Episodes

  • Endlich wieder eine Humba
    Feb 13 2025

    Bei den MLP Academics ging es in den letzten Tagen Schlag auf Schlag: erst die Humba und dann die Niederlage.

    Bei den MLP Academics ging es in den letzten Tagen Schlag auf Schlag: Die Heidelberger Bundesliga-Basketballer feierten ihren verdienten 86:73-Heimsieg gegen Ludwigsburg im ausverkauften SNP Dome mit einer Humba, ehe es knapp 72 Stunden später bei den Niners Chemnitz eine 65:72-Niederlage gab. In der 66. Folge des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck aus Heidelberg, nehmen die wiedervereinten RNZ-Podcaster Nikolas Beck und Jürgen Berger beide Partien unter die Lupe. Es gibt aber natürlich noch jede Menge anderen Gesprächsstoff. Welche Academics-Vertreter sind während der Länderspielpause wieder mit ihren Nationalmannschaften unterwegs – und wer trifft dabei sogar als Gegner aufeinander? Warum bekommt Berger von seinem Kollegen ein TV-Verbot für das Top Four am Wochenende erteilt? Welche neue Leidenschaft hat Beck für sich entdeckt? Und warum sorgt diesmal sogar die NBA für einen Aufreger?

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    34 mins
  • Das Zwischenfazit der Fans (mit Ole, Jens und Kristian)
    Feb 5 2025

    In der 65. Folge des „Akademischen Viertels“ kommen einmal mehr die Fans zu Wort

    Die MLP Academics haben am vergangenen Wochenende in Rostock das dritte Spiel in Serie verloren – stehen mit neun Siegen und sieben Niederlagen aber immer noch auf einem so gewiss nicht erwartbaren sechsten Tabellenplatz. Was denken die Fans über den bisherigen Saisonverlauf? Nach der Hälfte der regulären Spielzeit ziehen Ole, Jens und Kristian, die bereits vor Rundenbeginn im September im „Akademischen Viertel“ zu Gast waren, eine erste Zwischenbilanz. Wer und was begeistert sie? Wo sehen die Supporter aber auch noch Nachholbedarf? Welche ihrer Prognosen von Anfang September bestätigten sich und wo lagen sie daneben? Was erhoffen sie sich vom Samstagabend, wenn die Academics nach anderthalb Monaten Pause endlich wieder im heimischen SNP Dome antreten und Ludwigsburg empfangen? Wie war das in der SAP Arena für Ole, der Gründungsmitglied des Fanklubs „Kollektiv Neckarkurve“ ist und mit seinen Mitstreitern gegen Meister München erstmals eine Choreo vorbereitet hatte? Für Jens, als er in Göttingen zum ersten Mal ein Academics-Spiel im Auswärtsblock miterlebt hat? Und für Kristian, der sich so lange ein Maskottchen für die Heidelberger Bundesliga-Basketballer gewünscht hatte, als „Accy“ im vergangenen Jahr sein Debüt feierte? All das – und noch viel mehr – wird in der 65. Folge des Academics-Podcasts, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg, besprochen. Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Warum in Rostock nicht nur ein Sieg gefeiert werden soll
    Jan 29 2025

    Nach zwei Niederlagen und zwei Wochen Vorbereitung aufs Auswärtsspiel bei den Seawolves hat Kapitän Niklas Würzner im "Akademischen Viertel" vorbeigeschaut.

    Die MLP Academics haben sich zwei Wochen lang auf diese Partie vorbereiten können: Am Sonntag geht’s an die Ostsee, zu den Rostock Seawolves. Mit Spannung wird erwartet, wie die Heidelberger Bundesliga-Basketballer auf die beiden deutlichen Niederlagen in der SAP Arena gegen Bayern München und bei Alba Berlin reagieren können.

