Épisodes

  • Omniversum - Folge 15: Über Endometriose und Adenomyose, versteckte Held*innen in der Gesellschaft und warum Medizin politisch ist mit Fotografin Nietze
    Feb 21 2025

    In dieser Folge spricht Host Theresa Rath mit Fotografin Nietze. Nietze ist an Endometriose erkrankt und hat ein Fotoreportage-Projekt auf die Beine gestellt, das die sehr unterschiedlichen Geschichten von Menschen mit Endometriose und Adenomyose erzählt. Im Gespräch mit Nietze wird deutlich, dass die Erkrankung bisher kaum erforscht ist und die Betroffenen daher häufig in ihrem Leidensdruck nicht ernstgenommen werden. Es zeigt sich: Medizin ist politisch, und "Frauenerkrankungen" sind chronisch unterforscht. Dies gilt allgemein für viele unsichtbare Erkrankungen und Behinderungen. Wie wir das ändern können, erfahrt ihr in dieser Folge.


    Nietzes Ausstellung "Hidden Heroes" eröffnet am 1. März hier: https://helensange.de/obenrum/


    Nietze selbst findet ihr hier: https://dnietze.com/ oder auf Instagram unter "d.nietze_fotografie" & "hiddenheroes_project"


    Die Endometriose-Vereinigung und weitere Infos zu "Hidden Heroes" gibt es hier: https://www.endometriose-vereinigung.de/blog/die-fotografin-nietze-ihr-projekt-hidden-heroes/


    Spenden könnt ihr für das Projekt unter: https://www.gofundme.com/f/hidden-heroes-unsichtbare-krankheiten-echte-geschichten

    Dr. Mechsner und die Perioden-App gibt's hier: https://frauenklinik.charite.de/leistungen/endometriose


    Copyright Bild >Nietze< © Ben de Biel

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Omniversum - Folge 14: Über die Flucht aus der Ukraine als Person mit Behinderung, Inklusion in Deutschland und Repräsentation bei mehrfacher Diskriminierung mit Vlada Veselova
    Feb 7 2025

    In dieser Folge von "Omniversum" spricht Host Theresa Rath mit Vlada Veselova, die 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflohen ist. Vlada erzählt von den Herausforderungen, die eine Flucht mit Körperbehinderung mit sich bringt, davon, wie sich die ersten Monate in Deutschland gestalteten und auf welche bürokratischen Hürden stieß, und davon, was gut und unproblematisch funktionierte. Mittlerweile studiert Vlada an der Freien Universität und engagiert sich selbst für politische Geflüchtete, die wegen ihrer Identifikation als LGBTQ+ in ihren Herkunftsländern nicht sicher sind. Sie spricht über die mangelnde Repräsentation von mehrfach marginalisierten Menschen in Medien und im Bewusstsein, und teilt ihre Idee davon, wie ein Zusammenleben trotz möglicher Unterschiede gut gelingen kann.


    Zusätzliche Infos:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hays_Code

    https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/BuryYourGays

    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Omniversum - Folge 13: Über Burnout, Selbstverwirklichung und den Mut zum Träumen, warum Schreiben Therapie ist und die Bedeutung von moderner Spiritualität mit Autorin Sandy Mercier
    Jan 24 2025

    In dieser Folge von "Omniversum" spricht Host Theresa Rath mit der Bestseller-Autorin Sandy Mercier, die auch unter dem Pseudonym Jule Pieper veröffentlicht, über ihren Werdegang. Sandy schildert, wie sie aus einem Burnout heraus den Weg in die Selbstständigkeit fand. Sie erzählt davon, inwiefern sie ihre Bücher nutzt, um ihre dunkleren Gefühle auszuleben, und inwieweit Schreiben für sie Therapie ist. Sie lädt die Hörer*innen dazu ein, selbst wieder mehr zu träumen, und vermittelt zugleich eine Vorstellung davon, wie wahres Commitment zu einem Lebensvorhaben aussehen kann. Theresa gibt zwischendurch Einblicke in ihren eigenen Schreibprozess. Zuletzt sprechen die beiden Schriftstellerinnen darüber, warum "moderne Spiritualität" einen festen Platz in ihrem Leben hat.

    Mehr Infos zu Sandys Büchern und Coachings findet ihr hier: https://sandymercier.de/

    Theresas Roman "Liberdade" gibt es zum Beispiel hier: https://www.periplaneta.com/Produkt/genre/berlin-inside/liberdade/

    Voir plus Voir moins
    57 min
  • Omniversum - Folge 12: Wie sogar der Abwasch zu Yoga werden kann, warum vollkommene Präsenz als Zustand immer verfügbar ist und was Spiritualität mit Sehnsucht zu tun hat mit Nora Abdel Rahim
    Jan 12 2025

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Nora Abdel Rahim, ihres Zeichens Mysore-Lehrerin in der Tradition des Ashtanga Vinyasa Yogas sowie Meditations- und Atemlehrerin. Nora hat in Schöneberg ein eigenes Shala, das gerade eine kreative Pause einlegt. Im Laufe dieser Folge eruieren Nora und Theresa, was Yoga eigentlich ist. Sie sprechen über die Relevanz einer spirituellen Praxis und die verschiedenen Formen, die diese annehmen kann. Nora erklärt, warum Freiheit für sie viel mit der Fähigkeit zu tun hat, sich festzulegen. Zuletzt geht es auch noch um den Tod, und wie Yoga die Perspektive auf den Tod prägen kann.
    Im Studio war im Hintergrund dieses Mal einiges los - ganz im Sinne des Yoga bietet diese Folge daher eine Möglichkeit, sich trotz eventueller Ablenkungen ganz auf eine Sache (nämlich das Interview) zu konzentrieren.

