• Das erste Tor

  • Sep 17 2020
  • Length: 1 hr and 38 mins
  • Podcast

  • Summary

  • Als Ausblick auf die kommende Saison veröffentlichte der DFB zur zehnten Bundesligasaison das „Frauenfußball-Bundesliga Magazin 2000/01“. Dort heißt es in einer historischen Randnotiz wörtlich: „Das erste Bundesligator: Das schoss Iris Taaken vom SV Wilhelmshaven in der Saison 1990/91.“ Seitdem hält sich dieser vermeintliche historische Fakt und wird immer wieder vom DFB bemüht (z. B. auf der Website des DFB oder im Elfen-Magazin). Er fand Eingang in die Wikipedia, in Ronny Galczynskis großartigem „Frauenfußball von A–Z“ und führte zu zahlreichen Interviews mit Iris Taaken über ihr historisches Tor, etwa in der Nordwest-Zeitung, der Ostfriesenzeitung und dem Elfen-Magazin. Iris Taaken traf nach knapp einer Minute in ihrem ersten Bundesligaspiel, welches um 14 Uhr angepfiffen wurde. Es gibt jedoch einen Haken: Drei Spiele der Bundesliga Süd fanden bereits um 11 Uhr statt. Insgesamt sieben Torschützinnen schossen also neun Tore, bevor das Spiel des SV Wilhelmshaven überhaupt angepfiffen wurde. Tatsächlich schoss das erste Tor Katja Bornschein beim Spiel ihres FSV Frankfurt gegen die TuS Binzen. Sie traf im selben Spiel zwei weitere Male und schoss somit auch den ersten Hattrick der Bundesliga. Auf Seiten der TuS Binzen war es Freddy, die zwischen den Pfosten stand und somit ebenfalls Teil dieser vergessenen Geschichte ist. Wir haben beide eingeladen, um über ihre Geschichte vor, während und nach dem 02.09.1990 zu sprechen. Erinnern sie sich an das erste Tor? Wussten sie, dass sie Geschichte geschrieben haben? Und was macht es mit einem, wenn man 20 Jahre lang aus den Geschichtsbüchern verschwindet?
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Das erste Tor

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.