Épisodes

  • 12. Folge "Ostfriesentee ist mein Ritalin"
    Jan 30 2025

    Puh, Lernen für Klausuren, macht ne wirre Folge. Ich denke über so vieles nach, zB brauchen wir irgendwelche krasse Sachen, die wir nehmen, um besser lernen zu können? Warum sind wir so ein ängstlicher Unijahrgang, also warum sorgen wir uns so?

    Gleichzeitig entdecke ich alte Methoden, die echt gut sind: Karteikarten! Na ja, wird sich zeigen, denn morgen starten die Klausuren. Mein Hirn ist so aktiv, dass ich scheinbar heute auch hauptsächlich übers Gehirn spreche, denn Bio steht an. Und das ganze mit der Hilfe von Ostfriesentee aus Emden ;)

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • 11. "Ich mach die Bahn jetzt dicht" & Silvia kann Mathe
    Jan 30 2025

    Heute gibt es glaube ich mehr Fragen als Antworten, aber so ist das Unileben manchmal ;) Wir quatschen über die Gattung Mittelspurfahrer, LKW Drängeln, das Kreuz Kaiserberg, das Kreuz Oberhausen, die A 3 und über Statistik und Mathe in der Schule :)

    Dann: "Was wir an jemandem hatten merken wir oft, wenn derjenige oder diejenige nicht mehr da ist" In meinem Fall: meine geliebten Radiotechniker!

    Oh und ich erzähle ne kindische Angewohnheit von mir, vielleicht auch eine sehr peinliche ;)

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • 10. Lernmethoden "Ich bin Typ Hefeteig"
    Jan 23 2025

    Ich bin Lerntyp Hefeteig – brauche Action - Ruhe - Action! Wir quatschen übers Lernen. Wie lernt man eigentlich effektiv – besonders an der Uni? Welche Techniken helfen wirklich? Gibt es Tipps oder Tricks?Vielleicht auch so ein „Aha-Erlebnis“, das alles verändert hat?

    Zum Glück ist vieles digital, da mal: danke an Corona ;) Corona ist bald 5 Jahre her. Erinnert ihr euch noch an die Ausgangssperre? Diese seltsame Mischung aus Netflix-Binges, Brotback-Trend und gleichzeitigem Versuch, irgendwie produktiv zu bleiben?

    Und dann: Urlaubsplanung! Auch das hat sich mit dem Studium verändert. Aber es ist ein kleiner Urlaub in Sicht: Schweden!

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • 9. Talk mit Marleene: Ihre Reise als Transfrau - und was das mit der Stimme zu tun hat
    Jan 16 2025

    Ein Podcast über Identität, Wandel, Neuanfang, die Kraft der eigenen Stimme und den Mut, den es braucht, man selbst zu sein.

    Marleene nimmt uns mit auf den Weg der Angleichung vom biologischen Mann zur Frau. Sie spricht über die Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Vorurteile denen sie als Transfrau begegnet ist und noch immer begegnet.

    Ihre Geschichte inspiriert und zeigt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern die Entscheidung trotz dieser Angst zu handeln.

    Ihre Motivation "Es gibt nichts Schöneres im Leben, als das sein zu können, was man sein möchte und im Einklang mit sich selber leben zu können. Das ist Glückseligkeit"

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • 8. Klausur an Karneval & Böllerverbot
    Jan 6 2025

    Frohes neues Jahr 2025! Erste Folge in diesem Jahr, die Uni geht wieder los, ich hab mich für Klausuren angemeldet, ratet wann die teilweise sind: Karneval! Gehts noch? In Düsseldorf...tja...dann quatschen wir über Böllerverbot, den Jahreswechsel, gute Vorsätze und eine Achtsamkeits App und sprechen über: "Nehmt doch Studierende, die kosten nix!" ;)

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • 7. Talk mit Vera: "Verschieb es nicht auf später..." Studieren mit Ü40
    Dec 23 2024

    Vera aus Alstätte im Münsterland und ich sprechen über das Studium mit Ü 40, denn Vera hat gerade angefangen Tierpsychologie zu studieren. Ihre Freundin sagt: "Du bist ein Knallbonbon" und mit dem Motto packt sie jetzt was Neues an!

    Wir quatschen über Lerntricks, Mut und das Gefühl auch als erwachsene Frau wieder ein kleines Kind zu sein, wenns dran geht Mama und Papa zu erzählen, dass wir noch mal studieren.

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • 6. Hilfe, ich brauche eine Brille!
    Dec 20 2024

    Ich hab eine Brille!

    Tja, plötzlich seh ich scheinbar nicht mehr so gut in der Ferne, wir läuten die Weihnachtszeit ein, aber natürlich gab es vorher, Stress, Hausaufgaben und Statistik, Ikea, unser Arbeitszimmer und eine lustige Unizeit.

    Selbst der Weihnachtsmann hat mit unserem Dozenten diskutiert ;)

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • 5. Stress und "Warum studiere ich mit Ü40 Psychologie?"
    Nov 26 2024

    Ich erzähle Euch wieder vom Campus und diesmal auch von dem Stress, den ich mir selbst mache. Warum fällt es mir so schwer einfach mal mit Erkältung im Bett zu liegen. Außerdem beantworte ich die Frage von Euch und von einem Dozenten: Warum studiere ich Psychologie? Und nicht Medizin.

    Außerdem: was haben Journalismus und Psychologie gemeinsam und wie habe ich das in Afghanistan rausgefunden? Und da mache ich einen kleinen Exkurs in meine Zeit, als ich noch Kriegsreporterin in Afghanistan war.

    Voir plus Voir moins
    25 min