Épisodes

  • Sustainability - Insights from a fascinating researcher and social entrepreneur
    Jan 17 2025
    Welcome back dear listeners to this next episode of the Sparkr Podcast where it is my pleasure to talk to bright and inspiring people about their mindsets and insights on important topics from the world of entrepreneurship, technology, innovation or leadership. This time I talked to Ulrike Pfreundt who's a smart and passionate ocean biologist turning social entrepreneur with a lot of insights to share in the area of sustainability, climate change and her specialty: coral reefs. With her young non-profit organization called rrreefs (www.rrreefs.com) she uses a blend of science, art and interesting technologies with the goal to have a positive impact on the environment by saving the rapidly dying coral reefs on this planet. Until the 18 December 2020 you have the opportunity to support her cause by contributing to her crowdfunding campaign! Check out their website www.rrreefs.com. You'll be surprised to learn in this episode how crucial and how far the importance of coral reefs go or how Ulrike and her co-founder are using 3D printing technology to build artificial reefs with clay. Furthermore, we'll talk about how to deal with complexity, how to communicate complex topics - in science or anywhere for that matter, to what extend technological progress can help us with the challenge that is climate change and more. So please sit back and enjoy this conversation with Ulrike Pfreundt.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 14 min
  • Fredy Knie über seine Führungsphilosophie und die Leidenschaft für den Zirkus
    Jan 17 2025
    Die Zirkus-Dynastie Knie gehört seit über 200 Jahren zu den ältesten und führenden Zirkusunternehmen Europas. Seit fast 30 Jahren liegt das Unternehmen in den Händen der Zirkus-Ikone und Gast dieser Sparkr Podcast Episode: Fredy Knie. Fredy Knie wurde u.a. durch seine Pferdedressur weltbekannt und ist heute der Verwaltungsratspräsident der Schweizer National Zirkus AG. Als Vierjähriger stand er zum ersten mal in der Manege des Zirkus Knie und trat 2019 nach fast 70 Jahren zum letzten Mal vor Publikum auf. Sein Leben hat er den Tieren, der Familie, dem Zirkus und dessen Kunden gewidmet. Es ist ein Leben geprägt von Disziplin, Magie, Verantwortung und von der Leidenschaft für die Tiere, den Zirkus und das Familienunternehmen. Über diese Dinge und über seine Führungsphilisophie oder was er von der Pferdedressur für den Umgang mit Menschen gelernt hat, spreche ich mit Fredy Knie in dieser Episode des Sparkr Podcasts. Wenn dir der Podcast gefallen hat, kannst du diesen abonnieren und noch viele weitere spannende Gespräche anhören. *** Der Sparkr Podcast wird moderiert und herausgegeben von Christian Lundsgaard-Hansen, dem Gründer von Sparkr - einer Agentur für den holistischen Blick auf strategische Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Lundsgaard-Hansen ist als unabhängiger, strategischer Sparring Partner, Netzwerker und Moderator tätig. Mehr auf www.sparkr.ch. Auf dem Sparkr Blog finden Sie verschiedene Inhalte zu Strategie, Innovation, Technologie oder Leadership. Wie zum Beispiel das „Strategie Handbuch“ mit nützlichen Grundlagen, Methoden und Leitfragen für die Strategieentwicklung: https://sparkr.ch/strategie-handbuch/ Wenn Sie mit Christian Lundsgaard-Hansen ins Gespräch kommen möchten, können Sie einen virtuellen Termin buchen auf https://calendly.com/christian-sparkr/30min
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Resilienz und Widerstandskraft stärken mit Erkenntnissen aus der Forschung
    Jan 17 2025
