Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author

Auteur(s): Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author
  • Résumé

  • Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben
    Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Sucher suchen und Finder finden #GedankenZumLeben
    Feb 2 2025

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

    In unserem Leben begegnen wir ständig der Herausforderung des Suchens und Findens. Ob wir nach Glück, Liebe, beruflichem Erfolg oder innerem Frieden suchen – der Prozess des Suchens ist ein elementarer Bestandteil des Menschseins. Die Weisheit, die oft in dem Sprichwort "Sucher suchen und Finder finden" steckt, beschreibt nicht nur den Lebensweg vieler Menschen, sondern wirft auch Fragen auf: Wie suchen wir richtig? Und wie können wir finden, was wir wirklich brauchen?


    Der erste Schritt auf dem Weg des Suchens beginnt mit Geduld. Oft wollen wir schnelle Ergebnisse, doch das Leben funktioniert nicht immer nach unserem Zeitplan. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Prozess des Suchens ein kontinuierlicher, fortlaufender Weg ist. Dabei ist es entscheidend, klar zu definieren, wonach du suchst. Ob es nun um persönliche Ziele, spirituelle Erfüllung oder materielle Wünsche geht – Klarheit ist der Schlüssel.

    Ein guter Tipp, um effizient zu suchen, ist, deine Aufmerksamkeit zu fokussieren. In einer Welt voller Ablenkungen kann es leicht passieren, dass wir uns verzetteln. Wenn du dich jedoch auf das Wesentliche konzentrierst, also auf das, was dir wirklich wichtig ist, wird deine Suche zielgerichteter und effektiver. Der berühmte Ausspruch "Wer sucht, der findet" gilt nur, wenn du mit einer klaren Intention suchst.

    Auch die innere Einstellung spielt eine zentrale Rolle. Wenn du mit einer offenen und positiven Haltung suchst, bist du empfänglicher für die Chancen, die dir begegnen. Manchmal zeigt sich das Gesuchte auf unerwartete Weise, und es ist deine Aufgabe, diese Zeichen zu erkennen und darauf zu reagieren.

    Das Finden ist oft die natürliche Folge des Suchens, doch es geschieht nicht immer auf die Weise, wie du es erwartest. Manchmal ist der Schlüssel zum Finden das Loslassen. Wenn du etwas zu sehr erzwingst oder krampfhaft festhältst, kann es sein, dass du blockierst, was eigentlich auf dich zukommt. Die Kunst des Findens erfordert daher oft eine Balance zwischen Aktivität und Gelassenheit.

    Es gibt Situationen im Leben, in denen du aufhörst zu suchen und plötzlich das Gesuchte findest. Dieser Moment des Findens kann sich wie eine Offenbarung anfühlen. Vielleicht hast du dir jahrelang Gedanken über den richtigen Beruf, die richtige Partnerschaft oder den richtigen Wohnort gemacht, und plötzlich fügst sich alles zusammen. Solche Momente sind ein Geschenk des Lebens und belohnen oft die Geduld und Ausdauer, die du auf deinem Weg bewiesen hast.

    Manchmal findest du nicht das, wonach du gesucht hast, sondern etwas, das viel besser zu dir passt. Dies ist der Moment, in dem du realisierst, dass das Leben eigene Pläne für dich hat und oft weiß, was für dich das Richtige ist. Diese unerwarteten Wendungen zu akzeptieren und zu empfangen, ist eine Fähigkeit, die dir hilft, das Beste aus deiner Reise zu machen.

    In der heutigen Zeit hat sich die Art und Weise, wie wir suchen und finden, stark verändert. Das digitale Zeitalter bringt neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Wir haben Zugang zu einem nie dagewesenen Informationsüberfluss, was das Suchen gleichzeitig vereinfacht und kompliziert. Es ist leicht, sich in der Vielzahl von Möglichkeiten zu verlieren. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, Strategien zu entwickeln, um gezielt zu suchen.

    Eine hilfreiche Idee ist es, sich bewusst Auszeiten von der ständigen Reizüberflutung zu nehmen und sich regelmäßig auf das Wesentliche zu besinnen. Digital Detox, also die bewusste Reduktion von Bildschirmzeit, kann dabei helfen, innere Ruhe zu finden und klarere Gedanken zu fassen. In diesen Momenten der Stille findest du oft zu dir selbst und erkennst, wonach du wirklich suchst.


