restruct.law

Auteur(s): Dr. Christian Heintze Heiko Schaefer
  • Résumé

  • restruct.law ist der Restrukturierungspodcast von Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer. Heintze und Schaefer beraten seit über 20 Jahren als Experten für Sanierung und Restrukturierung in Krisensituationen von Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung, wenn andere keinen Ausweg mehr sehen. Entscheiden, was zu retten ist oder was nur noch abgewickelt werden kann. Sie verhandeln mit Gläubigern, Kunden und Investoren. Mal als Berater oder Insolvenzverwalter des Unternehmens, ein anderes Mal als Anwälte der betroffenen Gläubiger.


    Mit ihren wechselnden Gästen aus der deutschen und internationalen Restrukturierungsszene wählen Sie jeden Monat ein aktuelles Thema zu Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz aus. Im lockeren Gespräch diskutieren, erläutern und blicken sie voraus mit AnwältInnen, BeraterInnen, ProfessorInnen, PolitkerInnen und InvestorInnen aus der Restrukturierungsszene.


    Mehr Informationen unter https://www.restruct.law


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    2024 ℗ und © restruct.law GmbH
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • "IP ist das Öl des 21. Jahrhunderts – aber ohne klare Strategie droht es zu verpuffen."
    Feb 11 2025

    Rechte an Geistigem Eigentum sind längst ein wichtiges Asset für alle Unternehmen und spielen in Restrukturierung und Insolvenz eine immer wichtigere Rolle. Bereits Lizenzen Standardsoftware sind für eine Fortführung existenziell. Aber wie verhält es sich mit den selbstgeschaffenen IP's bei einer wirtschaftlichen Schieflage? Was ist eine sprudelnde Ölquelle und was ist nur Brackwasser? Wie kann man mit dem „Öl des 21. Jahrhunderts“ zum Rockefeller werden? Wir sprechen dazu mit Prof. Dr. Sebastian Wündisch, Partner der Kanzlei NOERR, der nicht nur geholfen hat 16.000 Patente in der Insolvenz der Qimonda AG zu verwerten. Wir diskutieren, warum es wichtig ist, sich rasch einen Überblick über IP-Rechte des betroffenen Unternehmens zu verschaffen und sich auch eingehend mit Datenbeständen zu beschäftigen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Und natürlich kommen wir auch am Thema Arbeitnehmererfindungen nicht vorbei.


    Weitere Informationen unter www.restruct.law




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    50 min
  • "Hier werden Unternehmensübernahmen gemacht!"
    Dec 20 2024

    Unsere 50. Folge ist da – und wir feiern dieses Jubiläum mit einem besonderen Gast: Prof. Dr. Sebastian Mock von der Wirtschaftsuniversität Wien. Gemeinsam mit Sebastian blicken wir auf die öffentlichkeitswirksamen StaRUG-Fälle Leoni AG und Varta AG und diskutieren intensiv brisante Fragen: Ist es gerechtfertigt, dass Anteilsinhaber mit den Instrumenten eines StaRUG-Verfahrens entschädigungslos aus einer Gesellschaft ausscheiden? Handelt es sich beim StaRUG um ein Mittel der verdeckten und günstigen Unternehmensübernahme?


    Dabei tauchen wir tief ein und kommen natürlich am vieldiskutierten „shift of duties“ und auch an § 18 InsO nicht vorbei. Und es zeigt sich, wie eng die Verbindungen zwischen Restrukturierungs-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sind und warum auch das Verfassungsrecht in dieser Diskussion eine zentrale Rolle spielt.


    Mehr Informationen unter www.restruct.law


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    50 min
  • "Die Senior-Finanzierer haben den Fuß auf dem Gas oder auf der Bremse."
    Dec 3 2024

    Mit Matthias Müller und Christian Groschupp von der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner steigen wir tief ein in die Bewältigung von Krisensituationen von Immobilienunternehmen. Wir beleuchten dabei vor allem die Perspektiven der Bestandsfinanzierer, wenn es darum geht ein attraktives Umfeld für Investoren zu schaffen. Dabei kommt es auch auf die Bewertung der Immobilie und damit auf die Frage an; wie konkret sieht das nächstbeste Sanierungsszenario aus? Wir erfahren, warum vor allem die Senior-Finanzierer entweder auf dem Gas oder der Bremse stehen und diskutieren auch Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines StaRUG-Verfahrens mit Blick auf die Gruppenbildung.

    Shownotes:

    Bereits zum Jahresanfang haben wir mit Alexandra Meyder-Cyrus von Jones Lang LaSalle die aktuelle Situation am Immobilienmarkt diskutiert. Diese und alle weiteren Folgen gibt es auf unserer homepage www.restruct.law sowie bei Spotify, Apple-Podcast und überall, wo es gute Podcast gibt.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    43 min

Ce que les auditeurs disent de restruct.law

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.