Épisodes

  • Umtausch oder Reklamation - Welche Rechte habe ich?
    Jan 31 2023
    Nach den Feiertagen ist vor dem Umtauschen - zumindest bei vielen, wenn ein Geschenk mal nicht gefallen hat zum Beispiel. Die Fristen, für einen unkomplizierten Umtausch müssen wir dabei allerdings genau beachten. Nur was ist, wenn meine Spielekonsole kaputt ist oder im Pulli ein Loch? Wie sich die Rechte bei Umtausch und Reklamation unterscheiden erklärt uns Christine, Bildungsbetreuerin für Finanzen und Versicherungen. Zum Nachlesen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/geschenke-umtauschen-das-sind-ihre-rechte-10498
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Onlineshopping: Kauf dich arm, bezahlen kannst du später!
    Jan 20 2023
    Buy now, pay later - ein bequemes, aber für Jugendliche und junge Erwachsene oft auch unübersichtliches Prinzip. Schuldenberge über Onlineshopping sind keine Seltenheit. In unserer neuen Episode erfahrt ihr, was das Problem an BNPL ist und wie ihr der Schuldenfalle entgehen könnt. Weitere Infos findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/v-macht-schlau-finanzen-und-versicherung-verbraucherrecht-79525 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Check dein Essen
    Nov 28 2022
    Deine Ernährung beeinflusst dein Leben, das ist klar. Um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen bei ihrer Ernährung und für ihre Gesundheit zu treffen, wurde das Bildungsangebot "Check dein Essen" konzipiert. Unsere Kollegin Andrea erklärt, was alles im Angebot thematisiert wird und wie man das Material nutzen kann. Weitere Infos und die Downloadlinks gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.de/auf-einen-blick-bildungsangebot-check-dein-essen-66109
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Fast Fashion – Mode um jeden Preis?
    Oct 28 2022
    Täglich kommen neue Kleidungsstücke und neue Modelle auf den Markt. In großen Ketten und bei Onlinehändlern gibt es Mode auch zum kleinen Preis. Doch auch bei teuren Markenprodukten gibt es oft Grund zu Kritik, weiß Philip Heldt, unsere Experte für Ressourcenschutz und Wasser. Er erzählt von den Problemen in der Textilindustrie bei Anbau und Produktion und welche Auswirkungen sie auf unsere Umwelt haben können. Hier findet ihr ab Mitte November noch mehr Infos zum Thema: www.verbraucherzentrale.nrw/kleidung
    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Energiequelle Wind: Wie können wir Wind für uns nutzen?
    Sep 29 2022
    Auf freien Flächen hast du sie sicher schon mal gesehen - die großen Windräder. Wenn der Wind weht, kann daraus richtig viel Energie gewonnen werden. Wie das geht, warum um Windkraft immer wieder diskutiert wird und warum sie besser ist, als Energie aus fossilen Energieträgern, erklärt Amélie in unserer neuen Folge "V macht schlau". Link zu unseren Bildungsangeboten: https://www.verbraucherzentrale.nrw/bildung
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Energiequelle Sonne: Wie können wir die Sonne für uns nutzen?
    Aug 29 2022
    Sonnenenergie ist gefragt - vor allem jetzt. Im Sommer können wir einen großen Teil des Stroms über Solaranlagen produzieren. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Und kann man nicht auch die Wärme der Sonne für uns nutzen? Im Gespräch mit unserer Bildungsbetreuerin Amélie gehen wir der Frage auf den Grund, warum Sonnenenergie besser für unsere Umwelt ist, als Energie aus fossilen Energieträgern.
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Energieträger Gas: Warum haben wir eine Gaskrise?
    Jul 20 2022
    Im Moment sprechen alle über das Thema "Gas". Warum eigentlich? In unserem Bildungspodcast erläutern wir Schüler:innen ab Klasse 5, was es mit dem Energieträger Gas auf sich hat.
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Klimafolgenanpassung durch Pflanzen rund ums Haus
    Jun 29 2022
    Mach einmal die Augen zu und stell dir vor, dass du auf einem Parkplatz vor dem Supermarkt stehst. Es ist Sommer, richtig heiß und du stehst in der prallen Sonne. Kannst du die Hitze fühlen, die von allen Seiten abstrahlt? Bist du aber im Grünen, fühlt sich das schon ganz anders an. Von den Vorteilen von Grün in den Städten erzählt uns wieder Evamarie Mackenbrock aus dem Projekt „Mehr Grün am Haus“. Zur Anleitung für Samenbomben geht's hier: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/diy-rezepte/samenbomben.html
    Voir plus Voir moins
    6 min