Software Architektur im Stream

Auteur(s): Eberhard Wolff
  • Résumé

  • Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
    Creative Commons Attribution-Sharealike 3.0 Unported License
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • KI und LLMs kritisch betrachtet mit Lucas Dohmen
    Feb 21 2025

    In der IT sind KI und insbesondere LLMs aktuell das Hype-Thema. In dieser Folge hinterfragen Lucas Dohmen und Eberhard Wolff den Hype kritisch: Wie funktionieren diese Technologien und was sind ihre Probleme? Außerdem beleuchten sie, in welchen Szenarien der Einsatz von KI und LLMs sinnvoll ist oder vermieden werden sollte – und das nicht nur aus ethischer Perspektive.

    Links

    • Lucas zu KI beim Freelancer Podcast

    • Lucas zu KI beim Podcast "The Board Game Theory"

    • Stephen Wolfram: What Is ChatGPT Doing ... and Why Does It Work?

    • Joseph Weizenbaum: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

    • The Impact of Generative AI on Critical Thinking: Self-Reported Reductions in Cognitive Effort and Confidence Effects From a Survey of Knowledge Workers

    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min
  • Spaß mit KI - Agentic Workflows und Self-Verification
    Feb 15 2025

    Im Videocast spricht Lisa Maria Schäfer mit Ralf D. Müller über die faszinierende Welt der Large Language Models (LLMs) und deren Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Ralf demonstriert live, wie LLMs durch agentic workflows komplexe Aufgaben bewältigen - von der Implementierung von Algorithmen bis hin zur Erstellung und Verifizierung von Code. Besonders interessant wird es bei der Demonstration, wie LLMs ihre eigene Arbeit durch Tests und visuelle Überprüfung validieren können. Im Gespräch wird auch die praktische Anwendung des Model Context Protocols mit claude.ai Desktop beleuchtet.

    LinksKonferenz
    • Kostenlose Unconference Remote-Unconference KI & Software-Architektur 2025-02-17 14:00-18:00

    Tutorials auf deeplearning.ai
    • Einfacher Chatbot selbst gebaut

    • Tool-Use (Function Calling) mit Link auf Computer Use

    Model Context Protocol
    • modelcontextprotocol.io

    • Claude Desktop App

    vollständig KI erzeugtes Projekt
    • AsciiDoc-Linter

    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker:innen mit Tanja Friedel
    Jan 31 2025

    Die Ablösung von Legacy-Systemen ist weit mehr als ein technisches Projekt – es ist ein Transformationsprozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. In dieser Episode verrät uns Tanja Friedel, warum das frühzeitige Einbinden von Produktmanager:innen sicherstellt, dass neue Systeme nicht nur technisch moderner sind, sondern tatsächlich echten geschäftlichen Mehrwert schaffen - denn anders kann man ein solches Investment auch kaum rechtfertigen.

    Links

    • Remote-Unconference KI & Software-Architektur 2025-02-17 14:00-18:00

    • LinkedIn Post "Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker:innen"

    • Trink einen Kaffee mit Tanja

    • Trink einen Kaffee mit Eberhard

    • Broschüre "Der Mensch im Mittelpunkt"

    Voir plus Voir moins
    54 min

Ce que les auditeurs disent de Software Architektur im Stream

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.