![Handorakel cover art](https://m.media-amazon.com/images/I/51DlfZnLOBL._SL500_.jpg)
Handorakel
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to Cart failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from wish list failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, and podcasts.
Premium Plus auto-renews for $14.95/mo + applicable taxes after 30 days. Cancel anytime.
Buy Now for $6.01
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and Amazon's Privacy Notice. Tax where applicable.
-
Narrated by:
-
Friedrich von Bülow
-
Written by:
-
Baltasar Gracián
About this listen
Das wohl berühmteste Werk Baltasar Graciáns (1601-1658) "Handorakel und Kunst der Weltklugheit (in Spanisch: Oráculo manual y arte de prudencia)" ist eine Art Ratgeber zur Kunst der klugen Lebensführung. Es besteht aus 300 teilweise schwer verständlichen Sinnsprüchen.
Die deutsche Übersetzung stammt von Arthur Schopenhauer.
Das Hörbuch beinhaltet die folgenden 27 Sinnsprüche:
- Warten können;
- Haare auf den Zähnen;
- Sich in den Materien festsetzen;
- Kunst, die Dinge ruhen zu lassen;
- Besser mit allen ein Narr, als allein gescheut;
- Nicht eine Angelegenheit aus dem machen, was keine ist;
- Das Ende bedenken;
- Nicht wirksam scheinen, sondern sein;
- Sich in seinen Meinungen mäßigen;
- Edle, freie Unbefangenheit bei allem;
- Den glücklichen Ausgang im Auge behalten;
- Sich zu entziehen wissen;
- Ein rechtschaffener Mann sein;
- Die Kunst, Glück zu haben;
- Die Einbildungskraft zügeln;
- Ins Innere schauen;
- Seinen Glücksstern kennen;
- Kunst, lange zu leben;
- Nie übertreiben;
- Gründlichkeit und Tiefe;
- Verschwiegenheit ist der Stempel eines fähigen Kopfes;
- Die Kunst des Ausdrucks besitzen;
- Die Hälfte der Welt lacht über die andere;
- Weder ganz sich, noch ganz den anderen angehören;
- Etwas mehr wissen und etwas weniger leben;
- Zu wählen wissen.
Regie: Peterpaul Schulz
©gemeinfrei. Übersetzung von Arthur Schopenhauer (P)1985-1989 SWR