    Der Begriff der Resilienz stammt ursprünglich aus der Materialforschung. Übertragen auf den Menschen oder auf Organisationen kann Resilienz übersetzt werden mit der Fähigkeit, einem Druck oder einem Stress standhalten zu können, allfällige Schäden reparieren zu können oder von vornherein der übertriebenen Belastung vorzubeugen. Eine Koryphäe in der Resilienz Forschung ist Prof. Gregor Hasler – ein Psychiater, Psychotherapeuten und Neurowissenschafter, der gegenwärtig an der Universität Fribourg in der Schweiz forscht. Er ist auch der Autor des lesenswerten, informativen Buches ‘Resilienz: Der Wir-Faktor’ und der Gast dieser Sparkr Podcast Episode. Im Podcast sprechen wir über Resilienz und Stressquellen sowie hauptsächlich über Erkenntnisse aus der Forschung und Verhaltensempfehlungen für Privatpersonen und Arbeitgeber gleichermassen, um die Resilienz und Widerstandskraft zu stärken. Wenn Ihnen der Podcast gefallen hat, können Sie diesen abonnieren und noch viele weitere spannende Gespräche anhören. Die Haupterkenntnisse aus dem Gespräch sind als PDF Artikel kostenlos zum Download verfügbar: https://mailchi.mp/eff8441e98bc/3049h39cu4 Weitere Folgen des Sparkr Podcasts finden Sie auf: www.sparkr.ch/podcast LERNEN SIE DAS "HOPE FRAMEWORK" KENNEN (www.hopeframework.com) Wer seine Resilienz stärken will profitiert davon, in seine Selbstwirksamkeit zu investieren. Wenn auch Sie Ihr Leben aktiv gestalten wollen, dann ist das "HOPE Framework" das richtige Werkzeug für Sie. Mit dem "HOPE Framework" werden Sie zum Autor Ihrer Karriere und nehmen Ihre Zufriedenheit selbst in die Hand. Erfahren Sie mehr auf www.hopeframework.com ÜBER DIESEN PODCAST Der Sparkr Podcast wird moderiert und herausgegeben von Christian Lundsgaard-Hansen, dem Gründer von Sparkr - einer Agentur für den holistischen Blick auf strategische Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Lundsgaard-Hansen ist als unabhängiger, strategischer Sparring Partner, Netzwerker und Moderator tätig. Mehr auf www.sparkr.ch. Auf dem Sparkr Blog finden Sie verschiedene Inhalte zu Strategie, Innovation, Technologie oder Leadership. Wie zum Beispiel das „Strategie Handbuch“ mit nützlichen Grundlagen, Methoden und Leitfragen für die Strategieentwicklung: https://sparkr.ch/strategie-handbuch/ Wenn Sie mit Christian Lundsgaard-Hansen ins Gespräch kommen möchten, können Sie einen virtuellen Termin buchen auf https://calendly.com/christian-sparkr/30min
    Voir plus Voir moins
    1 h et 14 min
  • The Future of Work & Open Innovation with Prof. Pamela Hinds from Stanford
    Jan 17 2025
    Globalization, automation, the rise of the gig economy... The way we work and what “work” itself means will change significantly in the years to come and remarkable transformations are up ahead. One person who’s been thinking about and studying the future of work for decades is Prof. Pamela Hinds, Co-Director of the Center on Work, Technology, and Organization (WTO) in the Department of Management Science and Engineering at Stanford University in Silicon Valley. Pamela studies the effect of technology on teams and collaboration. Most recently, Pamela has been looking at the changing nature of work in the face of emerging technologies, including the nature of coordination in open innovation. CHECK OUT THE "HOPE FRAMEWORK" (www.hopeframework.com) In a rapidly changing, dynamic world a well calibrated compass helps you navigate and reach your career goals. What's your compass? Start designing your future self with the help of the HOPE Framework - a step-by-step guide that helps you to develop yourself holistically and strategically. With the HOPE Framework you understand today who you want to become in a year. Check out www.hopeframework.com ABOUT THE SHOW The Sparkr Podcast now presents a conversation with Pamela which dates back to 2017. Even though three years have passed since the conversation, Pamela’s insights and thoughts still hold value today. We talked about what “work” means today and how it’s changing in the future, why a strong sense of purpose is increasingly important, why she doesn’t like the concept of “best practices” or why it is crucial for executives and decision makers of all kinds to become more data literate. For more exciting conversations with leading minds in leadership, technology and innovation, please subscribe to the Sparkr Podcast on Apple Podcast, Spotify or wherever you get your favorite shows. You can find the blog post about this conversation (and many more interesting conversations) here: http://sparkr.ch/sparkr-podcast-14-future-of-work-open-innovation-pamela-hinds-stanford/
