Songs und so

Auteur(s): Daniela Weinmann Simon Borer
  • Résumé

  • Der Podcast über aktuelles Songwriting in der Schweiz. Von Daniela Weinmann & Simon Borer aka Odd Beholder & Long Tall Jefferson Spotify: https://open.spotify.com/show/7cALk5fZ7KCF3COrnwgSwk?si=1ac7e1acaba34098 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/songs-und-so/id1662812537
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • 12. Louis Jucker
    Sep 26 2024
    Für die letzte Episode der zweiten Staffel reisten wir nach Lausanne in eine ehemalige Apotheke, in welcher sich der Musiker Louis Jucker gerade damit auseinandersetzte, inwiefern Songs Medizin sein können. Hier empfing er Gäste, die ihre Leiden schildern durften und in der Folge einen Song von Louis, direkt auf Vinyl geschnitten, nachhause geschickt bekamen. Umgeben von alten Audio- und Videogeräten aus dem Brocki, die zu Kunstobjekten umfunktioniert wurden, nahm er sich Zeit, mit uns darüber nachzudenken, wie sich die Auseinandersetzung mit alten Technologien auf sein Songwriting auswirkt, ob DYI eine Form des Aktivismus ist, und warum es befreiend sein kann, sich eine knisternde, rauschende oder „wobblige“ Aufnahme der eigenen Stimme anzuhören anstatt sich der glasklaren digitalen Ästhetik auszusetzen.
    Voir plus Voir moins
    59 min
  • 11. Anna Erhard
    Sep 18 2024
    Nach dem Ende ihrer Band «Serafyn» ist Anna Erhard nach Berlin gezogen und hat sich neu erfunden. Gemeinsam mit ihrem Produzenten Pola Roy kreiert sie dort seither ihre schwer zu klassifizierende Musik, irgendwo zwischen Singer/Songwriter, Indie Rock und Spoken Word. Sie erzählt uns, wie sie das Alltägliche als Ausgangslage für ihre Songtexte nimmt, was die Horoskop-App «Co-Star» damit zu tun hat und warum sie froh ist, in einer Grossstadt zu leben.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • 10. Dachs
    Sep 11 2024
    Basil Kehl, Kopf und Kragen von „Dachs“, spricht mit uns über frühe Erfolgserlebnisse, Manuel Stahlberger am elterlichen Küchentisch und über das Freestylen auf Mundart als steile literarische Lernkurve und Jugendsünde zugleich. Ob „Selekta Automat“ oder „Pfluumebaum“ – wie sich welche Songs für ihn anfühlen und warum, dem versuchen wir auf den Grund zugehen. Basil verrät uns, um was es beim Song „Stabhochspringe“ geht, und es ist starke Kost. Die zweite Episode unserer zweiten Staffel ist ein schonungslos ehrliches Gespräch, in dem vieles offenbart wird, das schlussendlich trotzdem der Deutung entwischt.
    Voir plus Voir moins
    54 min

Ce que les auditeurs disent de Songs und so

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.