    Nach erstmals überhaupt in dieser Saison zwei Pleiten in Serie soll beim Tabellen-Zehnten unbedingt wieder ein Sieg gefeiert werden. Geht es nach dem Co-Kapitän, Academics-Urgestein Niklas Würzner, aber nicht nur das.

    Zu Gast in der 64. Folge des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg, verrät Würzner, warum die Fahrt in den Norden für ihn nicht zum ersten Mal eine besondere ist.

    Warum geriet der Motor ins Stottern? Woran wurde gearbeitet? Wie gehen die Spieler und Coach Danny Jansson mit Misserfolgen um? Und wer von den Academics wäre laut Würzner bereit für die NBA?

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    48 mins
  • Sind die Academics doch keine Spitzenmannschaft?
    Jan 22 2025

    Nach den ernüchternden Auftritten der Academics gegen die Bayern und in Berlin gehen Niko Beck und Jürgen Berger auf Ursachenforschung.

    Vor zwei Wochen war die Euphorie bei den MLP Academics groß. Die Heidelberger Bundesliga-Basketballer waren Tabellenzweiter und freuten sich auf das Rekordspiel in der SAP Arena – doch nach den deutlichen Niederlagen gegen Bayern München (59:87) und bei Alba Berlin (65:92) stellt sich nun die Frage: Wie gut sind die Jungs vom Neckar wirklich? In der 63. Folge des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg, analysieren Niko Beck und Jürgen Berger die Situation und prüfen, ob vielleicht auch sie sich ein wenig haben blenden lassen. Wo liegen die aktuellen Probleme? Wo muss Trainer Danny Jansson ansetzen? Und welche Rolle kommt DJ Horne nach dem spielfreien Wochenende bei der schweren Aufgabe in Rostock zu? Außerdem gibt Beck seinem Kollegen mal wieder Statistik-Nachhilfe – und in der Overtime wartet eine kleine Meister-Reise in die Vergangenheit. Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    34 mins
  • Wie die Academics die SAP Arena füllten (mit Nicole Weise)
    Jan 15 2025

    Zur Aufarbeitung des Mega-Events gegen Bayern München vor 14.713 Zuschauern ist Nicole Weise, Leiterin der Academics-Geschäftsstelle, zu Gast am RNZ-Mikrofon.

    Die MLP Academics haben das eigentlich Unvorstellbare geschafft: Am vergangenen Sonntag bestritten die Heidelberger Bundesliga-Basketballer das Spitzenspiel gegen Bayern München in einer ausverkauften SAP Arena. 14.713 Fans waren dabei. Das war nicht nur die fünftgrößte Zuschauerzahl in der Ligageschichte und die größte Stehplatztribüne aller Zeiten – sondern es waren über 10.000 Besucher mehr als normalerweise in einem ausverkauften SNP Dome. Wie man als immer noch, gerade im Vergleich zum FC Bayern, kleine Organisation solch ein Mega-Event gestemmt bekommt, weiß kaum jemand besser als Nicole Weise. Die Geschäftsstellenleiterin der Heidelberger ist nicht nur fürs Ticketing zuständig, sondern so etwas wie die gute Seele im Office und Ansprechpartner für die immer größer werdende organisierte Fanszene, die eine echte Gänsehaut-Choreo gezeigt hat. Darüber, natürlich generell über den Jahreshöhepunkt in Mannheim sowie ihre kommenden Aufgaben spricht Weise zu Gast in der 62. Folge des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg. Die RNZ-Podcaster Jürgen Berger und Niko Beck ordnen allerdings auch das Geschehen auf dem Feld ein. Schließlich endete das ungleiche Duell mit dem Meister in einer schmerzhaften 59:87-Niederlage. Was haben die Bayern noch voraus? Und droht ein ähnliches Erlebnis am Samstag bei Rekordmeister Alba Berlin? Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    51 mins
  • Das Duell mit den Bayern und der eigenen Vergangenheit (mit Erol Ersek)
    Jan 8 2025

    Jürgen Berger und Niko Beck blicken mit dem Ex-Münchner Erol Ersek auf das anstehende Spitzenspiel der Academics in der SAP Arena gegen Meister München.

