Épisodes

  • Unternehmensnachfolge mit Karl-Heinz Sieghart
    Feb 17 2025
    Wie schaffe ich ein Unternehmen, das ich jederzeit verkaufen kann - auch wenn ich es noch nicht verkaufen will oder muss?
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Kundengewinnung mit Christopher Laub
    51 min
  • Rechtsstandpunkt Originals: Ein Unfall am Jahrmarkt
    Feb 3 2025
    „Rechtsstandpunkt Originals: Ein Unfall am Jahrmarkt“ führt dich in einen dramatischen Fall, der den Obersten Gerichtshof beschäftigte. Eine Besucherin stürzt in einem Laufgeschäft auf einem Jahrmarkt, und ihre langen Haare werden von einem Förderband eingezogen – mit schwerwiegenden Folgen. In dieser Folge analysieren wir das Urteil des OGH. Rechtsstandpunkt Originals zeigt, wie Rechtsprechung den Alltag von Unternehmern beeinflusst und welche Lehren sie daraus ziehen können. Hör rein!
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Delegieren 2.0: Vom Aufgaben-Chaos zur selbstverantwortlichen Organisation – mit Horst Hochstöger
    Jan 27 2025
    In dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcasts spreche ich mit Horst Hochstöger über ein zentrales Thema für Unternehmer: Delegieren. Doch das Gespräch geht weit darüber hinaus. Gemeinsam beleuchten wir den Unterschied zwischen Führung und Delegieren und diskutieren, wie eine ideale Organisation aussehen könnte. Horst teilt seine Vision von selbstverantwortlichen Rollen, in denen Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und Führungskräfte sich auf die Definition und Besetzung dieser Rollen konzentrieren können. Aber wie realistisch ist dieses Konzept in der Praxis? Gemeinsam hinterfragen wir, welche Herausforderungen sich ergeben und warum nicht jedes Unternehmen dafür geeignet ist. Eine spannende Folge für alle, die ihre Führungsqualitäten auf das nächste Level bringen möchten!
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • Liquiditätsmanagement für Unternehmer: So bleibst du immer flüssig.
    Jan 20 2025
    Ein effizientes Forderungsmanagement ist für Unternehmer essenziell, um die Liquidität des Unternehmens zu sichern. Aktuelle Daten des KSV1870 zeigen, dass Firmenkunden durchschnittlich 29 Tage benötigen, um offene Rechnungen zu begleichen, während Privatkunden etwa 17 Tage dafür aufwenden. Zudem mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.587 Unternehmen Insolvenz anmelden, was die Gefahr von Zahlungsausfällen erhöht. In dieser Episode erfährst du: Warum es wichtig ist, Forderungen effizient zu managen: Lange Zahlungsfristen und steigende Insolvenzen können die finanzielle Stabilität deines Unternehmens gefährden. Wie du deine Rechnungen sofort nach erbrachter Leistung stellst: Je schneller die Rechnung beim Kunden ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer prompten Zahlung. Tipps für ein effektives Mahnwesen: Setze klare Fristen und mahne konsequent, um offene Forderungen zügig einzutreiben. Sichere deinen Cashflow und schütze dein Unternehmen vor finanziellen Engpässen. Diese Episode bietet praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Ziele setzen und erreichen. So machst du 2025 zu deinem erfolgreichsten Jahr
    Jan 13 2025
    Die meisten Unternehmer setzen sich jedes Jahr zum Jahresbeginn ambitionierte Ziele – aber oft bleiben diese Ziele am Ende auf der Strecke. Warum? Weil es nicht nur auf die Zielsetzung ankommt, sondern auch darauf, wie du deine Ziele umsetzt. In dieser Episode geht es um diese Themen: Wie du die richtigen Ziele für dein Unternehmen priorisierst. Warum die Einbindung deines Teams entscheidend für den Erfolg ist. Wie du deine Ziele in konkrete Maßnahmen zerlegst und ins Tagesgeschäft integrierst. Warum Flexibilität der Schlüssel ist, um auf Kurs zu bleiben. Hol dir praktische Tipps und persönliche Learnings, die dir helfen, 2025 zu deinem erfolgreichsten Jahr zu machen!
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Richtig Delegieren für KMU
    Dec 30 2024
    Delegieren ist mehr als nur das Abgeben von Aufgaben – es ist ein zentraler Hebel, um als Unternehmer erfolgreicher zu werden, dein Team zu stärken und dein Unternehmen zu skalieren. In dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcast erfährst du: Warum klare Zielsetzungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Wie du Vertrauen aufbaust und echte Verantwortung übergibst. Welche Rolle konstruktives Feedback spielt, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Und wie Delegieren dir hilft, eine Lernkultur im Unternehmen zu etablieren.
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Tradition trifft Innovation. Glasermeister Martin Mager macht aus einem Familienunternehmen einen modernen Handwerksbetr
    Dec 8 2024
    Wie gelingt es, einen traditionellen Handwerksbetrieb in die digitale Ära zu führen? In dieser Episode des „Rechtsstandpunkt Podcasts“ spricht Glasermeister Martin Mager über seinen Weg vom Lehrling zum Geschäftsführer der Mager Glas GmbH. Wir erfahren, wie er mit Innovationen wie dem Glasbiegen und der Digitalisierung nicht nur die Prozesse, sondern auch die Unternehmenskultur revolutioniert hat. Martin teilt seine besten Tipps zur Digitalisierung, zur Führung eines Familienbetriebs und zur Förderung von Mitarbeiterpotenzialen. Egal, ob du einen Handwerksbetrieb oder ein anderes KMU führst – diese Episode zeigt, wie du Tradition und Moderne erfolgreich vereinen kannst.
    Voir plus Voir moins
    39 min