• Was erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und Drang

  • Oct 10 2024
  • Durée: 27 min
  • Podcast

Was erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und Drang

  • Résumé

  • In dieser Folge von „Gutes im Ganztag“ spricht Host Björn Steffen mit Stefan Baumann, Gründer der Agentur Sturm und Drang, über die Ergebnisse einer Studie zu den Erfahrungen und Erwartungen von 20 Hamburger Familien an die Ganztagsschule.

    Dabei wurden drei zentrale Leitbilder entwickelt: das Pfadfinderlager, die Erlebniswerkstatt und die Talentschmiede. Was das bedeutet? Das hörst Du in dieser Folge.

    Highlights

    • Pfadfinderlager: Wie kann die Ganztagsschule ein zweites Zuhause schaffen, in dem Kinder soziale Sicherheit und emotionale Geborgenheit erleben?
    • Erlebniswerkstatt: Was passiert, wenn Kinder in der Schule nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen lernen dürfen?
    • Talentschmiede: Wie entdeckt und fördert die Ganztagsschule die einzigartigen Talente jedes Kindes, um sie optimal auf die Zukunft vorzubereiten?

    Links

    • Mehr Informationen zur Agentur Sturm und Drang
    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg

    Fragen und Anregungen

    Gerne! Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    Unterstütze dieses Projekt, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde.

    Host & Redaktion: Björn Steffen

    Redaktionelle Beratung,Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit

    Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Was erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und Drang

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.