Épisodes

  • #42 | Masterclass of Personality
    Jun 18 2018
    Kennst du diese Momente im Leben, in denen dein Kopf mal so richtig durchgeschüttelt wurde oder dein Hirn mal wieder komplett neu justiert wurde? Und du dann im Gegenzug, diese Erfahrung am liebsten mit der ganzen Welt teilen willst? Genau so geht es mir heute! Ich war vor kurzem bei der „Masterclass of Personalien“ von Tobias Beck – Einem Seminar der etwas anderen Art: - Hüpfburg für Erwachsene - vielen Luftballons - jeder Menge positiver Energie - sehr interessanten Menschen - und besonders viel Emotionen!!! Wie ich am eigenen Leib erfahren durfte, gibt es ein Leben vor und ein Leben nach dieser Masterclass. Ich hab mir bei meinem Podcast unter anderem auf die Fahne geschrieben, Denkanstöße geben tau wollen. Daher ist diesmal eine andere Art von Folge entstanden, in der ich dir von meinem Erlebnis und der Energie dieses Tages berichte. Was sich sicherlich teilweise anhört wie eine Werbesendung, kommt aus tiefstem Herzen, da mir sehr wichtig ist, dass du dich weiter entwickelst. Egal ob mit meiner Unterstützung oder der von Tobias Beck und seinem grandiosen Team. Doch am besten hörst du dir die Folge selbst an und bildest dir deine Meinung darüber. Hast du dich auch schonmal gefragt: „WARUM SCHAFFEN ES EINIGE MENSCHEN NACH GANZ OBEN UND ANDERE NICHT?“[^Zitat: https://masterclassofpersonality.de/] Bei der Masterclass bekommst du mit ziemlicher Sicherheit die Antwort darauf. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Gedanken hierzu. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • #41 | Wie du dir Namen je nach Lerntyp besser merken kannst + Notfall-Ratschlag
    Jun 11 2018
    Nachdem ich dir in der letzten Folge (#40) 3 bzw. 4 allgemeine Tipps gegeben habe, wie man sich Namen besser merken kann, möchte ich diesmal dieses Thema nochmal von einer anderen Seite beleuchten. Es geht nun darum, was für ein Lerntyp du bist und welche spezielle Technik dir jeweils noch besser helfen kann.

ES gibt den visuellen, den auditiven und den haptischen Typen. Welcher Typ hiervon am ehesten auf dich persönlich zutrifft, erfährst du direkt hier in der Folge. Zum Abschluss verrate ich dir dann noch drei „Notfall-Ratschläge“ falls du doch mal einen Namen wieder vergisst ;-)
 Ich wünsche dir also viel Spaß dabei.

Solltest du hierzu weitere Fragen haben dann schick mir gerne eine Mail. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • #40 | 3 Tipps wie du dir Namen besser merken kannst + Bonus-Tipp
    Jun 4 2018
    Heute geht es um ein Thema, in dem ich selbst bei mir noch Nachholbedarf sehe. Vielleicht kennst du das ja auch. Es geht darum, wie man sich Namen besser merken kann. Bist du auch einer von meinen Leidensgenossen, der immer wieder jemanden kennenlernt und dann aber das Problem hat sich den Namen auch merken zu können. Um dies zu ändern habe ich mich für dich und mich auf die Suche nach den besten Ratschlägen gemacht, um hier nun die Quintessenz präsentieren zu können. Herausgekommen sind drei allgemeine Tipps, plus einem 21-Jahundert-Bonus-Tipp, die wir gemeinsam ausprobieren sollten.

Doch ich will diesmal nicht zu viel verraten. Am besten du hörst dir die Folge gleich an und lässt dich überraschen. Ich bin gespannt wie sie dir gefallen wird.