    Ein Österreicher mit deutschem Pass und türkischen sowie chilenischen Wurzeln: Schon allein der familiäre Hintergrund von Academics-Ass Erol Ersek könnte eine Podcast-Folge füllen. Zur 61. des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg, hätte es aber vor allem deswegen kaum einen besseren Gast im RNZ-Studio geben können, weil der 25-Jährige eine Vergangenheit in München hat.

    Schon als Jugendlicher wechselte Ersek ins Programm der Bayern. Jene Bayern, die am Sonntag in der Mannheimer SAP Arena vor mehr als 13.000 Fans als Tabellenführer zum Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga gegen den Zweiten Heidelberg kommen. Kein Wunder, dass auch Ersek dieser Partie bereits entgegenfiebert.

    Wie die Academics den Meister erneut knacken wollen, wovon die Heidelberger träumen, welchen Ratschlag der Ex-Tübinger für junge Talente hat und warum in seinem Telefonbuch die Nummer einer berühmten deutschen Schauspielerin steht: All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

    Reinhören!

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    54 mins
  • Weathers bringt die Riesen zu Fall
    Jan 3 2025

    In der 60. Folge geht es um den nächsten Auswärtscoup der Heidelberger, die zum Jahresausklang erstmals überhaupt in Ludwigsburg triumphierten.

    Kurz vorm Jahreswechsel haben die MLP Academics noch einmal ein Ausrufezeichen gesetzt – und ihre Ambitionen für 2025 untermauert. Beim 67:63-Sieg in Ludwigsburg, dem ersten Erfolg überhaupt bei den Riesen seit der Bundesliga-Rückkehr, war Michael Weathers der Größte. Der US-Amerikaner brachte die beste Verteidigung der BBL fast im Alleingang zu Fall. Der sprunggewaltige Guard war nicht nur Topscorer der Heidelberger, sondern auch Anführer und Energiegeber. Als Belohnung wurde er in die erste Fünf des Spieltags berufen. In der 60. Folge des „Akademischen Viertels“, präsentiert von Maler Eck in Heidelberg, blicken Jürgen Berger und Niko Beck aber natürlich auch voraus. Kann das beste Auswärtsteam der Liga als Tabellenzweiter seinen Höhenflug auch im Januar fortsetzen? Wird „Comebacker“ Bakary Dibba wieder zum x-Faktor? Und warum sieht sich Beck einmal mehr gezwungen, seinen Kollegen Berger als Erfolgsfan zu bezeichnen? Die Antworten gibt’s beim Reinhören. Außerdem werden die Gewinner der Ticket-Verlosung für das SAP-Arena-Spiel gegen Bayern München verkündet.

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    23 mins
  • Das war 2024 - Der Jahresrückblick der RNZ-Sportpodcaster
    Dec 31 2024

    2024 ist Geschichte! Zeit für einen kurzen Rückblick auf das Sportjahr in der Region.

    2024 ist Geschichte! Zeit für einen kurzen Rückblick: Olympia in Paris, Handball- und Fußball-Europameisterschaft in Deutschland – das Sportjahr hatte mal wieder einige Höhepunkte zu bieten.

    Deshalb haben sich die vier RNZ-Sportpodcaster Niko Beck, Jürgen Berger, Marcel Schreiner und Tillmann Bauer schon am 18. Dezember in gemütlicher Plätzchen-Runde zusammengesetzt und die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen.

    Gerade bei den Klubs in der Rhein-Neckar-Region ist viel passiert: Die turbulenten Tage in der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim, der Führungswechsel bei den Handballern der Rhein-Neckar Löwen und die Krisen-Saison bei den Basketballern der MLP Academics sind nur drei Beispiele für ein vollgepacktes Jahr 2024.

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    Show more Show less
    1 hr and 43 mins