BLIPS

Auteur(s): Niayesh Ebrahimi Hanna Hammerich Malte Schulze
  • Résumé

  • BLIPS ist der Podcast zum Forschungsprojekt "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung". Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und durchgeführt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Folge 6: Eine Reise nach Japan, Yamahas Musikcomputer und Segas "Sonic"
    Jul 25 2024
    Japan war in den 1980er Jahren der größte wirtschaftliche Konkurrent für die USA im Bereich Elektronik. Aber auch musikalisch gab es hier spannende Entwicklungen zu beobachten, die wir euch in dieser Folge vorstellen wollen: Sega setzte (zumindest für kurze Zeit) neue Standards im Bereich Videospielmusik, Yamaha produzierte den ersten Musikcomputer, und medial begleitet wurde das alles u. a. vom MSX Magazine.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Folge 5: Very British – Heimcomputermusik in Großbritannien
    May 17 2024
    In dieser Folge geht es um die britische Heimcomputerkultur der 1980er Jahre: Ihr erfahrt, wie die BBC die Menschen in UK mit dem Computer vertraut gemacht hat; welche Besonderheiten die britischen Computer bei der Soundprogrammierung in BASIC bereithielten; und wie mit kreativen Erweiterungen der kleine ZX Spectrum zur Drum Machine und zum Sprach-Synthesizer wurde.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Folge 4: Spielemusikkomponist Chris Hülsbeck
    Dec 20 2023
    Wir haben mit Chris Hülsbeck über seine ersten Schritte am C64 und in der Spielemusikproduktion gesprochen, über sein Selbstverständnis als Programmierer oder Musiker, und über seine Arbeit in der Spielemusikbranche.
    Voir plus Voir moins
    37 min

Ce que les auditeurs disent de BLIPS

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.