Wie können Menschlichkeit und Selbstbestimmung auch in herausfordernden Zeiten ihren Platz in der Gesellschaft behalten?
In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Liebenwein, Geschäftsführer der Diakonie de La Tour Steiermark, über die Bedeutung von Bildung, mentaler Gesundheit und sozialer Verantwortung. Gemeinsam blicken wir auf innovative Ansätze der Diakonie de La Tour, die über reine Unterstützung hinausgehen und echte Lebensperspektiven eröffnen. Ein Gespräch über Hoffnung, Zusammenhalt und die Stärke, die in der Gemeinschaft liegt.
Kapitel-Übersicht:
00:01:18 - 00:03:54 Warum „Menschlichkeit zum Mitnehmen“?
00:03:54 - 00:05:31 Sozialarbeit als Karrierestart
00:05:31 - 00:12:04 Von Menschlichkeit zur Selbstbestimmung
00:12:04 - 00:14:53 150 Jahre im Dienst der Menschen
00:14:53 - 00:19:28 Care Leaver als besonders vulnerable Gruppe
00:19:28 - 00:21:27 Bildung als Schlüssel
00:21:27 - 00:31:31 Paul Pizzera und mentale Gesundheit
00:31:31 - 00:35:30 Gänsehautmomente
00:35:30 - 00:38:43 Die Zukunft von Menschlichkeit
🔗 UnsereSteiermark - Diakonie
Credits: Gentle Piano for Soothing Background Ambience by Universfield -- https://freesound.org/s/768472/ -- License: Attribution 4.0