In der achten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ berichten wir von der Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der Künstlerin Ulrike Heydenreich im Museum Panorama Mesdag, die am 31. März 2023 feierlich eröffnet wurde.
Redaktion, Sprecher & Technik: Christian Schneider, Moderation: Adrienne Por
Herzlich willkommen zur achten Ausgabe von „Unterwegs in Den Haag“.
Am 31. März 2023 wurde im Museum Panorama Mesdag feierlich die Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der Künstlerin Ulrike Heydenreich eröffnet.
Dies ist das erste Mal, dass das Werk der Düsseldorfer Künstlerin in einer Museumsretrospektive gezeigt wird. Heydenreich ist fasziniert von alten Landkarten und panoramischen (Berg-)Landschaften und schafft durch das Falten, Zeichnen und Wiederzusammensetzen dieser Karten fiktive Panoramen und faszinierende Landschaften.
Unser Kollege Christian Schneider war bei der Eröffnung der Ausstellung mit dabei und gewährt uns einen exklusiven Einblick in diese sehenswerte Kunstausstellung.
---
O-Ton Eröffnung
Soeben hat der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden, Dr. Cyrill Jean Nunn, die Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Heydenreich eröffnet. Zur Feier der neuen Ausstellung im Panorama Mesdag kamen rund zweihundert geladene Gäste im Hilton Hotel in Den Haag zusammen.
Das Museum Panorama Mesdag mit dem einzigartigen Panorama von Scheveningen ist ein Höhepunkt der Museumslandschaft von Den Haag. Das Museum zeigt vor allem die Kunst des Ehepaars Hendrik Willem Mesdag und Sientje Mesdag-van Houten. Dazu kommen wechselnde Ausstellungen, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden wollen.
Seit dem 1. April 2023 ist die Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der zeitgenössischen Künstlerin Ulrike Heydenreich nun im Museum Panorama Mesdag zu sehen, übrigens ist dies das erste Mal, dass Heydenreichs Werk in einer Museumsretrospektive gezeigt wird.
Ulrike Heydenreich wurde 1975 in Böblingen geboren und lebt und arbeitet heute in Düsseldorf. Sie studierte an der renommierten Bauhaus-Universität Weimar und anschließend unter anderem an der School of Visual Arts in New York. Ihre erste größere Ausstellung mit dem Titel „Body in the Box“ fand 1998 in der Galerie Eigen+Art in Leipzig statt. Darüber hinaus hat sie bereits in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Spanien, Japan, Belgien und Österreich ausgestellt.
Die Direktorin des Museums Panorama Mesdag, Minke Schat, ist besonders stolz darauf, dass sie die ersten sind, die eine Gesamtschau von Ulrike Heydenreich ausstellen dürfen. Sowohl Ulrike Heydenreich als auch Hendrik Willem Mesdag eint die Faszination an Perspektive und die Darstellung von Landschaft in einem Panorama. „Heydenreichs Arbeiten sind faszinierend und fesselnd zugleich, mit mathematischer Präzision gemacht. Als Betrachter wird Ihr Blick von einer Welt gefangen genommen, in der Sie sich verlieren können und die jedes Mal anders erscheint. Die Muster und optischen Täuschungen täuschen das Gehirn, so wie es Mesdag auf seine Art getan hat. In einem Museum treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander, wo zwei Künstler mit parallelen Ausgangspunkten gearbeitet haben.“ Daher ist es sehr konsequent, dass die Werke von Hendrik Willem Mesdag und Ulrike Heydenreich nun gemeinsam im Museum Panorama Mesdag zu sehen sind.
Weitere Informationen
Ulrike Heydenreich und das Museum Panorama Mesdag
Ulrike Heydenreich: https://www.ulrikeheydenreich.com/
Museum Panorama Mesdag: https://panorama-mesdag.nl/
Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“: https://panorama-mesdag.nl/zien-en-doen/tentoonstellingen/ulrike-heydenreich/
KulturNetz aan Zee
Internetseite: https://kulturnetz-aan-zee.nl
Programm: https://kulturnetz-aan-zee.nl/den-haag-erleben/