Erlesene Erzählungen cover art

Erlesene Erzählungen

Erlesene Erzählungen - Band 2

Pre-order: Try for $0.00
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo + applicable taxes after 30 days. Cancel anytime.

Erlesene Erzählungen

Written by: Selma Lagerlöf
Narrated by: Friedrich Frieden
Pre-order: Try for $0.00

$14.95 a month after 30 days. Cancel anytime.

Pre-order Now for $16.02

Pre-order Now for $16.02

Confirm Pre-order
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and Amazon's Privacy Notice. Tax where applicable.
Cancel

About this listen

Selma Lagerlöf ist die erste Frau, die den Literatur-Nobelpreis verliehen bekam. Ihre Prosa besticht durch eine überaus klare und flüssige Sprache, welche Situationen herbeiführt, innerhalb derer die vermittelten Gedanken tiefes moralisches und zwischenmenschliches Verständnis beweisen. Sehr lebensnah und humorvoll mit starkem Gespür für die menschliche Natur ist Lagerlöf in der Lage Charaktere zu schaffen, deren Geschichten berühren und zum Träumen und Nachdenken anregen.

In Sophie Adlersparre beschreibt Lagerlöf das Gefühl, das sie als junge Frau – trotz sicherem Arbeitsplatz – vernahm, für etwas Anderes berufen zu sein und wie ihr Wunsch, Schriftstellerin zu werden, bereits fast ausgeträumt war bis die Begründerin der Frauenbewegung in Schweden auf sie aufmerksam wurde und etwas in ihren noch unausgereiften schriftlichen Gedanken erkannte, was sich zu etwas ganz Großen entwickeln sollte. In In den Fußstapfen des Riesen gewährt uns Lagerlöf einen Einblick in ihren größten literarischen Einfluss, einen schottischen Schriftsteller, dessen Werk auf Lagerlöf eine geradezu magnetisierende Wirkung ausübte und ihren Enthusiasmus zum geschrieben Wort in für nicht möglich gehaltene Höhen katapultierte. In Ein Emigrant wird die Geschichte des kleinen Fritz prosaisch abgebildet, welcher als Dreijähriger von seiner Mutter eine Puppe, genannt "Laban", geschenkt bekommt, zu welcher das Kind eine genau 10 Jahre währende Freundschaft aufbaut. Aus Sicht des Kindes hilft ihm dessen treuer Kumpel bei den Hausaufgaben und steht ihm bei allen Schwierigkeiten des Alltags mit Rat und Tat zur Seite, doch langsam häufen sich die negativen Begleitumstände in Form von sich das Maul zerreißenden Nachbarn und hänselnden Schulkameraden, so das Fritz beschließt, die Reißleine zu ziehen und sich von seinem Gefährten auf immer zu trennen. Leichter gesagt als getan – einen Mord bringt er nicht übers Herz, ein Aussetzen in der Straßenbahn scheitert ebenfalls, schließlich schickt er seinen unter unwahrscheinlichsten Umständen ständig zu ihm wiederkehrenden Kumpel ins Exil, indem er ihn in einen Zug mit unbekanntem Ziel setzt. Zum größten Erstaunen des Jungen macht Laban nun Karriere als eine Art Glücksmaskottchen, das vom Zugpersonal kreuz und quer durchs ganze Land geschickt wird, dabei immer mehr Eigentum anhäuft und beginnt die Massen zu faszinieren, welche in Scharen zu den Bahnöfen strömen, um einmal Laban-Superstar persönlich zu sehen. Sein ehemaliger Busenfreund ist nun eine prominente Landes-Persönlichkeit und schließlich findet ein erneutes unerwartetes Wiedersehen statt, bei welchem aber von Fritz die endgültige Trennung forciert und initiiert wird, doch so definitiv ist selbst die mutmaßliche Ewigkeit nicht. Was es kostet erzählt von einem anonymen Schriftsteller, dessen Naturschilderungen bei Lesern derart starke Wirkungen erzielen und so mächtige Eindrücke erzeugen, dass jedermann unbedingt den Namen dieses unbekannten Genies erfahren will. Welches Geheimnis birgt diese göttliche Gegenstandsgestaltungsgabe, die sich lediglich im Rahmen des schriftlichen Natur-Ausdrucks offenbart? Liljecronas letztes Konzert stellt die Frage in den Raum, warum Situationen entstehen, innerhalb derer eine niemandem mitgeteilte Information bzw. ein unausgesprochener Gedanke von einer nahestehenden Person nicht nur erraten werden kann, sondern auch über eine Distanz von xy Kilometern hinweg just im gleichen Moment ausgesprochen bzw. manchmal sogar vorab, also unmittelbar vor Formulierung dieses Gedankens durch Person A, von Person B genauso ausgedrückt, ausgesprochen und mitgeteilt wird.

Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten.

©gemeinfrei (P)2026 LILYLA Hörbuch-Editionen
Classics Literary Fiction

What listeners say about Erlesene Erzählungen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.