Wenn du weitere Fragen hast, schreib mir einfach eine Mail. Ich freue mich drauf. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • #39 | Beschäftige dich mit Menschen
    May 21 2018
    Beschäftige dich mit Menschen! Was will ich dir damit sagen? Emotionale Intelligenz hat mit Menschen zu tun, was dir inzwischen klar sein dürfte, wenn du die vorherigen Folge gehört hast. Doch all die Tipps, bringen dir nichts, wenn du dich nicht intensivst mit Menschen selber beschäftigst. Mit neuen Menschen, mit Menschen die du schon kennst und vielleicht noch mal von einer ganz anderen Seite kennen lernst. Es geht also darum, den Menschen ein Stück weit zu studieren und keine Angst vor neuen Begegnung zu haben. Gehe zu Veranstaltungen wo du neue Menschen kennen lernen kannst! Geh zum Beispiel zu After-Work- oder Uni-Partys. Bist du auf einer großen Feier eingeladen und du hast noch keine Begleitung? Scheiß drauf! Nimm all deinen Mut zusammen und gehe alleine hin und wage den schritt in das Ungewisse. Auch wenn dort ein Haufen noch fremder Menschen für dich ist. Genau darin liegt der Reiz an der Sache, neuen Eindrücken zu begegnen! Habe keine Scheu davor, den ersten Schritt zu gehen Wann man unter viele fremde Menschen kommt, ist die erste Reaktion zu meist Unsicherheit und schüchtern seit. Dabei ist es egal ob Mann oder Frau. Wir alle kennen dieses Gefühl. Doch überwinde auch dieses und gehe auf andere Menschen zu. Ein nettes Lächeln oder ein kleines Nicken können schon oft Berge versetzen und das Aufeinandertreffen erleichtern. Habe keine Angst vor neue Menschen mit anderen Eindrücken und einen Sichtweisen kennenzulernen. Finde Freude daran diesen Schritt zu gehen. Lasse dein Charisma wirken! In jedem von uns steckt ein gewisses Charisma. Zeige dies! Es heißt auch charismatischen Menschen sind die Menschen, die anderen gut zuhören können und nicht die, welche die ganze Zeit von sich selbst reden. Versuche daher deinem Gegenüber mehr Raum für sich zu geben, wodurch er mehr aufblühen kann und du noch charismatischer wirkst. Sei wissbegierig Sei wissbegierig und neugierig auf neue Eindrücke, Einstellungen, Kulturen und Meinung. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt und auch das trainiert deine emotionale Intelligenz. Trainiere deine Beobachtungsgabe Beobachte Menschen. Wobei hier zu erwähnen ist, dass ich dies weniger stalkermäßig meine. Es geht hierbei eher darum, dass du in Gesprächen und bei Begegnungen genau auf die Menschen dir gegenüber achtest. Du lernst eine Menge über Körpersprache und Gestik und Sie verrät dir gleichzeitig was für ein Menschen dir da gegen übersteht. Schau daher genau hin! Angst, Verbitterung, Eitelkeit und Wut Angst, Verbitterung, Eitelkeit und Wut. All diese und viele Weitere Empfindungen können wir bei genauem Hinsehen wahrnehmen. Warum verhalten sich Menschen so? Was für Lebenserfahrung haben sie gemacht? Fragen die du dir alle in solchen Momenten eines Kennenlernens stellen kannst. Erfahre mehr über die Lebensgeschichten Setze dich mit ihrer Lebensgeschichte auseinander. Wie sind sie herangewachsen? Was hat sie zu dem gemacht was sie jetzt sind? Ich sage dir, jeder Mensch hat eine äußerst interessante Geschichte zu erzählen. Du kannst auch berühmte Persönlichkeiten kennenlernen. Entweder über einen persönlichen Kontakt oder wenn dies nicht möglich ist über Biografien oder Erzählungen von diesen Menschen. Wie zum Beispiel die Biografie von Steve Jobs. Wie hat dieser Mann es geschafft ein Unternehmen aus einer Garage zu