Épisodes

  • Kaspar Hauser – Der verlorene Prinz?
    Feb 4 2025

    Im Mai 1828 taucht ein verwirrter, kaum sprechender Junge auf einem Platz in Nürnberg auf. In der Hand hält er einen Brief, seinen Namen schreibt er fehlerfrei: Kaspar Hauser. Innerhalb weniger Monate wird er zur größten Sensation Europas. Wer ist dieser Junge, der nichts über seine Herkunft weiß? Manche sehen in ihm ein Experiment der Natur, ein unverdorbenes Kind ohne Einfluss der Zivilisation. Andere sind überzeugt: Hauser ist ein entführter Thronfolger, der verschwinden musste, weil er den falschen Menschen im Weg stand. War er eine tragische Figur, gefangen in einem Netz aus politischen Intrigen? Oder ein geschickter Täuscher, der sich in eine Rolle verstrickte, die er nicht mehr verlassen konnte?

    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

    Quellen:"Kaspar Hauser oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen" von Paul Johann Anselm von Feuerbach

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Die Geschichte der Diät
    Jan 28 2025

    Zu Beginn des Jahres beschäftigt viele kaum ein Thema so sehr wie der Wunsch nach der perfekten Linie. Doch woher kommt unsere Obsession mit dem Schlanksein? Diese Folge führt uns zurück zu den historischen Wurzeln der Diätkultur. Von William Banting, Londons Promi-Bestatter und Pionier der Low-Carb-Ernährung, zur Ärztin Lulu Hunt Peters, die mit ihrem Bestseller die Welt an die Kalorienzählerei gewöhnte. Und dann ist da noch die „Drinking Man’s Diet“ der 1960er, ein kurioser Abstecher in eine Welt, in der Abnehmen mit Steak und Martinis versprochen wurde. Was sagen uns diese Geschichten über unser Verhältnis zu Essen, Körper und Moral? Und wer profitiert eigentlich von unserem ewigen Kampf gegen die Kilos?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Louise Foxcroft, Calories and Corsets. A history of dieting over two thousand years

    Peter N. Stearns, Fat History. Bodies and Beauty in the Modern West

    Christopher E. Forth, Fat. A cultural history of the stuff of life

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h
  • Podcast-Empfehlung: Land ohne Vater - Die Opfer des NSU
    Jan 27 2025

    Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in Dortmund erschossen. Die Polizei verdächtigt seine Familie, obwohl Mehmet bereits das achte Opfer einer Mordserie ist, bei der Männer mit Migrationsgeschichte erschossen werden. Für seine Tochter Gamze beginnt mit dem Mord an ihrem Vater ein Alptraum. Dann lernt sie Semiya kennen, die Tochter des ersten Opfers der Mordserie. Gemeinsam kämpfen die beiden jungen Frauen dafür, dass die Polizei endlich in alle Richtungen ermittelt. Bis sie schließlich erfahren, wer wirklich hinter den Morden an ihren Vätern steckt. Und dass Beamte im Geheimdienst alles versuchen, um die Wahrheit zu vertuschen…

    „Land ohne Vater – Die Opfer des NSU“ ist ein Podcast über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit. Wem kannst du vertrauen? Und was passiert, wenn diejenigen, die dich eigentlich beschützen sollen, dir das Leben zur Hölle machen?

    Folge Land ohne Vater - Die Opfer des NSU jetzt hier: http://wondery.fm/LOV_WBG

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • Napoleon (3/3) - Untergang und Unsterblichkeit
    Jan 21 2025

    Die letzte Folge unseres Napoleon-Dreiteilers führt uns direkt in die dramatischen Jahre seines Niedergangs. Wir begleiten den Kaiser durch seine desaströse Invasion in Russland, seine endgültige Niederlage in Waterloo und den erzwungenen Rückzug ins Exil. Doch auch in der Verbannung auf St. Helena schreibt Napoleon weiter Geschichte – als Meister der Selbstdarstellung und Begründer seines eigenen Mythos. Wer war er wirklich: ein größenwahnsinniger Tyrann, ein militärisches Genie oder der Geburtshelfer des modernen Europas? Und warum fasziniert er uns bis heute?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:Andrew Roberts - Napoleon: A Life

    Johannes Willms - Napoleon: Eine Biografie

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 19 min
  • Napoleon (2/3) - Der Kaiser, der Deutschland veränderte
    Jan 14 2025

    Im Jahr 1800 steht Frankreich am Beginn einer neuen Ära - Napoleon erschafft den modernen französischen Staat, stabilisiert die Wirtschaft, verfasst den Code Civil und zentralisiert die Macht. Doch Napoleons Ehrgeiz kennt kennt keine Ländergrenzen: Seine Eroberungen stürzen das Heilige Römische Reich und hinterlassen eine neue politische Ordnung in Deutschland.


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Napoleon: a life von Andrew Roberts

    Napoleon: eine Biografie von Johannes Wilms

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 25 min
  • Napoleon (1/3) – Aufstieg eines Außenseiters
    Jan 7 2025

    Ende des 18. Jahrhunderts hat die Revolution Frankreich fest im Griff. Während sich die alte Ordnung auflöst, bahnt sich ein junger Korse seinen Weg durch das Chaos: Napoleon Bonaparte. Von einer unscheinbaren Kindheit auf einer abgelegenen Insel über seine harte Ausbildung zum Offizier bis hin zu den ersten großen Prüfungen in Toulon. Diese erste von drei Folgen taucht ein in die frühen Jahre Napoleons – seine Herkunft, seine Ambitionen und die ersten Schritte auf dem Weg zu Macht und Ruhm. Wie prägen ihn die turbulenten Jahre der Revolution? Und wie wird aus einem Außenseiter ein General, dessen Name bald in ganz Europa gefürchtet sein wird?


    Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


    Quellen:

    Napoleon: a life von Andrew Roberts

    Napoleon: eine Biografie von Johannes Wilms


    +++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 31 min
  • Die Power-Couples der Geschichte
    Dec 31 2024

    Zum Abschluss des Jahres hört ihr die Studio-Version unseres ersten Live-Auftritts aus dem Oktober 2024. Darin blicken wir zurück auf eine Auswahl von legendären Duos, die Geschichte geschrieben haben.


    Guten Rutsch und danke, dass ihr uns dieses Jahr begleitet habt!


    Quellen:

    Porphyrios über Sokrates, Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron von Günter Müchler

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Adventskalender #24 - Was ist denn das: ein wahres Weib?
    Dec 24 2024

    Frohe Weihnachten! Im letzten Türchen unseres Adventskalenders geht es um eine echte Pionierin: Hedwig Dohm, eine der prägendsten Stimmen der deutschen Frauenbewegung. Im Berlin der Jahrhundertwende kämpfte sie mit Worten gegen die engen Rollenbilder ihrer Zeit. Ihre scharfsinnigen Texte, darunter das provokante „Was ist denn das? Ein wahres Weib“, stellten die vermeintlichen Naturgesetze infrage, die Frauen auf Mutterschaft und Haushalt reduzieren.


    Quellen:

    Spuren ins Jetzt: Hedwig Dohm - eine Biografie von Isabel Rohner


    +++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

    ++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram! Hier gehts direkt zum Profil: @wasbishergeschah.podcast ++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    10 min