    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Was wäre, wenn du dem perfekten Menschen über den Weg gelaufen wärst, und beide waren noch nicht bereit?!
    Feb 2 2025

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen => Der richtige Mensch zur falschen Zeit

    Die flüchtige Magie eines Moments

    Stell dir vor, du gehst durch den Tag, gefangen in den kleinen Routinen deines Lebens. Vielleicht bist du auf dem Weg zur Arbeit, das Handy in der Hand, der Kopf voll mit unerledigten Aufgaben. Deine Gedanken kreisen um das, was war und das, was noch kommen muss. Plötzlich ist da jemand. Ein Blick, ein kurzes Lächeln, ein Moment, der sich anders anfühlt. Es ist nicht spektakulär, kein Blitz, kein dramatischer Soundtrack im Hintergrund. Aber etwas in dir weiß: Dieser Mensch ist anders. Vielleicht ist es ein Gespräch, das unerwartet tief geht, oder ein Verständnis, das zwischen den Zeilen mitschwingt. Doch du bist nicht bereit. Und er oder sie ist es auch nicht.

    Das Timing-Dilemma

    Es heißt oft, dass die richtigen Menschen zur richtigen Zeit in unser Leben treten. Aber was, wenn das nicht stimmt? Was, wenn das Universum nicht nach einem perfekten Plan arbeitet, sondern einfach nur Möglichkeiten schafft, ungeachtet deines inneren Chaos? Vielleicht bist du gerade aus einer Beziehung gekommen, dein Herz noch voller Bruchstücke. Vielleicht bist du so sehr mit dir selbst beschäftigt, mit Karriere, Selbstfindung, den ständigen Fragen, wer du überhaupt bist, dass da kein Raum für jemanden anderen ist. Und der andere? Vielleicht steht er oder sie an einem ähnlichen Punkt. Beide voller Potenzial, aber gefangen in den Unsicherheiten ihrer eigenen Geschichten.

    Das Echo der verpassten Chance

    Jahre später könntest du zurückblicken und dich fragen: Was wäre gewesen, wenn? Wäre es anders gelaufen, wenn du nur ein bisschen mutiger gewesen wärst, ein bisschen offener? Oder war es gerade diese Unfähigkeit, sich einzulassen, die euch geformt hat? Es ist leicht, sich in der Romantik der verpassten Chancen zu verlieren, aber vielleicht ist der wahre Wert dieser Begegnung nicht, was daraus hätte werden können, sondern was sie in dir hinterlassen hat. Ein Nachklang von Möglichkeiten, ein leiser Anstoß, dass es da draußen Menschen gibt, die dich sehen, auch wenn du dich selbst noch nicht ganz gefunden hast.

    Aktuelle Perspektiven: Die Schnelllebigkeit moderner Verbindungen

    In einer Welt von Dating-Apps, Social Media und ständiger Erreichbarkeit ist es paradox, wie flüchtig echte Verbindungen geworden sind. Wir swipen, scrollen, liken – immer auf der Suche nach dem Nächsten, Besseren. Vielleicht ist der perfekte Mensch nicht der, der in dein Leben tritt, wenn alles passt, sondern der, der dich aus deinem gewohnten Muster reißt, der dich herausfordert, über das Oberflächliche hinauszublicken. Doch oft fehlt uns die Geduld, die Tiefe zuzulassen, besonders wenn wir selbst nicht im Reinen sind.

    Die Lektion des Unvollendeten

    Vielleicht ist es genau das: Der perfekte Mensch muss nicht für immer bleiben. Vielleicht ist er oder sie ein Katalysator, ein Spiegel, der dir zeigt, wer du sein könntest. Nicht jede große Begegnung ist für die Ewigkeit bestimmt. Manchmal ist ihr Zweck, dich zu verändern, dich aufzurütteln, dich daran zu erinnern, dass das Leben aus Momenten besteht, die nicht immer perfekt getimt sind, aber trotzdem bedeutsam.

    Und vielleicht, nur vielleicht, kreuzen sich eure Wege eines Tages wieder. Vielleicht bist du dann bereit. Vielleicht auch nicht. Aber der Gedanke daran, dass ihr euch begegnet seid, bleibt. Ein leiser Beweis dafür, dass es Menschen gibt, die selbst im falschen Moment genau das Richtige hinterlassen können.

