Wir erinnern...

Auteur(s): Heinrich-Böll-Stiftung
  • Résumé

  • Was beschäftigt die plurale Gesellschaft Deutschlands? Mit 20 Gäst*innen wollen wir in den Dialog treten, ihre Narrative, Formate und Praktiken der Erinnerung besprechen und in Beziehung setzen. Dafür besuchen uns in jeder Episode 2 Expert*innen zur Erinnerung an bspw. die SED-Diktatur, den Kolonialismus oder rechten Terror. Mit ihnen diskutieren wir die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in Deutschland - und lassen sie auch persönlich werden. Bildcredits: CC-BY-SA Isabel Peterhans
    Heinrich-Böll-Stiftung
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Wie erinnern wir? Mit Manuela Bauche & Mirjam Zadoff.
    Apr 1 2025
    Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Wir erinnern... an den Zweiten Weltkrieg. Sonderfolge zum 80. Jahrestag. Mit Jörg Morré.
    Mar 11 2025
    80 Jahre Zweiter Weltkrieg: Rechtsruck und russischer Angriffskrieg machen den Jahrestag aktueller denn je. Wie wird er unter diesen Umständen begangen?
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Wir erinnern… an Krieg. Mit Emina Haye & Kateryna Mishchenko.
    Feb 25 2025
    Jugoslawien, Afghanistan, Syrien, die Ukraine … – Krieg und Flucht aus Konfliktgebieten sind Erfahrungen, die viele Menschen in Deutschland verbinden. Wie werden diese Geschichten Teil der kollektiven Erinnerung unserer pluralen Gesellschaft?
    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min

Ce que les auditeurs disent de Wir erinnern...

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.