Volle Energie voraus

Auteur(s): Deutsche Energie-Agentur (dena)
  • Résumé

  • In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen. Dieser Podcast wird durch das Team Digitale Technologien und Start-up Ökosystem der Deutschen Energie-Agentur (dena), beauftragt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), durchgeführt.
    Deutsche Energie-Agentur (dena)
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Gründer:innen Perspektiven – encentive I
    Feb 7 2025
    Unsere dritte Staffel besteht in diesem Jahr zum ersten Mal auch aus Doppelfolgen. Heute starten wir daher mit einer Mini-Serie und damit der ersten Episode der Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir sprechen mit Torge über seinen Werdegang, Herausforderungen und Erfolge im Gründungsprozess und er verrät uns wie realistisch für ihn eine ausgeglichene Work-Live-Balance ist. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. Moderiert wird diese Doppelfolge von Marvin Diederich. Er war bis Ende letzten Jahres Teil des Future Energy Teams und hat in dieser Rolle an der Produktion dieser Folge gearbeitet.
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Forschen im Ausland - Energiesystemmodellierung
    Jan 31 2025
    Promovieren und Forschen im Ausland bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und vor allem eine einmalige Gelegenheit für internationales Netzwerken. Anton Achammer, ehemaliger Student aus der Informatik, der sich 2024 für das Auslandsstipendium des Future Energy Lab beworben hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen während seines Aufenthalte in Südafrika und Namibia. Wir erfahren mehr über ihre Wege zur Bewerbung, kulturelle Einblicke von den Reisen und tauchen ein in die Themenwelt seines Forschungsthemas. Was ist eigentlich Energiesystemmodellierung und wie kann dieses Open-Source Modell helfen sozial- und klimagerechte Wasserstoffprojekte zu fördern? Darüber hinaus gibt Anton ein paar persönliche Anekdoten und Empfehlungen preis, für zukünftige Forscher:innen, die sich auf ein ähnliches Abenteuer begeben möchten.
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Gründer:innen Perspektiven – novolto
    May 2 2024
    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren – aber habt ihr schon von einem PV-betriebenem Heizstab für Warmwasserspeicher gehört? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Patrick Gotzler, Gründer von novolto und Joschka Kayenberg, Software Engineer bei novolto. Sie erzählen von ihren Werdegängen und ihrem Einstieg ins Start-up-Leben. Die beiden erläutern ihre Mission der Dekarbonisierung, durch die Umstellung von Heizsystemen auf Strom und den Anwendungsfall von PV-Überschuss-Strom für die Warmwassererzeugung. Ihre Innovation: Ein PV-Heizstab für Warmwasserspeicher und die autonome Befähigung des Anwenders zu Anschluss, Inbetriebnahme und Handhabung. Wir diskutieren über die Herausforderungen der Stufensteuerung des Heizstabs, die Installation des Heizstabs und dessen Beitrag zur Energiewende. Abschließend werden spannende Tipps für angehende Gründer:innen diskutiert, wie beispielsweise die Bedeutung von Hands-On-Mentalität und proaktivem Netzwerken.
    Voir plus Voir moins
    57 min

Ce que les auditeurs disent de Volle Energie voraus

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.