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Becoming Digital and the Future of Journalism at The Washington Post
    Jan 17 2025
    Welcome back to this new episode of the Sparkr Podcast where I uncover the mindsets and tactics of exceptional people in innovation, technology and leadership. I had the opportunity to talk to Shailesh Prakash, Chief Information Officer of the Washington Post and one of the most influential minds in tech. The Post is a big institution in journalism – an industry with a huge tradition and importance for society. In 2013 Jeff Bezos, founder of Amazon, bought the Post and with that an exciting transformation was initiated: How do you successfully transform a traditional business (no matter which industry) into a forward looking digital power house? And how does it affect the future of journalism at The Washington Post? Shailesh has a lot of experience to share with you about all the implications of such a transformation – be it culture, mindset, metrics etc. And it seems to be working: The Washington Post is ranked as the 8th most innovative company in the world together with others like Amazon, Google or Apple – according to a list published by Fast Company. For more of these insightful conversations about innovation, digital transformation, change management, leadership and more please check out the other episodes of the Sparkr Podcast. Simply visit the website www.sparkr.ch/podcast or consider subscribing to this show on Apple Podcast, Spotify or wherever you listen to your most favorite podcasts. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/sparkr-podcast/id1228231604 Spotify: https://open.spotify.com/show/7uvKmZuAKoLYQnTYC1N7Ti?si=MKe_qbNdRn-aqVhwqktvNQ Sparkr Newsletter: https://sparkr.us15.list-manage.com/subscribe?u=f58e003052500217d23286887&id=3a26171195
    Voir plus Voir moins
    1 h et 17 min
  • Künstliche Intelligenz & die Folgen für Mensch, Gesellschaft & Wirtschaft
    Jan 17 2025
    In dieser Episode des Sparkr Podcast, wo spannende Ideen zu Technologie, Innovation, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert werden, spreche ich mit Thomas Ramge; einem viel beachteten, einflussreichen und preisgekrönten Technologie Journalisten und Author von Büchern wie "Reinventing Capitalism in the Age of Big Data". Mit ihm habe ich ein philosophisches Gespräch geführt über die Folgen von künstlicher Intelligenz und Big Data für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir haben u.a. diskutiert, welchen Einfluss die Technologien auf den Kapitalismus haben, auf die Organisations- und Funktionsweise von Firmen und wie wir als Gesellschaft über AI und Co. nachdenken sollten. Aus fundierten Gedankengängen hat Thomas auch konkrete Erkenntnisse für Firmen und Verantwortungsträger in der Gesellschaft abgeleitet wie beispielsweise eine progressive Data-Sharing-Pflicht für Unternehmen wie Google oder Facebook. Diese und viele weitere spannende Anregungen kannst du dir in dieser Episode des Sparkr Podcasts anhören und nachlesen auf www.sparkr.ch/podcast. Ich wünsche euch bei diesem Gespräch viele Impulse und Anregungen und natürlich, wie immer, viel Spass. *** Der Sparkr Podcast wird moderiert und herausgegeben von Christian Lundsgaard-Hansen, dem Gründer von Sparkr - einer Agentur für den holistischen Blick auf strategische Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Lundsgaard-Hansen ist als unabhängiger, strategischer Sparring Partner, Netzwerker und Moderator tätig. Mehr auf www.sparkr.ch. Auf dem Sparkr Blog finden Sie verschiedene Inhalte zu Strategie, Innovation, Technologie oder Leadership. Wie zum Beispiel das „Strategie Handbuch“ mit nützlichen Grundlagen, Methoden und Leitfragen für die Strategieentwicklung: https://sparkr.ch/strategie-handbuch/ Wenn Sie mit Christian Lundsgaard-Hansen ins Gespräch kommen möchten, können Sie einen virtuellen Termin buchen auf https://calendly.com/christian-sparkr/30min
