Épisodes

  • Die Schnullerfee und andere Gruselgeschichten
    Jan 11 2021
    Der Schnuller ist ein wunderschönes Beruhigungsinstrument, doch wie werden wir ihn wieder los? Genau darum geht es in dieser Folge. Hannah und Papa Sven reden über ihre Strategie und hören anderen Eltern dabei zu, wie sie es gemacht haben.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Wir wünschen ein umwerfendes Happy New Year
    Jan 4 2021
    Papa Sven und Tochter Hannah sitzen gemeinsam auf dem Sofa und lassen Weihnachten und den Jahreswechsel Revue passieren. Was ist das schöne an Weihnachten? Und wie geht es weiter? Willkommen zu einer gesprächig-musikalischen Reise ins neue Jahr.
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Wir machen Funkuchen
    Dec 11 2020
    Diese Folge ist eine kurze Fun-Lifestyle-Folge. Vater und Tochter gemeinsam am Küchentisch. Wir reden über Pfannkuchen, Feuer im Garten und singen gemeinsam Lieder. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Du musst (nicht) perfekt sein, Mama!
    Aug 25 2020
    Wie perfekt muss eine Mama sein? Und wie ist es mit dem Papa? Darüber spricht Papa Sven mit Autorin und Professorin Margrit Stamm. Autorentext: Margrit Stamm war bis 2012 Ordentliche Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg. Seit Oktober 2012 ist sie Direktorin des Swiss Institute for Educational Issues mit Sitz in Bern. Sie ist zudem Gründerin des Universitären Zentrums für frühkindliche Bildung Fribourg ZeFF. Margrit Stamm ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Zuletzt erschien bei Piper von ihr »Lasst die Kinder los« und »Neue Väter brauchen neue Mütter«. Klappentext: Kinder brauchen keine Supermütter. Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Und der Supermama-Mythos schadet nicht nur Frauen, sondern auch den Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Wieviel Hausmann kann der Mann?
    Aug 11 2020
    "Wieviel Hausmann verträgt der Mann?", fragt sich Sven, während er gemeinsam mit Hannah am Frühstückstisch sitzt und danach im Wohnzimmer mit ihr vor dem iPad die Zähne putzt. Ist die klassische Rollenverteilung noch angebracht? ist sie notwendig? Unabwendbar? Viele Fragen, viele verschiedene Antworten und Leben präsentiere ich euch in dieser Papapo-Folge.
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Design Thinking für Kinder
    Jul 28 2020
    "Wie können wir die Kreativität unserer Kinder fördern?", fragt sich Sven, während er neben Hannah auf dem Sofa. Weil er selbst keine Antwort weiss, spricht er spricht mit Papa Fabian über Design Thinking for Kids. Fabi hat bringt den Kleinsten bei, wie grosse Designer zu denken und zu handeln. So wird aus einer Idee ganz schnell ein greifbares und spielbares "Produkt", z.B. ein Legoauto.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Gewinn- oder Verlustrechnung Kind?
    Jul 20 2020
    Ist Kinderkriegen eine Gewinn- oder eine Verlustrechnung? Diese Frage versucht Sven zusammen mit seinen Hörern mehr oder weniger ernst zu beantworten. Wir alle kennen die schönen und gewinnbringenden Momente mit unseren Kindern. Wir alle kennen aber auch das Gegenteil, die Momente, in denen wir am liebsten zur nächsten Kinderklappe rennen würden. Genau darüber spreche ich in dieser Folge.
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Eis, Gummibärchen und Schokolade #031
    Jul 6 2020
    In dieser Folge reden Papa Sven und Hannah (3) über ihren Tag in der Badeanstalt und all die Leckereien, die es im Verlauf des Tages zu Essen gab. Gesund oder ungesund, das ist hier die Frage. Ausserdem gibt es Hörerantworten auf die Frage aus der letzten Folge: Pappkarton oder Freizeitpark?
    Voir plus Voir moins
    15 min