    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Omniversum - Folge 11: ADHS und Mehrfachdiagnosen, warum Frauen unterdiagnostiziert sind und wie Neurodivergenz als Kreativitätsbooster wirken kann (mit Live-Musik) mit Fabian Kuß
    Dec 13 2024

    Diese Folge ist ein bisschen anders als die anderen Folgen. Denn an dieser Folge haben zwei Personen rumgebastelt, die beide ADHS haben. Normalerweise macht Host Theresa Rath den Schnitt alleine. Aber da es dieses Mal auch (teilweise) Live-Musik und allerlei unvorhergesehene Geschehnisse beim Aufnehmen gab, hat Interviewgast Fabian gleich den Job als Co-Produzent ergattert. Irgendwie geht es in dieser Folge um ADHS. Irgendwie aber auch um ganz viele andere Themen, weil beide Gesprächspartner immer wieder den Faden verlieren, sich gegenseitig unterbrechen und ihre Gefühle regulieren müssen. Am Ende entsteht dennoch ein stimmiges Gesamtbild, und vor allem ein praktischer Eindruck davon, wie ADHS (unter anderem auch) in der Praxis aussehen kann. Es war eine große Freude, an dieser Folge zu arbeiten! Fabian findet ihr hier:

    https://www.instagram.com/phaak_life/


    Und falls ihr noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid, hier etwas Eigenwerbung: Von mir gibt es drei Bücher, die ihr über meinen Verlag, mich oder alle üblichen Literaturbezugsseiten erhalten könnt. Ich wünsche allen eine gute Adventszeit!

    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Omniversum - Folge 10: Wie man "trotz" Hochbegabung lernt, über die Toxizität von Talent und den Suchtfaktor von BJJ mit Brazilian-Jiu-Jitsu-Blackbelt Rubén
    Nov 29 2024

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Brazilian-Jiu-Jitsu Blackbelt Rubén. Rubén erzählt von seiner Schullaufbahn, die aufgrund seiner Hochbegabung und Neurodivergenz alles andere als geradlinig verlaufen ist. Gemeinsam diskutieren Theresa und Rubén, wie man hochbegabte Kinder besser fördern könnte, warum Hochbegabung ebenfalls ein gewisses Stigma ist, und wie man sich die Fähigkeit zu lernen trotz Hochbegabung aneignen kann. Dabei zieht Rubén immer wieder den Vergleich zum BJJ. Warum BJJ außerdem einen hohen Suchtfaktor hat und zumindest bei Menschen mit Suchttendenzen zu einer gesünderen Suchtverlagerung führen kann, erfahrt ihr auch.

    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Omniversum - Folge 9: Über selbstbestimmtes Sterben und darüber, wie die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Endlichkeit uns dabei helfen kann, bewusster zu leben mit Petra Schwarz
    Nov 15 2024

    In dieser Folge spricht Host Theresa Rath mit der Moderatorin und Sprecherin Petra Schwarz, die auf viele Jahre Radio- und Fernseherfahrung zurückblicken kann, über das Leben, den Tod und wieso es wünschenswert sein kann, selbst über den Zeitpunkt des eigenen Ablebens bestimmen zu können. Petra hat selbst (unter anderem) einen Podcast, in dem sie mit berühmten Menschen über den Tod spricht. Wie es dazu kam, und warum sie glaubt, dass die Beschäftigung mit diesem Thema uns dabei helfen kann, bessere Entscheidungen für unsere Gegenwart zu treffen, erklärt sie im Interview.

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Omniversum - Folge 8: Über Autismus, die Schönheit im Anderssein und warum Selbstdiagnosen valide sind mit Juna Seras
    Nov 1 2024

    In dieser Folge von Omniversum spricht Host Theresa Rath mit Juna Seras über den Weg zu Junas Autismusdiagnose und ihre Erfahrungen als autistische Person. Theresa ist selbst ebenfalls autistisch - zum Aufnahmezeitpunkt noch vorläufig selbst diagnostiziert, mittlerweile auch offiziell bestätigt. Im Gespräch wird die teils unterschiedliche Symptomatik zwischen autistischen Männern und autistischen Frauen beleuchtet und dargestellt, dass besonders viele autistische Menschen sich keinem der beiden Geschlechter ausdrücklich zugehörig fühlen. Es wird Stellung zum Thema "Selbstdiagnosen" bezogen und erklärt, warum diese aus der Perspektive autistischer Menschen oft sinnvoll und offizielle Diagnosen weiterhin ein Privileg sind. Dann wird mit einigen Stereotypen in Bezug auf Autismus aufgeräumt. Zu Guter Letzt teilen Juna und Theresa einige Anekdoten und beweisen, dass eines schon mal gar nicht stimmt: Dass Autist*innen keinen Humor haben.

    Voir plus Voir moins
    59 min