Die Venendocs - Der Podcast für Venenleiden und Ödemerkrankungen

Written by: Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke
  • Summary

  • Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen. Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben. Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert. Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
    Show more Show less
Episodes
  • Special: Endoluminale thermische Therapie
    Feb 14 2025
    Willkommen zu unserer siebten Folge! Wie versprochen reden wir heute über die etablierten Verfahren zur endoluminalen thermischen Ausschaltung von Krampfadern. Dazu zählen die Radiofrequenz- und die Laserablation. Wenngleich wir hier von den modernen Verfahren der Krampfadertherapie reden, so gibt es die ersten Ansätze dazu schon seit über 20 Jahren, aber die verwendeten Katheter und Techniken der Durchführung haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiter entwickelt. In einigen Ländern der Welt haben die endoluminalen Techniken der klassischen Varizen-Operation den Rand als Methode der ersten Wahl abgelaufen. In Deutschland sehen wir derzeit weiterhin kein „entweder oder“, sondern eher ein „sowohl als auch“. Es gibt weiterhin Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsoptionen, die wir Euch beim Therapieüberblick in Folge 3 vorgestellt haben. Oftmals ist eben auch eine Kombination der verschiedenen Verfahren sinnvoll, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Hört gerne rein und erfahrt, was die Radiofrequenztechnik mit einem Tauchsieder zu tun hat oder warum man rund um die Vene ein „Wasserbad“ erzeugt, um die mit einem Laserkatheter zu behandeln. In den nächsten beiden Episoden werden wir uns mit der Thrombose befassen – Diagnostik, Therapie und Prophylaxe stehen dabei im Fokus. Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de. (00:54) Endothermische Varizenablation (05:22) Thermische Verfahren erklärt (09:51) Vergleich Ablationsverfahren (07:32) Anästhesie und technische Details (32:58) Therapieoptionen und Risiken
    Show more Show less
    37 mins
  • Special: Varizen-OP/ Krampfader-OP
    Jan 14 2025
    Willkommen zu unserer sechsten Folge! Heute beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der offenen Operation von Krampfadern. Zu unterscheiden sind dabei die venenentfernenden und die venenerhaltenden Verfahren. Zu letzteren zählen CHIVA (gezielte Venenunterbindung) und die extraluminale Valvuloplastie (Venenklappenreparatur in der Leiste). Beide Verfahren sind nur in ausgewählten Fällen anwendbar. Zu den venenentfernenden Verfahren gehören die Crossektomie, das Stripping und die Phlebektomie (das Ziehen von kleinen Seitenastkrampfadern). Während man früher sehr großzügig bei der Entfernung von Krampfadern vorgegangen ist, wählt man heute ein stadiengerechtes, minimalinvasives Procedere. Essentiell vor der Planung des Eingriffs ist - wie ja nun bereits mehrfach betont - die Duplexsonographie. Mit ihrer Hilfe macht man sich vor der OP ein genaues Bild, welche Venen wie ausgedehnt geschädigt sind und wo der fehlerhafte Fluss seine Quelle hat. Die operativen Eingriffe können meist ambulant durchgeführt werden. Sie sind in örtlicher Betäubung, Tumeszenz, Rückenmarksbetäubung oder Vollnarkose möglich. In der individuellen Planung der Operation spielen vor allem Begleiterkrankungen, die Wohnsituation (alleinlebend) oder auch die Entfernung zwischen OP-Zentrum und Wohnort eine Rolle. Last but not least gehen wir auf Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Krampfaderoperationen ein und geben noch einige Hinweise zur Nachsorge unmittelbar in den ersten Tagen, aber auch in den Jahren nach dem Eingriff. Freut Euch in der nächsten Folge auf ein Special zu den endoluminal thermischen Verfahren. Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.
    Show more Show less
    47 mins
  • Special: Sklerotherapie/ Verödungstherapie
    Dec 16 2024
    Willkommen zu unserer fünften Folge! Wie versprochen gehen wir heute intensiv auf die Verödungsbehandlung von kleinen und großen Krampfadern ein. Wir reden über die Indikationen und Kontraindikationen. Wir berichten über die Unterschiede der Verödung mit Flüssigkeit und Schaum. Außerdem beantworten wir die Fragen: Welche Tipps und Tricks gilt es in der Therapieplanung und -Durchführung zu beachten? Darf man nur im Winter veröden? Welche Besonderheiten sind bei PatientInnen mit Migräne zu beachten? Gibt es Allergien auf Verödungsmittel? Welche Mittel sind in Deutschland zugelassen für die Verödung von Besenreisern und Krampfadern? Und last but not least fassen wir zusammen, dass es sich bei der Sklerosierung um eine sichere und effektive Maßnahme handelt, die in der Regel schnell, wiederholbar und unkompliziert durchführbar ist, wenn man die „Spielregeln“ beachtet. Freut Euch in der nächsten Folge auf ein Special zur Krampfaderoperation! Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de. Zusatzinfos und hilfreiche Tipps rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen findet Ihr auch auf unserer Homepage unter www.venendocs.de
    Show more Show less
    41 mins

What listeners say about Die Venendocs - Der Podcast für Venenleiden und Ödemerkrankungen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.