Épisodes

  • Lisa Farthofer und Florian Brungraber
    Feb 3 2025

    Was heißt Resilienz im Spitzen- oder Extremsport? Und was können wir daraus für unseren Wirtschaftsstandort lernen? Darüber haben wir mit Wassersportlerin Lisa Farthofer und Para-Triathlet Florian Brungraber gesprochen.

    ©GEPA | Ricardo Corleone

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Werner Pamminger - Business Upper Austria
    Jan 2 2025

    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss ein Wirtschafts- und Industriestandort wie Oberösterreich Resilienz aufbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie das geht und welche Rolle die Standortagentur Business Upper Austria dabei spielt, darüber haben wir mit ihrem Geschäftsführer Werner Pamminger gesprochen.

    © Business Upper Austria/Wakolbinger

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Herbert Jodlbauer - FH Steyr
    Dec 2 2024

    Personalisierte Produktion könnte die Zukunft der Fertigung nachhaltig prägen. Herbert Jodlbauer von der FH Steyr hat mit uns über Chancen und Risiken sowie den Einsatz von Technologien wie KI gesprochen. Er hält am 28. Jänner 2025 einen Vortrag auf der #automateUPPERAUSTRIA.

    © Sepp Moser

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Gerhard Dell - OÖ Energiesparverband
    Oct 28 2024

    Bis 2030 soll Österreich die Energiewende geschafft haben. Wie hat sich die Mehrheit der Betriebe auf den Wandel eingestellt und wie gut sind sie darauf vorbereitet?
    Das wollten wir genauer erfahren und haben den Energiebeauftragten des Landes Oberösterreich und Geschäftsführer des Energiesparverbandes Oberösterreich Dr. Gerhard Dell vor das Mikrofon geholt.

    © Energiesparverband OÖ

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Markus Karlseder - XRConsole
    Oct 2 2024

    VR, AR, XR: Viele hatten damit erste Berührungspunkte, aber wie man diese Technologien sinnvoll einsetzt, wissen die wenigsten. Einen Anwendungsbereich – nämlich das Gesundheitswesen – sehen wir uns mit Markus Karlseder von XRConsole an. Empfehlenswert dazu sind die Events MedTech.Circle und AAL meets Digital.Health.

    © Mindconsole

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Nermin Adzamija - CanCom
    Aug 30 2024

    Wird die IT-Sicherheit vernachlässigt, kann das fatale Folgen für ein Unternehmen haben. Zum Glück gibt es Maßnahmen, die das Risiko minimieren. Welche das sind, besprechen wir mit Nermin Adzamija, Geschäftsstellenleiter Oberösterreich bei der CANCOM Austria AG. IT-Security ist auch Thema beim Digital Transformation Forum.

    © CanCom

    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Dominik Walcher – FH Salzburg
    Jul 1 2024

    Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einem linearen Ansatz: Rohstoffe werden abgebaut, Produkte hergestellt, konsumiert und schließlich entsorgt. Angesichts von Ressourcenknappheit und Klimawandel stoßen wir jedoch an die Grenzen dieses Systems. Hier bietet die Bioökonomie eine nachhaltige Lösung. Wie der Übergang gelingen kann, verrät Dominik Walcher von der FH Salzburg in unserer neuen Podcast-Folge.

    © Dominik Walcher

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Isabell Welpe - Technische Universität München
    May 29 2024

    Unternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen im Personalmanagement: Von Fluktuation über schwindende Loyalität bis hin zur (Um-)Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen wir unsere Komfortzone verlassen und neue Wege gehen. Isabell Welpe von der TU München verrät im Podcast, wie das in der Praxis funktioniert. Wie HR als Katalysator für eine innovative und mutige Unternehmenskultur wirken kann, wird auch in ihrer Keynote bei der HR Connect(s) am 11. und 12. September 2024 im Stift St. Florian thematisiert.

    © Faces by Frank

    Voir plus Voir moins
    16 min