• Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

  • Auteur(s): Tom Oberbichler
  • Podcast

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Auteur(s): Tom Oberbichler
  • Résumé

  • Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen Themen wie Buch planen, Buch schreiben, Vertriebswege und Launch-Strategien, behandle ich auch Online-Marketing und Mindset-Themen, immer mit Fokus auf Selfpublishing-Autoren und Selfpublishing-Autorinnen.
    Thomas Oberbichler
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • So gestaltest du den erfolgreichen Buch-Launch: Tipps von Bestsellerautorin Elke Bergsma
    Feb 3 2025

    In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin, der Bestsellerautorin Elke Bergsma über die Herausforderungen und Erfolgsstrategien beim Buch-Launch im Selfpublishing. Elke teilt ihre langjährige Erfahrung und gibt Einblicke in wichtige Themen rund um die Vorbereitung, Veröffentlichung und Vermarktung von Büchern. Die Episode bietet dir wertvolle Tipps und Strategien, die dir als Autor oder Autorin helfen können, deine eigenen Buchprojekte erfolgreich an den Start zu bringen. Bleibe dran, um mehr darüber zu erfahren, wie du deinen nächsten Buch-Launch optimal gestalten kannst!

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Welche Strategien nutzt Elke Bergsma bei der Planung eines Buch-Launches, um Termine effizient zu organisieren und einzuhalten?
    2. Wie beeinflusst Elke Bergsmas Erfahrung als etablierte Autorin ihre Entscheidung, keine Amazon-Werbung mehr zu schalten?
    3. Welche Rolle spielen Vorbestellungen in Elke Bergsmas Veröffentlichungsstrategie und welche Vorteile sieht sie darin?
    4. Wie geht Elke Bergsma bei der Festlegung von Veröffentlichungsterminen vor und welche Faktoren sind dabei ausschlaggebend?
    5. Welche Überlegungen stellt Elke an, um ihre Zielgruppe auf den richtigen sozialen Medien zu erreichen?
    6. Inwiefern ist die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur Teil von Elke Bergsmas Marketingstrategie und welche Elemente der Werbung überlässt sie dieser?
    7. Wie wirkt sich die Datenschutzgrundverordnung auf Elke Bergsmas Umgang mit Newslettern und ihrer Leser:innenschaft aus?
    8. Weshalb entschied sich Elke Bergsma, ihre Printbücher über einen Verlag zu veröffentlichen, und wie unterscheidet sich dieser Prozess von der E-Book-Veröffentlichung?
    9. Welche Herausforderungen sieht Elke Bergsma bei der Titelwahl für ihre Buchreihen und welche Methoden verwendet sie, um passende Titel zu finden?
    10. Was inspirierte Elke Bergsma dazu, sich kreativ neu zu orientieren und zukünftig andere Genres oder Themen in Angriff zu nehmen?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du Elke Bergsmas Internetseite: https://elke-bergsma.de/

    Hier findest du Elke Bergsma auf Facebook: https://www.facebook.com/elkebergsmaautorin

    Eine Buchempfehlung:

    Nicht zuletzt möchte ich dir Elkes historische Buchreihe „Wege in eine neue Zeit“ ans Herz legen. Der erste Band „Die Bürde der Freiheit“ entführt dich in die Weimarer Republik und bietet spannende Parallelen zur heutigen politischen Situation. Tauche ein in eine faszinierende Familiengeschichte und entdecke die Höhen und Tiefen dieser bedeutenden Zeit.

    https://amzn.to/4hjQmUd

    Ich freue mich auf deine Rückmeldungen zur neuesten Folge und wünsche dir viel Inspiration für deine eigenen Projekte!

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Effiziente Schreibprozesse dank KI: Einblicke und praktische Tipps für die Arbeit mit Textmaschinen
    Jan 15 2025

    In dieser Folge diskutiere ich mit meiner Kollegin und Internet-Texterin Anja Strassburger über ein topaktuelles Thema: den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Textmaschinen im Schreibprozess. Anja bringt 25 Jahre Erfahrung als Texterin mit. Sie teilt ihre praktischen Erfahrungen und Einschätzungen zur KI-Nutzung und zeigt auf, wie eine Kombination aus menschlicher Kreativität und maschineller Unterstützung zu besseren Texten führen kann.

    In dieser Episode erfahrt ihr mehr über die Kontroversen um KI in der Schreibbranche, die Vorteile und Herausforderungen von KI-basierten Texten, und wie du bei der Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT die Qualität der Ergebnisse sicherstellst. Anja betont die Wichtigkeit individueller und kreativer Elemente und bietet spannende Einblicke in ihre Workshops und Kurse, die auch den Einsatz von KI integrieren. Wenn du wissen willst, wie du Inspiration und Effizienz durch KI gewinnen kannst, ohne dabei eure persönliche Note zu verlieren, dann ist diese Episode genau richtig für euch!

