Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast

Auteur(s): Jenny-Joy Kreindl
  • Résumé

  • Warum können manche Menschen direkter und wirkungsvoller kommunizieren als andere? Warum clickt es mit diesen Menschen sofort und mit anderen versandet die gemeinsame Ebene, bevor etwas entstehen kann? Was haben erfolgreiche Berater in der Finanz- und Versicherungsbranche, Ärztinnen, Gastronomen, Schauspielerinnen, Verkäufer und CEOs gemein? Warum schaffen es einige von ihnen, bei uns einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen, uns ihre Träume, Ideen, Dienstleistungen oder Produkte scheinbar mühelos zu verkaufen, während andere scheitern?

    Make-it-C.L.I.C.K. Der Podcast lässt Menschen aus unterschiedlichen Berufen, mit ihren individuellen Geschichten zu Wort kommen, um von ihrer persönlichen Make-it-C.L.I.C.K. Strategie zu sprechen. Alle haben gemeinsam, dass sie tagtäglich Kundinnen, Investoren, Patienten, Gäste oder Klientinnen betreuen dürfen und begeistern müssen. Eine erfolgreiche Beziehung für den einen Moment, mehrere Tage oder Jahre aufzubauen, ist ihre Herausforderung. Was machen sie besser? Welche Tipps & Tricks haben sie? Welche Eigenschaften bringen sie für ihren Beruf, ihre Berufung, mit?

    Talent & Leadership Solutions AG
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Angelique Roesler
    Jan 14 2025

    Make-it-C.L.I.C.K. Der Podcast startet in die neue Saison, mit einer Frau, die mit ihrer Karriere gegen gängige Klischees spricht und junge Frauen dabei unterstützt, sich in technischen Berufen zu Hause zu fühlen. Angelique Rösler, Managerin Development Radar System bei BMW und Mentorin für Ingenieurinnen, bringt mir in unserem Gespräch die Welt der Technik, des Gummis und der Geschwindigkeit ein bisschen näher und erzählt, wie sie damit umgeht, wenn Männer ihr lieber die Innenausstattung eines Autos erklären, als sie unter die Motorhaube schauen lassen.

    Wir sprechen darüber, warum für Frauen der Weg hin zu einer Karriere in technischen Berufen schon früh geebnet werden muss, wir erkunden unsere eigenen Vorurteile unserem Geschlecht gegenüber und erfahren, welche Herausforderungen es in der deutschen Automobilindustrie zu überwinden gilt. Angelique Rösler malt mit mir die Zukunft des Autofahrens und erklärt uns ausserdem, warum Düfte in unser aller Leben eine noch zentralere Rolle spielen sollten.

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Rabbiner Noam Hertig
    Dec 24 2024

    Mein letzter Make-it-C.L.I.C.K. Gast in diesem ereignisreichen Jahr ist Rabbiner lic. Phil. Noam Hertig, Gemeinderabbiner der israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Es ist für mich persönlich ein ganz besonderes Gespräch, welches ich stundenlang hätte führen können und in dem wir buchstäblich über «Gott und die Welt» sprechen. Wir ergründen die Aufgaben eines Rabbiners und die Herausforderung, allen Ansprüchen und den verschiedenen Erwartungen an dieses Amt gerecht zu werden.

    Wie behält man in Zeiten von Hass und Unsicherheit einen positiven Blick auf die Welt?

    Wie begeistert man junge Menschen für die Religion und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft in einer zunehmend auf das Individuum fokussierten Zeit?

    Gibt es den einen richtigen Trost, den man spenden kann? Gibt es die eine richtige Art zu schweigen, und muss ein Rabbiner in der Lage sein, alles zu verstehen – egal wie tief der Abgrund ist?

    Rabbiner Noam Hertig ist ein besonders nahbarer Rabbiner, der nicht von oben herab lehren will, sondern mit den Menschen jüdisches Leben gestalten möchte und uns ausserdem verrät, was wir heute noch von Moses lernen können, besonders wenn es um Bescheidenheit und Fehlerkultur geht.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
  • Dr. Janine Händel
    Dec 10 2024

    Dr. Janine Händel, ab Januar 2025 Geschäftsführerin der Jakob und Emma Windler-Stiftung, Mitglied des Stiftungsrates der Lindt Cocoa Foundation und von 2010 bis 2024 die erste CEO der Roger Federer Foundation, erlaubt uns in dieser Folge von Make-it-C.L.I.C.K. Der Podcast Einblicke in die komplexe Welt der Non-Profit-Organisationen und Stiftungen und wir erfahren, dass der gute Vorsatz zu helfen oft nicht genügt, um wirklich einen Unterschied zu machen.

    Dr. Janine Händel, die von 2000 bis 2008 im diplomatischen Dienst beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) tätig war, erzählt uns ausserdem, wie banal das Böse oft sein kann, wieso sie sich als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Welten sieht und wie man es mit unterschiedlichen Parteien am Verhandlungstisch erfolgreich CLICKEN lässt.

    Voir plus Voir moins
    1 h

Ce que les auditeurs disent de Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.