    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • Jean-Claude Biver über wahren Erfolg und was wir von Hippies lernen können
    Jan 17 2025
    Jean-Claude Biver ist ein Phänomen. Kaum ein Unternehmer ist so charismatisch und energiegeladen wie er, der während vier Jahrzehnten die Schweizer Luxusuhrenindustrie massgeblich geprägt hat. Hublot oder Blancpain sind Beispiele führender Manufakturen und Marken, die Biver zu ihrer heutigen Stärke gebracht hat. Auch Marketing-Coups für Firmen wie Omega mit James Bond oder der berühmten "Moon Watch", mit der NASA Astronauten den Mond betreten haben, gehen auf Biver zurück. Zeitlebens hat er es verstanden, in der Uhrenindustrie Tradition und Innovation unter einen Hut zu bringen, starke Geschichten zu kreieren und umsatzstarke Firmen aufzubauen. Seine Leidenschaft hört aber nicht bei Uhren auf: Aus der Milch seiner Kühe, die auf einer Schweizer Alm leben, lässt er Käse-Delikatessen produzieren. Er ist ein unermüdlicher Schaffer und Bonvivant zugleich. Heute ist Jean-Claude Biver Chairman of the Board von Hublot und Zenith sowie nicht-exekutiver Präsident des Geschäftsbereich Uhren vom weltweiten Branchenführer der Luxusgüterindustrie LVMH, zu dem Marken wie Luis Vuitton, Moët & Chandon und viele mehr gehören. Mit seinen 70 Jahren (geb. 20.09.1949) übergibt Biver das Zepter und inspiriert die nächste Generation. In dieser Episode des Sparkr Podcasts schaut er auf 40 Jahre in der Schweizer Uhrenindustrie und auf sein spannendes Leben zurück und reflektiert, was wahrer Erfolg ist, echter Luxus, wie er seine Leidenschaft gefunden hat und wie ihn seine Lebensprinzipien aus seiner Zeit als Hippie bis heute prägen. Lassen Sie sich von Jean-Claude Biver Begeisterung für das Leben beim Hören dieser Sparkr Podcast Episode anstecken. Mehr Episoden des Sparkr Podcasts finden Sie auf www.sparkr.ch/podcast *** LERNEN SIE DAS "HOPE FRAMEWORK" KENNEN (www.hopeframework.com) Wenn Sie genauso wie Jean-Claude Biver Ihre Leidenschaft entdecken und als Energiequelle aktivieren möchten für Ihre Karriere, dann ist das "HOPE Framework" ein gutes Werkzeug für Sie. Erfahren Sie mehr auf www.hopeframework.com ÜBER DIESEN PODCAST Der Sparkr Podcast wird moderiert und herausgegeben von Christian Lundsgaard-Hansen, dem Gründer von Sparkr - einer Agentur für den holistischen Blick auf strategische Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Lundsgaard-Hansen ist als unabhängiger, strategischer Sparring Partner, Netzwerker und Moderator tätig. Mehr auf www.sparkr.ch. Auf dem Sparkr Blog finden Sie verschiedene Inhalte zu Strategie, Innovation, Technologie oder Leadership. Wie zum Beispiel das „Strategie Handbuch“ mit nützlichen Grundlagen, Methoden und Leitfragen für die Strategieentwicklung: https://sparkr.ch/strategie-handbuch/ Wenn Sie mit Christian Lundsgaard-Hansen ins Gespräch kommen möchten, können Sie einen virtuellen Termin buchen auf https://calendly.com/christian-sparkr/30min
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • What is 5G and why does it matter?
    Jan 17 2025
    Welcome to this special episode of the Sparkr Podcast. It's the first edition of a new series called "Executive Briefings". In these briefings you learn everything you need to know about significant technologies, innovations and more. The first edition is dedicated to the 5G technology. 5G is the fifth generation of the mobile connectivity standard that will power your smartphone and entire economies in the near future. 5G will change everything and you should know about it. That's why Sparkr created this Executive Briefing. The Executive Briefing is a series of blog posts that you can find on www.sparkr.ch/blog. The Executive Briefing on 5G is available here: http://sparkr.ch/5g-why-it-will-change-everything-and-you-should-know-about-it/ Thanks for sharing and subscribing to the Sparkr Podcast as well as the Sparkr Newsletter. Get the newsletter here: http://eepurl.com/gc9Mpn With the Sparkr Newsletter you get carefully curated and relevant stories from the world of technology, innovation and its impact on society and business.
    Voir plus Voir moins
    17 min