Épisodes

  • Klimafitte Gartengestaltung
    Feb 7 2025

    Ein Garten, der nicht nur schön, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist? In dieser Gartenpodcast-Folge verrät Stefan Streicher, wie wir unseren Garten klimafit planen und gestalten können. Tamara spricht mit ihm über die richtige Platzierung von Bäumen, die für Kühlung sorgen, kluge Zonierung und die besten Standorte für Gemüse- und Kräuterbeete. Auch bestehende Gärten lassen sich mit einfachen Tricks, Schritt für Schritt nachhaltiger anpassen. Hol dir Inspiration für ein zukunftsfähiges Gartenparadies mit Wohlfühlfaktor!

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter.

    „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • 25-Jahre „Natur im Garten“ - Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Natur
    Dec 26 2024

    Was passiert, wenn 25 Jahre Gartenleidenschaft, Expertise und grüne Vision aufeinandertreffen? In dieser besonderen Jubiläumsfolge des Gartenpodcast wird gefeiert, reflektiert und vorausgeblickt! Tamara Wild spricht mit Christa Lackner und Matthias Wobornik, der Geschäftsführung von „Natur im Garten“, über beeindruckende Meilensteine und persönliche Highlights aus 25-Jahren „Natur im Garten“. Wir werfen einen Blick zurück, wie alles vor einem Vierteljahrhundert begonnen hat und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ob es um das wachsende Netzwerk, ökologisches Gärtnern oder die Herausforderungen der Zukunft geht – diese Folge ist voller Herzblut, Wissen und spannender Einblicke. Hört rein, lasst euch inspirieren und feiert mit uns die Vielfalt der Natur!

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Beet und Kübelpflanzen richtig einwintern
    Nov 28 2024

    In dieser Gartenpodcast-Folge erfährst du, wie du deine geliebten Pflanzen sicher und gesund durch den Winter bringst. Katja Batakovic verrät Tamara Wild wie hierbei richtig vorzugehen ist – egal ob im Beet, Hochbeet oder Kübel auf dem Balkon. Du erfährst, wie Pflanzen optimal vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit geschützt werden. Auch die Problematik von Lichtmangel kommt nicht zu kurz. Die Frage, wann es sinnvoll ist, zu Vlies oder Jutesäcken zu greifen, wird ebenso besprochen wie häufige Fehler bei der Überwinterung. Hol dir das nötige Wissen, um entspannt durch den Winter zu kommen und mit gesunden Pflanzen perfekt in den Frühling zu starten!

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Herbstzeit = Pflanzzeit
    Oct 24 2024

    Wusstet ihr, dass der Herbst die perfekte Jahreszeit ist, um Gehölze in euren Garten zu pflanzen? In dieser Gartenpodcast-Folge hat sich Tamara Wild den passionierten Gärtner Robert Lhotka ins Studio eingeladen, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Gemeinsam sprechen wir über die Vorteile einer Mischhecke mit wunderschöner Herbstfärbung, fruchttragenden Pflanzen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch dazu beitragen, dass sich Tiere in euren Gärten wohlfühlen. Praktische Tipps, wie ihr Gehölze richtig in die Erde bringt, die Wurzeln optimal anregt und den perfekten Pflanzabstand wählt, halten wir für euch parat. Auf www.willheckehaben.at findet ihr ökologisch wertvolle Pflanzen, welche für eure Gartenwünsche passen! Macht es euch mit einer Tasse Tee gemütlich, hört rein und holt euch Inspiration für euren Garten!

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Gärtnern mit Kindern
    Aug 29 2024

    In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das gemeinsame Gärtnern mit Kindern. Hierfür hat sich Tamara Wild die Gartenpädagogin Martina Wappel in den „Natur im Garten“ Musterschulgarten auf DIE GARTEN TULLN eingeladen.

    Wie man schon die Kleinsten für die Natur begeistert und ihnen spielerisch die Freude am Pflanzen, Pflegen und Ernten vermittelt, verrät Martina bei einem Spaziergang durch den Garten. Wir sprechen darüber, wie lebendige Natur die kindliche Entwicklung fördert, den Körper und Geist stärkt und welche erstaunlichen Entdeckungen Kinder im Garten machen können. Zudem sprechen wir über einfache Gartenprojekte, die sich ideal für Familien eignen und sowohl kleinen als auch großen Gartenfans Freude bereiten.

    Macht euch die Neugierde der Kinder zunutze und entdeckt die bunte Welt des Gartens durch Kinderaugen.

    Wenn du noch mehr erfahren möchtest, findest du Tipps und Methoden unter: www.lernenimgarten.at

    Hast du eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Winterliche Gartenschätze
    Jul 25 2024

    Am Ende des Sommer legen wir die Basis für winterliche Gartenschätze. Als passionierte Wintergärtnerin war Katja Batakovic die geeignete Gesprächspartnerin für Tamara, um in die Welt des Wintergemüses einzutauchen.

    Gemeinsam wurden Erfahrungen ausgetauscht, besprochen, welche Arten sich für die kalte Jahreszeit eignen und was bei Anbau und Ernte im Winter zu beachten ist. Wie sich die Pflanzen vor dem Frost schützen und wann die jungen Pflanzen ins Beet einziehen dürfen, erfährst du in dieser Garten-Podcast Folge. Entdecke auch du die Vielfalt des Wintergemüses.

    Hast du eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Blühender Wildbienen Garten
    Jun 27 2024

    Über einen blütenreichen Garten freut sich nicht nur Susanne Kropf, sondern auch die Wildbienen in ihrem Garten. Tamara hat sich daher die Naturgärtnerin ins Podcast Studio eingeladen und erfahren, wie groß der Lebensraum von Bienen ist oder was solitär lebende Biene sowie Kuckucks-Biene bedeutet. Warum Wildbienen wichtige Bestäuber sind und wie ihr den summenden Gartenbesucher unterstützen könnt erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Viel Freude beim Entdecken von Susannes Wildbienen Garten.

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter.

    „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333;

    E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Bunte Kräutervielfalt
    May 30 2024

    Ob zum Würzen, Dekorieren oder als Insektenmagnet, die Kräuter in unseren Gärten und am Balkon haben vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

    Um über die scheinbar unverwüstlichen Pflänzchen zu sprechen, hat sich Tamara die Kräuterbegeisterte Theresa Bachmayer ins Studio eingeladen. Was in einer Kräuterwiese oder am Wegesrand alles wächst, wann ein guter Erntezeitpunkt ist und wie ihr Kräuter verwenden könnt, erfahrt ihr in dieser Garten-Podcast Folge. Auf zur Erkundung der wunderbaren Kräuterwelt und ihrer Aromen.

    Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Voir plus Voir moins
    32 min