Épisodes

  • Neues Buch von Feri Kopp
    Oct 8 2020
    2017 war ER der Gewinner unseres ORF Burgenland Literaturwettbewerbs "Textfunken": Feri Kopp. Damals hat er die Jury mit seinem Text "Der Wasserhahn tropft" überzeugen können. Der Titel ist auch namensgebend für das Buch mit Erzählungen und Gedichten, die der Autor bei MyMorawa herausgegeben hat.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Restaurierter Hammerflügel im Haydn Haus
    Oct 8 2020
    Im Haydnhaus in Eisenstadt ist ein Stück Geschichte zu neuem Leben erwacht. Seit geraumer Zeit ist der Hammerflügel, auf dem Joseph Haydn einst mit großer Wahrscheinlichkeit gespielt hat, restauriert worden und befindet sich wieder in Haydns Musikzimmer in Eisenstadt. Vier Monate hat die Restaurierung des historischen Instrumentes gedauert. Im Rahmen der Präsentation gab es auf dem an die 250 Jahre alten Hammerflügel natürlich auch eine Hörprobe:
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Klavierduo Önder beim Klangfrühling
    Oct 1 2020
    Verganges Wochenende ging hier das Musikfestival Klangfrühling zu Ende. Das Festival, das im Frühjar wegen Corona ausgefallen ist, wurde jetzt nachgeholt. Räumlich war es heuer auf zwei Standorte aufgeteilt. Erstmals fanden Veranstaltungen im Reduce-Kultursaal Bad Tatzmannsdorf statt. Zu einem der Highlighst zählte das Eröffnungskonzert der Zwillingschwestern Önder in der evangelischen Kirche in Stadtschlaining.
    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Debütalbum "Rockstar's Paradise" von Sebastian Edelhofer
    Oct 1 2020
    Er ist jung, blond, schlaksig und er scheint immer gut drauf zu sein - Sebastian Edelhofer aus St. Margarethen - Sänger und Songschreiber mit großem Drang zur Bühne. Die Opern-Bühne im Steinbruch St. Margarethen hat ihn geprägt - so sehr, dass er seine aktuellen Pop-Videos auch in dieser einzigartigen Kulisse aufgenommen hat. Mit seiner Band SEBi! hat Edelhofer nun das Debütalbum "Rockstar's Paradise" veröffentlicht. Die Musik darauf ist Pop-Punk, wie sie in den 1990er Jahren besonders en vogue war. Und die sollte damals wie heute vor allem eines: Spaß machen.
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Funksalon zum Thema Kunst und Klima im Diskurs
    56 min
  • 100 Jahre Burgenland
    Oct 1 2020
    Am 23. September wurde der Count Down gestartet - an diesem Tag war es genau 100 Tage bis zum Beginn des Jubiläumsjahres 2021. Am 1. Jänner beginnen die Feierlichkeiten und das Burgenland feiert seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Dieses historische Ereignis ist Anlass, sich mit der eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen sowie in die Zukunft zu blicken. Besonderes Augenmerk wird auf die Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining gelegt, sagt Ausstellungskurator Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien Oliver Rathkolb.
    Voir plus Voir moins
    2 min
  • RB Extra Katerina Dankevich und Sebastian Moritz Studierende JHP
    Jan 30 2025

    Gäste: Katerina Dankevich und Sebastian Moritz. Die beiden studieren an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland. Katerian Dankevich studiert Gesang, Sebastian Moritz Trompete.
    Seit 27 Jänner läuft die 10-teilige ORF-Burgenland-Serie „Junge Talente im Porträt - Burgenland ist Musik“. Dabei werden jeden Montag nach Burgenland heute Studierende der JHP vorgestellt. Sie erzählen über ihre Liebe zur Musik, ihr Studium, ihre Träume und ihre Pläne.

    Die Musik kann aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden.

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Ausstellung Peter Patzak Landesgalerie Eisenstadt
    Oct 1 2020
    Mit der legendären Kultserie "Kottan ermittelt" hat er Fernsehgeschichte geschrieben. Der Regisseur, Produzent und Autor Peter Patzak. Was nur wenige wissen: Peter Patzak ist auch Maler. Noch lange bevor er mit seinen Literaturfilmen und "Kottan" filmische Erfolge feierte, griff er zu Farbe und Pinsel. Im Laufe der Jahrzehnte entstanden über 600 Arbeiten. Eine Auswahl davon ist derzeit in der Landesgalerie in Eisenstadt zu sehen. Die Schau umfasst Werke der vergangenen 30 Jahre und trägt den Titel "Der Geist der Farbe". Farblichkeit und Bilder spielen für Peter Patzak seit jeher eine bedeutende Rolle in seinem Leben:
    Voir plus Voir moins
    8 min