• Paraskisport #Veronika und Johannes Aigner #Markus Salcher
    Feb 8 2025

    Wie fährt man mit einer Sehbehinderung Ski, geschweige denn Skirennen? Die Antwort: mit einem Guide. Teamwork lautet das Zauberwort für Veronika Aigner und für ihren Bruder Johannes. Veronikas Guide ist Schwester Elisabeth, und Johannes bleibt Nico Haberl auf den Fersen - in Slalom, Riesenslalom, Super-G und Abfahrt. Verbale Kommandos während des Rennens kommen über Funk. Auch mit einer Halbseitenlähmung kann man schnell Skifahren. Das beweist Markus Salcher - 7-facher Medaillengewinner bei den Paralympischen Spielen. Seit 2013 fährt er professionell Ski. Margit Atzler hat die Athlet:innen ein Jahr lang begleitet.
    Diese Doku wurde in Ö1 am 8.2.2025 in der Reihe Hörbilder gesendet.

    Show more Show less
    54 mins
  • Unterwegs mit Anna Marwan und Ljuba Arnautovic
    Sep 17 2024

    Verbindungen, bei denen so viel wie möglich dazwischen liegt, sind die Interessantesten, sind sich Ljuba Arnautovic und Ana Marwan einig. So ist es ein schöner Zufall, dass sie als Orte für ihre Begegnung zwei Endpunkte einer Wiener U-Bahn-Linie gewählt haben. Ana Marwan, Jahrgang 1980, ist gebürtige Slowenin. Ljuba Arnautovic wurde 1954 als Tochter eines österreichischen Vaters und einer russischen Mutter in Kursk in der Sowjetunion geboren. Die zwei Löwenskulpturen über der Nussdorfer Schleuse im Norden Wiens führen in Ljuba Arnautovics Kindheit. Auf den Sonntagsspaziergängen dorthin brachte die Stiefmutter den Kindern Arbeiterlieder bei. Auf der anderen Seite der Stadt trifft Stadtwildnis auf Graffitikunst. Der Ort ist einsam und menschenleer. Ana Marwan, die noch nicht so lange in Wien lebt, geht an diesem unbestimmten Ort gerne mit ihrem Hund spazieren. Das Doppelporträt der beiden Schriftstellerinnen lief am 17.09.2024 in der Reihe "Unterwegs mit..." in den Tonspuren, Ö1.

    Show more Show less
    39 mins
  • Die Expedition - zu Fuss durch die Eiswüste Grönlands
    Jul 6 2024

    Im Sommer 1983 wagen drei Männer das Unmögliche. Sie brechen auf, um zu Fuß die Eiswüste Grönlands zu überqueren. Drei Monate werden sie für die mehr als 1000 Kilometer lange Strecke brauchen. Die Südtiroler Robert Peroni, Pepi Schrott und Wolfgang Thomaseth sind von der Außenwelt abgeschnitten, es gibt keinen Funkverkehr und im Falle einer Panne oder eines Unfalls keine Rettungsmöglichkeiten.
    Diese Doku wurde in Ö1 am 6. Juli 2024 gesendet.

    Show more Show less
    53 mins
  • Karoline von Perin, Pionierin für Frauenrechte
    Jun 15 2024

    Mit Karoline von Perin nahm die Geschichte für die Rechte der Frauen in Österreich ihren Anfang. Ihr unzeitgemäßes Engagement forderte seinen Preis: Nach Niederschlagung der Revolution 1848 verlor sie das Sorgerecht für ihren minderjährigen Sohn, ihr gesamtes Vermögen wurde konfisziert und sie galt als kompromittiert auf Lebenszeit. Die Dokumentation befördert anhand neu entdeckter Briefe und Akten bisher unbekannte Details über die große Persönlichkeit ans Tageslicht. Diese Dokumentation wurde am 15.6.2024 in Ö1 ausgestrahlt.

    Show more Show less
    54 mins
  • Vom Mut der Schauspielerin Dorothea Neff
    May 25 2024

    "Meine größte schauspielerische Leistung habe ich nicht am Theater vollbracht, sondern während der Jahre unter Nazi-Herrschaft", sagte Dorothea Neff nach der Befreiung. Als bekannte Schauspielerin, die ihre jüdische Freundin Lilli Wolff in Wien jahrelang vor den Nazis versteckte, riskierte sie alles. Mit viel Mut, Opferbereitschaft und List gelang die Geheimhaltung. Von "Liebe" ist im Zusammenhang mit Dorothea Neff allerdings nie die Rede. Homosexualität war in Österreich noch bis 1971 strafrechtlich verboten. Das Feature spürt der Beziehung der beiden Frauen in wiederentdeckten Tonaufnahmen nach und zeigt, dass LGBTIQ+ Aktivist:innen von heute auf den Schultern queerer Held:innen von damals stehen. Diese Dokumentation wurde am 25. 05. 2024 in der Ö1 Sendereihe "Hörbilder" gesendet.

    Show more Show less
    54 mins
  • Bernt Koschuh über seinen Großvater, SS-Geheimdienstchef, Wien
    Mar 23 2024

    "Hingerichtet und verschwiegen. Der SS-Geheimdienstchef und seine Kinder." Mehr als sieben Jahrzehnte lang haben die Kinder und Enkel des SS-Obersturmbannführers Friedrich Polte so gut wie nichts gewusst über ihn und die Gründe für seine Hinrichtung nach Kriegsende. Selbst ob es ein Urteil gab, war ihnen nicht bekannt. Sein Enkel Bernt Koschuh hat sich nun auf Spurensuche begeben - in Archiven, in Interviews und in verschlüsselten Briefen Poltes aus der Gefangenschaft. Diese Dokumentation wurde am 23. 03. 2024 in der Ö1 Sendereihe "Hörbilder" gesendet.

    Show more Show less
    54 mins
  • Doku und Stories - Trailer
    Mar 27 2023

    Geschichten, die Sie vielleicht noch nie gehört haben. Aufwühlend, investigativ, relevant - oder einfach nur schön. Vielfach ausgezeichnete Ö1 Journalist:innen recherchieren für Sie. Wenn es Themen oder Recherchen gibt, die Sie hier hören möchten, dann schreiben Sie uns:
    hoerbilder@orf.at

    Show more Show less
    1 min