• #15: Gefühle, Gender und Gesellschaft

  • Jan 13 2025
  • Length: 1 hr and 14 mins
  • Podcast

#15: Gefühle, Gender und Gesellschaft

  • Summary

  • In dieser Episode ohne Gästebegleitung sind Norman und ich ganz unter uns und genießen das persönliche Gespräch. Wir reflektieren unser vergangenes Leben, unsere Stimmungslage und das, was uns derzeit beschäftigt. Ich erzähle von meinem Experiment, Zwiebelsaft zu trinken, um meine erkältete Stimme zu unterstützen. Trotz des unangenehmen Geschmacks fühle ich mich durch diesen Tipp ermutigt und kann bereits Fortschritte feststellen.

    Wir sprechen darüber, wie unsere individuelle Gefühlswelt von äußeren Einflüssen geprägt werden kann, und ich teile mit, dass ich persönlich an vielen Emotionen herumknobole und oft Schwierigkeiten habe, sie auszudrücken. Norman äußert, dass bei ihm auch einige pharmazeutische Mittel und deren Nebenwirkungen diese Herausforderungen verstärken. Unser Humor schwingt durchaus mit, während wir uns gegenseitig an unsere „schlechten“ Gewohnheiten und Verhaltensweisen erinnern.

    Ein weiterer Schwerpunkt unserer Konversation sind politische Themen, insbesondere die bevorstehenden Wahlen und die aktuellen, komplexen gesellschaftlichen Themen. Wir diskutieren über die gefährliche Rhetorik von verschiedenen politischen Akteuren, die – wie ich sage – sehr oft die Massen manipuliert und Ängste schürt. Norman und ich sind uns einig, dass es gefährlich ist, wie die Meinungen der Menschen durch medialen Konsum beeinflusst werden können und dass es dringend notwendig ist, sich als wahlberechtigte Bürger eine eigene und fundierte Meinung zu bilden.

    Im Laufe des Gesprächs wird das Thema auch persönlicher, als ich Norman einige „Was-würdest-du-tun“-Fragen stelle, die sich um Beziehungen und zwischenmenschliche Dynamiken drehen. Dabei kommen wir auf Themen wie Erwartungen und Kompromisse in Partnerschaften und was man tun würde, wenn der Partner in bestimmten Aspekten nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Es wird deutlich, dass nicht nur Humor, sondern auch emotionale Intimität in Beziehungen unentbehrlich ist.

    Norman und ich verwenden die restliche Zeit, um Gedanken über Frauen und Männer zu diskutieren und die damit verbundenen gesellschaftlichen Wahrnehmungen zu hinterfragen. Ich stelle fest, wie sehr wir alle individuell sind und dass Verurteilungen auf Basis von Geschlechterrollen wenig Anklang finden sollten. Wir schließen die Episode mit einem Aufruf, sich kritisch mit der eigenen Wahrnehmung und dem politischen Klima auseinanderzusetzen und gemeinsam den Mut zu finden, authentisch zu sein und das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

    TikTok: @o.meen.j | @onkel_norman | @grown.nerd Insta: @o_meen_j | @onkel_norman | @tschigo04 E-Mail: podcast@o-meen-j.de
    Show more Show less

What listeners say about #15: Gefühle, Gender und Gesellschaft

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.