtet außerdem von einer Konferenz in Peking, bei der er als einziger Europäer im Raum war, und von seinem Besuch in einer hochmodernen Xiaomi-Autofabrik.

    Am Ende erklärt er, welche Konsequenzen Europa aus all dem ziehen sollte. Wer verstehen will, wie China heute wirklich dasteht und warum das auch für uns wichtig ist, sollte diese Folge hören.


    LinkedIn: Prof. Philipp Böing

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • #180 – Miele-MD Matthias Bloedorn: Chinesische Marken fordern Premiumhersteller heraus
    Sep 17 2025

    Als Matthias Bloedorn nach vielen Jahren in den USA zurück nach Deutschland ging, sollte es eigentlich ein Neuanfang in der Heimat werden. Doch schon nach einem Tag im neuen Job kam die Anfrage: „Kannst du für ein paar Monate nach China gehen?“ Aus dem kurzen Interimsauftrag wurde ein neues Kapitel und heute leitet er das Miele-Werk in Dongguan.

    Im Podcast erzählt er, warum sich das Werk vom verlängerten Arm deutscher Produktion zu einem echten Innovationsstandort entwickelt hat, welche Rolle KI und neue Produktkategorien wie Outdoor-Küchen spielen und warum Made in Germany in China nicht mehr automatisch ein Verkaufsargument ist.

    Hör rein und erfahre, wie Miele im härtesten Markt der Welt seinen Platz behaupten will.


    Gast: Matthias Bloedorn

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • #179 – Prof. Dr. Hermann Simon: Was im Management WIRKLICH zählt
    Sep 10 2025

    Prof. Dr. Hermann Simon gehört zu den bekanntesten deutschen Wirtschaftsexperten. Er hat Hidden Champions erforscht, eine weltweit führende Beratung aufgebaut und Bücher geschrieben, die heute als Standardwerke gelten. Nun ist sein neues Buch erschienen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“.

    Wir haben die Ehre, als eines der ersten Medien darüber mit ihm zu sprechen.

    Darin hat Hermann Simon die wichtigsten Gedanken und Einsichten aus fünf Jahrzehnten gesammelt, zu Führung, Wettbewerb, Strategie, Marketing und aus seiner Arbeit mit Unternehmen in aller Welt. Er erzählt, warum Ehrlichkeit und Schnelligkeit für ihn unverzichtbar sind, warum gute Ideen sofort notiert werden müssen und was er aus Begegnungen mit Firmen wie Nokia und Huawei gelernt hat.

    Außerdem spricht er über die Geschwindigkeit chinesischer Unternehmen, das fehlende Gespür vieler deutscher Manager für große Zahlen und die Frage, weshalb chinesische Städte im wissenschaftlichen Output längst deutsche Metropolen überholt haben.

    Besonders hängen geblieben ist sein Satz: „Wollen kann man nicht lernen.“ Warum dieser Gedanke für Unternehmer und Manager so wichtig ist, besprechen wir in dieser Folge.

    Prof. Dr. Hermann Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonhermann/

    Jetzt bestellen: „Simon sagt. Was im Management wirklich zählt“

    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • #178 – USA vs. China – Der Kampf um die globale Elite
    Sep 4 2025

    Zhou Ming war einer der klügsten Köpfe der amerikanischen Luftfahrt. Jetzt verlässt er die USA und geht zurück nach China. Es ist mehr als ein Jobwechsel. Es ist ein Signal in einem globalen Wettkampf um Talente, Einfluss und technologische Vorherrschaft.

    Diese Reportage führt von Michigan nach Ningbo, von Silicon Valley nach Shenzhen, von den Designstudios deutscher Autobauer bis in die KI-Labore asiatischer Tech-Konzerne. Sie erzählt von Menschen, deren Entscheidungen ganze Branchen verschieben. Von Regierungen, die Milliarden investieren, um die Besten der Besten anzulocken. Und von der Frage, ob am Ende einzelne Stars den Unterschied machen oder die Systeme, die sie hervorbringen.

    Was steckt hinter den Wechseln prominenter Köpfe wie Andrew Ng oder Kai Langer? Welche Strategien verfolgen China, die USA und Europa im Kampf um die Talente der Zukunft? Und wer schafft es, nicht nur Wissen anzuziehen, sondern es auch zu halten?


    Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
    Damian & Thomas

    Made in China Podcast


    O-Töne:

    https://www.youtube.com/watch?v=XsPCqcWXePc&t=69s

    https://www.youtube.com/watch?v=qZ0C_N6Z5BM&t=29s

    https://www.youtube.com/watch?v=0AJ5wxYQytY&t=3s


    Quellen:

    • Shanghai Ranking (2025) – Academic Ranking of World Universities
    • WIPO (2024) – World Intellectual Property Indicators, Patents Highlights
    • Our World in Data (2024) – China as largest contributor to global patent applications
    • WIRED (2023) – Mark Zuckerberg’s Meta offer to top AI talent
    • University of California Irvine (2025) – Seminar on topology optimization and industrial impact
    • Electrive (2025) – Xiaomi recruits former BMW designer
    • New Mobility News (2025) – BMW designer Kai Langer joins Xiaomi
    • MarketWatch (2023) – Meta freezes AI hiring spree
    • BMW Blog (2025) – Xiaomi recruits former BMW design boss
    • Brookings Institution (2023) – Brain circulation and high-skill immigration
    • Air University / Wild Blue Yonder (2023) – China’s Thousand Talents Program
    • USCIS (2024) – H-1B Specialty Occupations
    • Jobbatical (2025) – Engpassberufe in Deutschland und EU Blue Card
    • GIZ (2023) – Strategien gegen den Fachkräftemangel in der IT
    • Europäische Kommission (laufend) – European Chips Act
    • IMD (2024/2025) – Bosch’s investment in employee retraining amid the AI revolution


    Send us a text

    asiabits hier abonnieren: asiabits.com

    Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com


    Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen

    Schnitt & Produktion: Eva Trotno

    Voir plus Voir moins
    26 min