Was jetzt passieren muss!

Auteur(s): ERNEUERBARE ENERGIEN
  • Résumé

  • Was muss jetzt passieren, damit die Energiewende gelingt? In diesem Podcast gehen Redakteure und Redakteurinnen des Fachmagazins Erneuerbare Energien der Frage nach, welche Ideen und Lösungen ein nachhaltiges Energiesystem voranbringen. Dabei thematisieren wir welche Stellschrauben den Ausbau der erneuerbaren Energie beschleunigen, welchen Faktor kommunale Quartiere darstellen, welche Rolle grüner Wasserstoff spielt und noch vieles mehr.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Was bringt der Net Zero Industry Act?
    Dec 3 2024
    Nach etwas mehr als einem Jahr der Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat wurde am 25. April 2024 der Net Zero Industry Act (NZIA) angenommen. Das Ziel ist, eine gemeinsame europäische Antwort auf die industriepolitischen Initiativen anderer Nationen zu liefern,, wie etwa dem Inflation Reduction Act der USA, Japans Green Transformation Paket oder der Made in China 2025 Strategie: Somit sollen im internationalen Wettbewerb europäische Schlüsselindustrien unterstützt werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und damit die Ziele des Europäischen Green Deals eingehalten werden. Mit welchen Maßnahmen das gelingen soll, wie sich der Beschluss im internationalen Vergleich einordnet, und welche Schwachstellen es im Net Zero Industry Act noch gibt, hören Sie in dieser Folge. Darüber habe ich mit Heike Winkler gesprochen. Sie ist Expertin für die Offshore-Windindustrie und beschäftigt sich intensiv mit dem europäischen Green Deal und dem Klimaschutz. Außerdem berät sie Unternehmen bei der strategischen Kommunikation in der WindBranche.
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Wie die Wärmewende im ländlichen Raum funktioniert
    Sep 23 2024
    In der ersten Folge unseres Podcast hatten wir aufgezeigt, wie kalte Nahwärme funktioniert und wie damit ein Quartier versorgt wird. Es gibt jedoch auch ein zweites Prinzip zur Wärmeversorgung, das besonders im ländlichen Raum die Energiewende vorantreibt: Die Fernwärme. Pascal Lang ist Vorstandsvorsitzender der EGIS Energiegenossenschaft. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, welche Aufgaben die Energiegenossenschaft übernimmt, wie die Fernwärmeversorgung im ländlichen Raum gelingt und welche Rahmenbedingungen der Ausbau braucht. Was muss jetzt passieren, damit die Energiewende gelingt? In diesem Podcast gehen Redakteure und Redakteurinnen des Fachmagazins Erneuerbare Energien der Frage nach, welche Ideen und Lösungen ein nachhaltiges Energiesystem voranbringen. Dabei thematisieren wir welche Stellschrauben den Ausbau der erneuerbaren Energie beschleunigen, welchen Faktor kommunale Quartiere darstellen, welche Rolle grüner Wasserstoff spielt und noch vieles mehr.
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Welche Anwendungen der Sektorenkopplung helfen
    Jul 24 2024
    Das ist der zweite Teil vom Expertentreff der Magazine Erneuerbare Energien, Photovoltaik und Gebäude Energieberater, wo unsere Redakteure und Redakteurinnen spannende Interviews mit Branchenexperten führten. In der ersten Folge ging es um die Frage, wie Solarhybridanlagen mithilfe von Speichern und anderen Hilfsmitteln die Netze entlasten. Hören Sie gern auch in diese Episode rein. Dieses mal schauen wir auf innovative Ansätze der Sektorenkopplung. Wir fragen nach: Was ist ein virtuelles Kraftwerk und bei welchen Anwendungsfällen eignet sich ein Elektrolyseur? Dazu sprechen wir mit Jan Bauer von EnBW, Alexander Detke von H-Tec Systems und Yvonne Strzys von Maxsolar. Die Gespräche führt die Chefredakteurin des Magazins Erneuerbare Energien Nicole Weinhold. Ich hoffe, dass die Audioqualität für Sie wieder ausreichend ist. Stellen Sie sich einfach vor, Sie wären vor Ort und genießen Sie die Messe-Atmosphäre.
    Voir plus Voir moins
    34 min

Ce que les auditeurs disent de Was jetzt passieren muss!

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.