In der heutigen Folge „Menscheinander“ redet Lars Meckenstock mit mir darüber, was ich eigentlich so den lieben langen Tag mache. Fair enough. Ein Rollentausch, der mir großen Spaß gemacht hat. Ich bin Lars sehr dankbar, dass er so mutig ins kalte Moderatorenwasser gesprungen ist und sich in diesem bewegt hat wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. So konnte ich fröhlich mitschwimmen und erzählend eintauchen; in meine Biographie.
Ein Gespräch darüber, warum ich auf die Frage, was ich am liebsten tue noch immer frohes Mutes antworte: Irgendwas mit Menschen, aber auf meinen Fotos fast nie Menschen zu sehen sind. Wie ich dazu gekommen bin, Bücher zu schreiben und Menschen darin zu unterstützen, auf den Bühnen ihres Lebens locker auf den Punkt zu kommen und wie ich mit Moritz als Don Quijote und Sancho Pansa gegen Etikette-Windmühlen ritt. Ein Gespräch über das Erzählen, das Zuhören, das Mitdenken und in Form bringen, ein Gespräch über fröhlichen Dilettantismus, Zutrauen und Zupacken, den Wunsch besser zeichnen zu können und die Freude über die Frage, warum ich eigentlich kein Pfarrer geworden bin.
Ein Versuch zumindest einigen der Menschen, die mich bei meinem Versuch der Charakterbildung auf so wunderbare Weise unterstützt haben und es noch immer tun, Danke zu sagen. An erster Stelle meiner geliebte Frau, Dir liebe Flo, ohne die mein bunter Bauchladen an Ideen, Fragmenten und Dienstleistungen für Wesentliches überhaupt nicht möglich wäre.
Ich danke Dir von Herzen.