Papaarade – Väter durch Leihmutterschaft

Auteur(s): Martin und Robert Kydd-Robinson
  • Résumé

  • Wir sind Martin und Robert, zwei schwule Männer aus Deutschland, die durch eine Leihmutterschaft in den USA Eltern werden. In „Papaarade“ teilen wir unsere Erfahrungen und geben Einblicke in die Höhen und Tiefen unserer einzigartigen Reise zur Gründung einer Regenbogenfamilie. Wir sprechen über die rechtlichen und kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA, das Leben als queeres Paar und die Herausforderungen der LGBTQ+-Elternschaft und moderner Vaterschaft. Mit praktischen Tipps und persönlichen Geschichten setzen wir uns für mehr Sichtbarkeit von Regenbogenfamilien ein.
    Martin und Robert Kydd-Robinson
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Die richtige Tragemutter finden & das erste Kennenlernen – unsere Erfahrung
    Mar 28 2025

    In dieser emotionalen und informativen Folge von Papaarade nehmen wir euch mit auf einen der intensivsten Abschnitte unserer Kinderwunschreise: die Suche nach der richtigen Tragemutter – und unser erstes digitales Kennenlernen mit einer potenziellen Leihmutter.

    Wir sprechen offen über die Kriterien, die für uns bei der Auswahl wichtig waren – von medizinischen Aspekten über persönliche Werte bis hin zu finanziellen Überlegungen. Außerdem erzählen wir, wie wir uns auf das erste Gespräch vorbereitet haben, welche Erwartungen wir hatten und wie es sich wirklich angefühlt hat, dieser besonderen Person zum ersten Mal digital zu begegnen.

    Diese Folge ist ideal für alle, die sich für das Thema Leihmutterschaft in den USA, LGBTQ+-Familiengründung, oder allgemein für den emotionalen Weg zum Wunschkind interessieren.

    Themen dieser Folge:

    • Wie läuft die Auswahl einer Tragemutter über eine Agentur ab?

    • Welche Kriterien sind entscheidend – und welche überraschend?

    • Welche Rolle spielt Vertrauen, Sympathie und gemeinsame Werte?

    • Wie bereitet man sich auf das erste Gespräch vor?

    • Unsere ehrlichen Gefühle: Nervosität, Hoffnung, Verbindung

    Egal, ob ihr selbst eine Kinderwunschreise plant oder einfach mehr über alternative Familiengründungswege erfahren wollt – diese Folge zeigt, wie viel Herz, Überlegung und Mut in diesem Prozess steckt.

    Warum wir „Tragemutter“ sagen (statt „Leihmutter“)
    → Zum Blogbeitrag: Warum wir von Tragemutter sprechen – und nicht von Leihmutter https://www.papaarade.de/blog/2148189_warum-wir-tragemutter-und-genetische-mutter-verwenden-neue-begriffe-in-der-leihmutterschaft

    Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auf eurer Lieblingsplattform und hinterlasst uns gerne eine Bewertung!
    Das hilft uns, noch mehr Menschen zu erreichen, die sich für moderne Familienformen, Leihmutterschaft und LGBTQ+-Elternschaft interessieren.

    Instagram: @papaarade
    YouTube: Papaarade
    TikTok: @papaarade
    Pinterest: @papaarade
    Blog & Ressourcen: www.papaarade.de/blog

    Weitere Inhalte zur Folge:️ Unterstützt uns: Folgt uns & bleibt in Kontakt:

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Mentale Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft
    Feb 14 2025

    💡Mentale und psychologische Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft – Unsere Erfahrungen 💡

    Die Entscheidung für eine Familie ist für viele Paare eine emotionale Reise – aber für LGBTQ+-Paare, die sich für eine Leihmutterschaft entscheiden, ist es oft noch komplexer. In dieser Folge unseres PodcastsPapaarade sprechen wir offen über die mentalen und psychologischen Herausforderungen, die uns auf unserem Weg zur Elternschaft begleitet haben.

    Von anfänglichen Zweifeln und Unsicherheiten über rechtliche Hürden bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen – wir teilen unsere ehrlichsten Gedanken und Erfahrungen, um anderen LGBTQ+-Eltern und Interessierten Mut zu machen.

