• Special: Endoluminale thermische Therapie

  • Feb 14 2025
  • Durée: 37 min
  • Podcast

Special: Endoluminale thermische Therapie

  • Résumé

  • Willkommen zu unserer siebten Folge! Wie versprochen reden wir heute über die etablierten Verfahren zur endoluminalen thermischen Ausschaltung von Krampfadern. Dazu zählen die Radiofrequenz- und die Laserablation. Wenngleich wir hier von den modernen Verfahren der Krampfadertherapie reden, so gibt es die ersten Ansätze dazu schon seit über 20 Jahren, aber die verwendeten Katheter und Techniken der Durchführung haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiter entwickelt. In einigen Ländern der Welt haben die endoluminalen Techniken der klassischen Varizen-Operation den Rand als Methode der ersten Wahl abgelaufen. In Deutschland sehen wir derzeit weiterhin kein „entweder oder“, sondern eher ein „sowohl als auch“. Es gibt weiterhin Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsoptionen, die wir Euch beim Therapieüberblick in Folge 3 vorgestellt haben. Oftmals ist eben auch eine Kombination der verschiedenen Verfahren sinnvoll, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Hört gerne rein und erfahrt, was die Radiofrequenztechnik mit einem Tauchsieder zu tun hat oder warum man rund um die Vene ein „Wasserbad“ erzeugt, um die mit einem Laserkatheter zu behandeln. In den nächsten beiden Episoden werden wir uns mit der Thrombose befassen – Diagnostik, Therapie und Prophylaxe stehen dabei im Fokus. Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de. (00:54) Endothermische Varizenablation (05:22) Thermische Verfahren erklärt (09:51) Vergleich Ablationsverfahren (07:32) Anästhesie und technische Details (32:58) Therapieoptionen und Risiken
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Special: Endoluminale thermische Therapie

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.