• Wissen Geschichte Schlauer auf die Dauer

  • Auteur(s): Philipp Kauthe
  • Podcast

Wissen Geschichte Schlauer auf die Dauer

Auteur(s): Philipp Kauthe
  • Résumé

  • Morgens im Bus klüger werden oder abends beim Zähneputzen Wissen tanken - dieser Podcast macht es möglich. Hier gibt es Fun Facts für Deinen Smalltalk, also Wissen zum Weitersagen. Woher stammen Wörter wie Boykott, Dollar oder Krawatte? Und seit wann messen wir in Metern? Wissenshäppchen wie diese erläutert der Radio-Journalist Philipp Kauthe in kurzen, knackigen Folgen. Kauthe schreibt und präsentiert seit mehr als 20 Jahren die Nachrichten für mehrere Radiosender. Er veröffentlichte vier Bücher, verfasste mehr als 200 Glossen sowie rund 150 Kurzgeschichten, trat im TV-Kabarett „Home shiet home“ auf, stand als Redner bei GEDANKENtanken/Greator sowie bei der Hamburger „Nacht der Redner“ auf der Bühne und lieh TV-Dokus auf 3sat seine warme Stimme. Kauthe ist ausgebildeter Marketing-Referent und Politologe. Und übrigens: 1998 war er Deutscher Schülermeister im Rhönradturnen. Seine Seite: www.philipp-kauthe.de
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #088 Wann gab es das erste Knöllchen?
    Feb 10 2025
    Du erfährst außerdem, woher der Ausdruck "Knöllchen" stammt und seit wann es Fahrradhelme gibt. Schalt ein!
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • #087 Crashkurs Napoleon: Die zentralen Fakten
    Jan 25 2025
    Hier erfährst Du die wichtigsten Infos auf die Schnelle. Die Folge eignet sich als Einstieg ins Thema. Es ist quasi aus dem Hause McBildung.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • #086 Was "Revolution" mit Sternen zu tun hat
    Jan 10 2025
    Woher genau stammt das Wort Revolution? Und wusstest Du, dass wir das Wort eigentlich falsch gebrauchen? Sei gespannt!
    Voir plus Voir moins
    10 min

Ce que les auditeurs disent de Wissen Geschichte Schlauer auf die Dauer

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.