    🎙 In dieser Folge sprechen wir über:

    Akzeptanz & Entscheidungsfindung: Warum Robert anfangs gegen die Leihmutterschaft war und wie sich seine Sichtweise mit der Zeit verändert hat.
    Rechtliche & finanzielle Hürden: Warum wir uns für eine Agentur in den USA entschieden haben und welche bürokratischen Hürden wir überwinden mussten.
    Emotionale Achterbahnfahrt: Wie uns Unsicherheiten, Ängste und das „Kopfkino“ manchmal überwältigt haben – und was uns geholfen hat, damit umzugehen.
    Gesellschaftliche Herausforderungen: Wie unsere Familien und unser Umfeld reagiert haben und wie wir mit Hasskommentaren umgehen.
    Die Wahl der genetischen Mutter & Tragemutter: Warum diese Entscheidung so schwierig war und welche lebenslangen Konsequenzen sie hat.
    Mentale Strategien & Partnerschaft: Wie wir unsere Beziehung trotz aller Herausforderungen gestärkt haben und welche Strategien uns durch schwierige Zeiten geholfen haben.

    📌 Erwähnte Ressourcen & weiterführende Links:

    🔗Unser Blogartikel zur Folge:Mentale Herausforderungen auf dem Weg zur Elternschaft
    🔗Mehr zu den rechtlichen Aspekten der Leihmutterschaft:Hier klicken
    🔗Unsere YouTube-Folge zur Wahl der Eizellspenderin:Jetzt ansehen
    🔗Unser Blogbeitrag über die Macht der Sprache:Lesen
    🔗Wissenschaftliche Studie zur Entwicklung von Kindern in LGBTQ+-Familien:American Sociological Review

    💬Teilt eure Gedanken mit uns!
    Wie geht ihr mit Unsicherheiten auf dem Weg zur Elternschaft um? Schreibt uns aufInstagram (@papaarade) oderTikTok (@papaarade) und lasst uns in den Kommentaren diskutieren.

    🎧Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! 🎧

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Von Eizellspende bis Embryonenschaffung – Unser medizinischer Weg zur Elternschaft durch Leihmutterschaft
    Jan 14 2025

    Willkommen bei Papaarade – dem Podcast von Martin und Robert, zwei schwulen Vätern auf ihrer Reise zur Elternschaft durch Leihmutterschaft. Wir teilen unsere Erfahrungen, sprechen über die medizinischen, rechtlichen und emotionalen Aspekte dieses Weges und bauen eine unterstützende Community für LGBTQ+-Familien auf.

    In dieser Episode nehmen wir euch mit in den medizinischen Prozess hinter unserer Elternschaftsreise:

    • Wie läuft eine Eizellspende ab? Von hormoneller Stimulation bis zur Eizellentnahme – die Schritte für die genetische Mutter.
    • Welche medizinischen Tests sind notwendig? Screening für genetische Erkrankungen und die Sicherheit aller Beteiligten.
    • Wie wurde unser Sperma vorbereitet? Der Ablauf der Samenspende und Auswahl der besten Spermien.
    • Wie entstehen Embryonen im Labor? Der Weg von der Befruchtung über die Blastozystenkultur bis zum genetischen Screening (PGT-A).
    • Warum haben wir uns für gefrorene Embryonen entschieden? Die Unterschiede zwischen frischen und gefrorenen Eizellen.
    • Welche Risiken gibt es? Nebenwirkungen für die genetische Mutter und worauf man achten sollte.

    Diese Folge gibt euch einen detaillierten Einblick in einen der wichtigsten medizinischen Schritte auf unserem Weg zur Elternschaft.

    🔗 Mehr Details findet ihr in unserem Blogbeitrag: Zum Blogbeitrag
    📲 Folgt uns für tägliche Einblicke: Instagram @Papaarade | TikTok @Papaarade

    Hört jetzt rein und begleitet uns auf unserer Reise zur Familie! 🎧🌈

    Voir plus Voir moins
    22 min

Ce que les auditeurs disent de Papaarade – Väter durch Leihmutterschaft

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.