gründen, welches später die Weltgeschichte so extrem beeinflusst hat. Wie hat er dies nur geschafft? Es hat seine Gründe warum solche Menschen häufig zitiert werden. Durch ihre Erfahrungen, durch ihre Lebensweise, haben sie Dinge erfahren, gelernt und haben diese weitergeben. Buch zum diesem Thema Jetzt zum Ende hin, möchte ich dir eine Buchempfehlung mit auf den Weg geben. Das Buch Emotionale Intelligenz von Daniel Goleman, welches im dtv-Verlag erschienen ist. Auf dem Buchrücken ist folgendes zu lesen: ..... mehr auf https://zitronenpresser.de/zpp-39/
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • #38 | Werde kritikfähig
    May 15 2018
    Bist du kritikfähig? Sicherlich kann nicht jeder von sich behaupten, dass er kritikfähig ist. Jeder von uns hat da so seine Problemchen mit. Denn Kritik ist meist negativ behaftet. Wenn man bei Wikipedia das Wort Kritik eingibt, bekommt man hier die Erläuterung: „Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben.“ In der heutigen Folge gehen wir gemeinsam diesem Thema genauer auf den Grund.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • #37 | Verbessere deine Kommunikationsfähigkeit
    May 7 2018
    Die Kommunikationsfähigkeit ist einer de wichtigsten Bestandteile der Emotionalen Intelligenz. Schließlich geht es hierbei um den direkten Umgang mit Menschen. Doch da dies auch eins meiner Kernthemen ist, kannst du dir vorstellen welchen Stellenwert dies für mich hier hat. Menschliche Kommunikation verstehen Mann kann nicht nicht kommunizierten!, sagte schon einst Paul Watzlawick. Dies muss man sich bewusst machen! Selbst wenn man keine Äußerung von sich gibt, kommuniziert man nonverbal. Wenn man sich dies vor Augen führt, wird einem schnell klar, dass die Menschliche Kommunikation sehr facettenreich ist. Man muss sich mit all Ihren Seiten vertraut machen um sie als Ganzes für sich greifbar zu machen. Wenn man sich diese Mühe macht, begreift man auch genau wie zum Beispiel Missverständnisse entstehen, die wie der ein oder andere sicherlich schon bemerkt hat, eins meiner Hauptthemen beim Zitronenpresser ist ;-) Kommunikationsfähigkeiten erlernen und trainieren Natürlich tragen die vorangegangenen Tipps in dieser Mini-Serie zur Emotionalen Intelligenz eine großen Teil zur Kommunikation bei. Denn nur wer begreift, anderen Menschen Ihre eigene Persönlichkeit zu zugestehen, wie man sich am besten bei Konflikten verhält und offen mit Gefühlen anderer umgeht, kann auch entsprechend Seine Kommunikation darauf trainieren. Das Vier-Seiten-Modell Dazu kommen dann noch verschiedene Themen wie zum Beispiel dem Vier-Seiten-Modell der Kommunikation. Wie der Name erraten lässt, geht dieses Model darauf ein, beispielsweise eine Aussage von vier unterschiedlichen Seiten zu betrachten. Der Sach-Ebene, der Beziehungs-Ebene, der Appell-Ebene und zu guter letzt der Selbstoffenbarungs-Ebene. Gerne gehe ich auf dieses Modell in einer separaten Folge genauer ein wenn du das möchtest. Lass mir gerne hierzu eine Nachricht zukommen. Erweitere deiner Ausdrucksmöglichkeiten In der Kommunikation geht es natürlich um auch um die richtige Wortwahl und passende Ausdrucksweise. Daher über und arbeite an deiner Retorik. Im gleichen Atemzug kann es nicht schaden deinen Wortschatz entsprechend zu erweitern. „Im Allgemeinen setzt man den Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache auf zwischen 300 000 und 500 000 Wörter (Grundformen) an. Der aktive Wortschatz eines deutschen Durchschnittssprechers wird heute auf 12 000 bis 16 000 Wörter (davon etwa 3 500 Fremdwörter) geschätzt. Ohne Schwierigkeiten verstanden werden mindestens 50 000 Wörter.