• 100 Songs - Geschichte wird gemacht

  • Written by: ORF
  • Podcast

100 Songs - Geschichte wird gemacht

Written by: ORF
  • Summary

  • Stefan Niederwieser und Co-Host Robert Stadlober beleuchten hundert ikonische Songs und ihr Eigenleben: ein Abschiedslied aus Chile wird zur Hymne von Protestbewegungen rund um den Globus; ein Protestlied wird zur Hymne von Sportfans; oder ein Lied übers Tanzen wird zu einer feministischen Hymne, selbst über den eigenen Körper zu bestimmen. Expertinnen und Experten erzählen die Geschichte von Revolutionen, Riots und Reformen, von Unruhen und Umbrüchen, von Kämpfen, Krisen und Konflikten, vom Wandel, Wenden und Zeitenwenden. Weitere Infos: https://oe1.orf.at/100songs
    © 2025 ORF / Ö1
    Show more Show less
Episodes
  • "The Sound Of Music" - Julie Andrews (USA, 1965)
    Jan 31 2025

    "The Sound Of Music" feiert das 60. Jubiläum. Das gleichnamige Musical hat das Bild, das sich die Vereinigten Staaten von Amerika über Österreich gemacht haben, tief geprägt - so sehr, dass manche Menschen dort glauben, man würde Schnitzel traditionell mit Nudeln essen. Ursprünglich ein Musical, wurde "The Sound Of Music" ab Frühjahr 1965 zum US-Kino-Hit. Die Rollen sind klar verteilt: hier das kleine singende Österreich der Zwischenkriegszeit, dort das übermächtige Nazideutschland. Als der Film Mitte der 1960er Jahre in die Kinos kam, erlebten die USA eine Reihe von tödlichen Attentaten - auf Präsident John F. Kennedy oder den Bürgerrechtler Malcolm X - wie auch aufkeimende Proteste gegen den Vietnamkrieg. "The Sound Of Music" bot ein klares Weltbild, Dramatik und Unterhaltung für die ganze Familie.

    Eine Eigenprorduktion des ORF, gesendet in Ö1 von 03.-06.01. 2025.
    Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes

    Show more Show less
    20 mins
  • "The Good The Bad and The Ugly" - Ennio Moricone (Italien, 1966)
    Jan 31 2025

    Diese Welt ist gesetzlos. Die drei Hauptfiguren im Italo-Western "The Good, The Bad and The Ugly" sind brutal und unmoralisch. Mitten in der aschgrauen Einöde von Texas hintergehen sie einander. Und das Einzige, was für sie zählt, ist die Akkumulation von Kapital - selbst dann noch, als sie in die Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs verwickelt werden. Der Kinofilm von Sergio Leone wurde zunächst verrissen. Seine Handlung war vielen zu nihilistisch. Die Titelmelodie des römischen Komponisten Ennio Morricone lässt einen Kojoten mehrfach aufheulen. Damit bringt er mit wenigen Tönen die gesellschaftlichen Verwerfungen der 1960er Jahre in Italien auf den Punkt.

    Eine Eigenprorduktion des ORF, gesendet in Ö1 von 03.-06.01. 2025.
    Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes

    Show more Show less
    19 mins
  • "Barbie Girl" - Aqua (Dänemark, 1997)
    Jan 31 2025

    Die 1990er Jahre waren in Dänemark eine Zeit vorsichtiger Integration mit Europa. Zwei lange Brücken sollten das Land mit Europa verbinden, eine ökologische Steuerreform brachte das Land an die Weltspitze in der Erzeugung von Windenergie, gleichzeitig trat Dänemark der gemeinsamen Währungsunion allerdings nicht bei. Politisch stabile Zeiten führten zu viel Wohlstand. "Barbie Girl" macht den Traum vom guten Leben in einer hübschen Einfamilienhaussiedlung unausweichlich. Aqua überzeichnete die Verhältnisse in der sozialen Marktwirtschaft. Im Jahr 2023 wurde der Song für den Blockbuster "Barbie" neu interpretiert.

    Eine Eigenprorduktion des ORF, gesendet in Ö1 von 03.-06.01. 2025.
    Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes

    Show more Show less
    17 mins

What listeners say about 100 Songs - Geschichte wird gemacht

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.