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Spiritualität und innere Ruhe. Die Rolle der Spiritualität im Alltag. Praktiken zur Förderung der inneren Ruhe. Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt
    Feb 2 2025

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen => Die Suche nach innerer Ruhe und spiritueller Erfüllung ist ein zentraler Aspekt des menschlichen Daseins. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der es leicht ist, sich im hektischen Alltag zu verlieren, wächst das Bedürfnis nach einem inneren Rückzugsort. Spiritualität bietet genau diesen Raum – einen Ort der Besinnung, des Innehaltens und der inneren Einkehr. Du kannst durch spirituelle Praktiken nicht nur deinen Geist klären, sondern auch zu tiefer Einsicht in dein Leben und deine Umgebung gelangen. Lass uns gemeinsam einen tieferen Blick darauf werfen, wie du Spiritualität im Alltag integrieren kannst und welche Rolle sie für deine innere Ruhe spielt.


    Spiritualität bedeutet für viele Menschen mehr als nur religiöse Rituale oder Glaubenssysteme. Es ist vielmehr eine innere Haltung, eine Verbundenheit mit sich selbst, mit der Natur oder dem Universum. Du kannst Spiritualität auf viele Arten leben, sei es durch Meditation, Achtsamkeit oder einfache Momente der Stille. Es geht darum, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und einen Sinn in deinem Alltag zu finden.

    Indem du Spiritualität in deinen Tagesablauf integrierst, schaffst du eine Grundlage für mehr Gelassenheit und Klarheit. Der Alltag ist oft geprägt von Anforderungen, Stress und unvorhergesehenen Herausforderungen. Spiritualität kann dir helfen, inmitten dieses Trubels deine innere Mitte zu bewahren. Wenn du dich mit deinem spirituellen Selbst verbindest, kannst du lernen, auf deine innere Stimme zu hören und Entscheidungen aus einem Ort des Friedens heraus zu treffen, anstatt aus Angst oder Unsicherheit.

    Eine spirituelle Praxis gibt dir außerdem die Möglichkeit, dich zu reflektieren und mit deinem Leben bewusster umzugehen. Das bedeutet nicht, dass du sofort alle Antworten auf die großen Fragen des Lebens finden wirst, aber es schafft Raum für mehr Achtsamkeit und das Erkennen der eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Durch die regelmäßige Praxis wirst du mit der Zeit feststellen, dass du ausgeglichener und resilienter gegenüber den Herausforderungen des Lebens wirst.

    Es gibt viele Wege, um innere Ruhe zu finden, und es ist wichtig, dass du den für dich passenden Weg entdeckst. Meditation ist eine der bekanntesten Praktiken, die dir helfen kann, deinen Geist zu beruhigen und dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Durch tägliche Meditation kannst du lernen, deine Gedanken zu beobachten, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen. Dies schafft Klarheit und hilft dir, dich weniger von äußeren Einflüssen stressen zu lassen.

    Achtsamkeit ist eine weitere Praxis, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Sie bedeutet, jeden Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Ob beim Essen, Gehen oder Arbeiten – achte darauf, wie du dich fühlst, was du siehst und hörst, und sei präsent. Diese einfache Übung kann Wunder wirken, wenn es darum geht, dich von Gedankenstrudeln zu befreien und dich auf das Hier und Jetzt zu fokussieren.

    Für manche Menschen ist auch die Verbindung zur Natur eine kraftvolle Quelle der Ruhe. Ein Spaziergang im Wald, am Meer oder in den Bergen kann dir helfen, dich mit der Welt um dich herum zu verbinden und deinen Geist zu klären. Die Natur bietet dir die Möglichkeit, durchzuatmen und die Hektik des Alltags hinter dir zu lassen.

    Es kann auch hilfreich sein, Tagebuch zu schreiben. Dies ermöglicht dir, deine Gedanken und Gefühle niederzuschreiben, um sie besser zu verstehen. Es ist ein Weg, deine Sorgen und Ängste zu erkennen, aber auch positive Gedanken und Momente der Dankbarkeit festzuhalten. Indem du regelmäßig über dein Leben reflektierst, kannst du dich selbst besser kennenlernen und dich bewusst auf das fokussieren, was dir innere Ruhe bringt.


    Voir plus Voir moins
    9 min

Ce que les auditeurs disent de Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.