Wir starten mit 8 neuen Folgen "Polizei macht Schule" in das neue Schuljahr!
Mit Jenny, Alina und Jonas aus dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Hannover besprechen wir jede Woche eine rechtliche oder pädagogische Fragestellung aus dem schulischen Alltag. Die Folgen erscheinen jeweils Dienstags morgen.
Unsere Themen sind:
Folge 1: Politisch motivierte Kriminalität im Schulkontext
Folge 2: Radikalisierungen im Schulkontext
Folge 3: Schulpflicht und "Dauerschwänzer"
Folge 4: Körperliche Gewalt gegen Mitschüler*innen und Lehrkräfte
Folge 5: Kindeswohl-Gefährdung im Elternhaus
Folge 6: Jugendgefährdende, gewaltverherrlichende, verfassungsfeindliche Darstellungen und Videos in der Schule
Folge 7: Diebstahl und Beschädigung von schulischem und privaten Eigentum
Folge 8: Privateigentum und Privatsphäre von SuS
Tipps für Lehrkräfte
Gem. Erlass sind Eltern bei der Aufnahme ihrer Kinder auf der entsprechenden Schule über die Schulpflicht in Kenntnis zu setzen
Beim ersten unentschuldigten Fehlen sind die Erziehungsberechtigten zu informieren
Gründe für das Fehlen sind zu ermitteln, um ggf. pädagogische Maßnahmen zu treffen
Bei fortgesetztem Fehlen sind Jugend- und Ordnungsamt in Kenntnis zu setzen
Präventionsangebote des Vereins AWO Region Hannover
Website der AWO https://www.awo-hannover.de/unsere-angebote/kinder-familien/awo-in-der-schule/schulprobleme/
Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche
Mail: podcast@lse.uni-hannover.de
Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung
Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Folge direkt herunterladen