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:

    [thrive_leads im='2414']

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Welche persönlichen Erfahrungen haben Tom Oberbichler und Anja Strassburger mit der Nutzung von KI im Schreibprozess gemacht?
    2. Warum sieht Anja Strassburger die Kombination von KI und menschlicher Intelligenz als ideal für die Erstellung von Texten an?
    3. Was sind laut Anja und Tom die größten Nachteile beim Einsatz von KI-Tools im Vergleich zu rein manuellen Texten?
    4. Inwiefern können KI-gestützte Texte für Dienstleistungsberufe wie Training und Coaching ethisch fragwürdig sein?
    5. Wie beeinflusst die Präzision und Verlässlichkeit von KI-Texten die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten, nach Anjas Ansicht?
    6. Welche Rolle spielt die kritische Überprüfung der KI-generierten Texte, um logische und stilistische Fehler zu vermeiden?
    7. Vor welchen Herausforderungen stehen Autoren und Autorinnen, die dem Mainstream bewusst entgegenwirken wollen, bei der Nutzung von KI-Tools und Textmaschinen?
    8. Welche Erfahrungen haben die Anja und Tom mit dem Einsatz von KI zur Generierung von Ideen und Überschriften gemacht?
    9. Welche Bedeutung hat die Leserorientierung und der eigene Stil für die Erstellung von authentischen und interessanten Marketingtexten?
    10. Welche Vorteile bieten Workshops und Webinare im Umgang mit KI-unterstütztem Schreiben, und wie sorgen sie für eine praxisnahe Umsetzung des Gelernten?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Hier findest du Anja Strassburgers Internetseite: https://anja-strassburger.com/

    Hier kommst du zu Anjas aktuellem Workshop: Redaktionsplan mit KI: https://anja-strassburger.com/workshop-redaktionsplan/#aff=be_wonderful&cam=CAMPAIGNKEY

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • BookTok – wie TikTok den Buchmarkt verändert
    Nov 19 2024

    In dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts begrüße ich zwei besondere Gäste: Jessy Halermöller und Becky Neumann von BOD (Books on Demand). Gemeinsam diskutieren wir die Auswirkungen von TikTok auf die Sichtbarkeit und Beliebtheit von Büchern, die Vorteile einer authentischen und natürlichen Content-Strategie sowie die Bedeutung von Hashtags und gut ausgefüllten Beschreibungen für den Erfolg auf der Plattform. Außerdem teilen meine Gesprächspartnerinnen wertvolle Tipps für Autoren und Autorinnen, die ihre Werke auf TikTok promoten möchten, darunter das Reduzieren von Perfektionismus und die Vorteile wiederholter Inhaltsnutzung.

    Ob es um virale Videos, visuelle Trends oder neue Genre-Entdeckungen geht – diese Episode bietet umfassende Einblicke in die dynamische Welt von BookTok und zeigt, wie gerade Selfpublishing-Autor:Innen von diesen Trends profitieren können.

    Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an:
    1. Wie hat TikTok, insbesondere BookTok, die Art und Weise verändert, wie gerade ältere Buchtitel wahrgenommen und vermarktet werden?
    2. In welchen konkreten Beispielen haben Becky und Jessy erlebt, dass ein Buch durch TikTok viral gegangen ist und welche Auswirkungen hatte dies auf den stationären Buchhandel?
    3. Welche TikTok-Trends haben Verlage, Selfpublishing-Autor:innen und Buchhandlungen besonders erfolgreich genutzt, um Bücher zu bewerben?
    4. Inwiefern haben visuelle Trends auf TikTok, wie zum Beispiel besondere Buchausstattungen wie die Farbschnitte, den Geschmack und die Kaufentscheidungen der Leser:innen beeinflusst?
    5. Warum sind Genres wie "Dark Romance" durch TikTok populärer geworden und wie haben etablierte Verlage darauf reagiert?
    6. Jessy Halermöller spricht darüber, Perfektionismus abzulegen und lieber auf Authentizität zu setzen. Welche Praxisbeispiele und Tipps hat sie dafür gegeben?
    7. Wie wichtig sind Hashtags und gut ausgefüllte Videobeschreibungen auf TikTok, und wie können Autoren und Autorinnen diese effektiv nutzen?
    8. In welcher Weise unterscheidet sich die Zielgruppe von TikTok von der auf anderen Plattformen, und welche Bedeutung hat dies für die Buchbranche?
    9. Welche Erfahrungen haben Jessy und Becky mit der Interaktion durch Videoantworten auf Kommentare gemacht und wie beeinflusst dies das Community-Engagement?
    10. Was sind die Risiken und Chancen für Autoren und Autorinnen, die regelmäßig Zeit in die Erstellung von TikTok-Inhalten investieren?

    Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

    Books on Demand: www.bod.de

    BoD auf TikTok: https://www.tiktok.com/@booksondemand

    BoD auf Instagram: https://www.instagram.com/booksondemand/

    Hier findest du die Mission Bestseller auf TikTok: https://www.tiktok.com/@missionbestseller

    Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining

    Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp

    Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp

    Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com

    Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

    Voir plus Voir moins
    30 min

Ce que les auditeurs disent de Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.