“1 Erkennst du hier die Differenz? Es gibt so viele Worte die wir gar nicht nutzen, doch schaden würde es sicherlich nicht ;-) Gerade wenn wir uns mit den Persönlichkeiten uns gegenüber auseinander setzen, kann es nicht schaden, wenn wir unseren Wortschatz betreffend der Gefühlsebene erweitern. Seminare und Coaching haben ihren Zweck hierbei Ich weiß nicht wie es dir dabei geht, doch ich bin kein wirklicher Fan von trockener Theorie. Man kann zu all diesen Themen tausende und abertausende Bücher durchlesen und -arbeiten. Doch ist das wirklich sexy und macht Spaß? Ich wage es zu bezweifeln. Wenn man wirklich das Ziel hat sich hier zu verbessern und größere Sprünge in seiner Entwicklung zu machen, kommt man um passende Seminare oder Coaching nicht herum! Der große unterschied hierbei ist, dass du hierbei mit echten Menschen zusammenarbeitest und zusammen wirkst. Was gäbe es besseres, wenn man seine menschliche Kommunikationsfähigkeit verbessern möchte, als gemeinsam mit anderen Menschen praktisch daran zu arbeiten? Meiner Meinung nach NICHTS! Also mach dich gleich auf die Suche nach entsprechenden Angeboten. Bei mir direkt oder anderen Anbietern. Hauptsache du wirst hier aktiv ;-) Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir gerne eine Mail an office@zitronenpresser.de ich freue mich drauf. Bis dahin oder zu nächsten Folge wünsche ich dir eine gute Zeit. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser Duden.de ↩︎
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • #36 | Werde fit im Konfliktmanagement
    Apr 16 2018
    Keiner mag Konflikte! Und doch begegnen sie einem täglich im Leben. Viel zu häufig, verbindet man diese jedoch mit negativen Gedanken. Dabei steckt in jedem Konflikt auch ein großes Potenzial, dass daraus etwas Gutes entsteht. Emotional intelligente Menschen sind sich dessen bewusst und gehen daher mit Konflikten ganz anders rum. Wichtig hierbei ist, dass man sich bei jedem Konflikt bewusst macht, dass jeder Beteiligte seiner eigene Sichtweise vertritt. Deswegen ist es, wie in der vorangegangenen Folge im Podcast, sehr wichtig, die Persönlichkeit seines Gegenübers zu respektieren und akzeptieren. Nur wenn man dies schafft, gelingt es einem auch bei Konflikten dies zu berücksichtigen. Doch wie kann man seine Konfliktfähigkeit verbessern? Diese Frage und warum du dir diese Mühe überhaupt machen solltest, erfährst du in der Folge. Dein Gerrit Löwenberger – Der Zitronenpresser
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • #35 | Gestehe anderen Menschen ihre Persönlichkeit zu
    Apr 9 2018
    Du kennst das sicherlich, man geht durch eine Innenstadt und es kommen einem die Unterschiedlichsten Menschen-Typen entgegen. Da gibt es zum Beispiel den Punk, den aalglatten Schlippsträger oder im wahrsten Sinne des Wortes den Penner. Und was denkst du über diesen Menschen? Packst du Ihn in eine Schublade? 

 Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz gestehen anderen Menschen eine eigene Persönlichkeit zu. Und genau das ist es, was du trainieren solltest. 
Es ist ähnlich wie in Folge 14 des ZPP, in der es darum geht das jeder Mensch auf seiner eigenen Insel lebt. 
Mache dir bewusst, das jeder seine eigene Sichtweise des Lebens hat und respektiere diese. 
 Doch hör am besten selbst nochmal in die Folge gleich rein ;-)
 Dein Gerrit Löwenberger – Der ZITRONENPRESSER
    Voir plus Voir moins
    5 min