TTT-Feuerwehr und Demokratie

Auteur(s): Miriam Maaß und Kai-Uwe Lohse
  • Résumé

  • Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. ist ein Verband, der aus einer 150-jährigen Tradition schöpfen kann. Das Projekt „Teil werden – Teil haben – Teil sein“ (kurz TTT) sieht sich als Ergänzung zur brandschutzbezogenen Facharbeit im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. und ist eine landesweit bekannte Anlaufstelle für die Freiwilligen Feuerwehren zur Demokratiestärkung und Präventionsarbeit. Durch das Projekt hat der Verband die Möglichkeit, aktuelle zivilgesellschaftliche Themen in den Freiwilligen Feuerwehrwehren zu platzieren. Ziel des Projektes ist es, Barrieren jeglicher Art – ob Vorurteile, Missverständnisse, undemokratische Strukturen – abzubauen, die Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren transparenter und partizipativer zu gestalten und somit die Handlungs- und Urteilsfähigkeit der Mitglieder im Umgang mit extremistischem Verhalten zu stärken.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Brennt es bei der Feuerwehr?
    Mar 26 2021
    In dieser Folge beschäftigen sich Kai-Uwe und Miriam mit dem Thema "Prävention". Warum wir uns für dieses Thema entschieden haben, erfahrt ihr in dieser Folge.
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Wer sind Wir? Worum gehts?
    Mar 12 2021
    In dieser Folge stellen sich Kai-Uwe Lohse und Miriam Maaß vor. Sie beschreiben den Werdegang des Projekts "Teil werden - Teil haben - Teil sein" und geben einen Ausblick was Euch in diesem Podcast erwarten wird.
    Voir plus Voir moins
    28 min

Ce que les auditeurs disent de TTT-Feuerwehr und Demokratie

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.