• Direktmandat in Pankow verteidigen! Mit Julia Schneider in den Bundestag!
    Feb 6 2025
    »Ich will unbedingt dieses Direktmandat hier für Pankow gewinnen!« Julia Schneider, Kandidatin für Bündnis90/Die Grünen in Pankow für die Bundestagswahlen am 23. Februar 2025, zeigt sich im Wahlkampfendspurt hochmotiviert. Politikerfahren ist die Verwaltungsexpertin und gebürtige Berlinerin ohnehin, sitzt sie doch schon seit 2021 für die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Bundestag will sie den Fokus verstärkt auf Umwelt- und Klimaschutz, sozialen Ausgleich und auf eine solide Finanz- und Haushaltspolitik legen. Was sie politisch und menschlich bewegt hat, sich um das Bundestagsmandat zu bewerben, warum sie sich die Entscheidung zur Direktkandidatur in Pankow nicht leicht gemacht hat und warum ihr ein »Ostbewusstsein« wichtig ist, erfahrt Ihr in dieser Folge zur Bundestagswahl 2025.
    Show more Show less
    28 mins
  • Miteinander in Bewegung: Sport und Inklusion in Pankow – mit Jörg Zwirn und Karsten Dirk Gloger
    Nov 11 2024
    »Sparen, bis es quietscht« lautete bis vor zehn Jahren die Devise in Berlin. Diese Zeiten sind auch an Pankow nicht spurlos vorübergegangen. Darunter hat auch der Sport gelitten. Noch immer fehlt es an Geld, Personal und vor allem an dringend benötigten Sportstätten für den Vereinssport, den informellen Sport sowie Schul- und Kitasport. Dabei ist Pankow in den vergangenen Jahren durch Zuzug besonders gewachsen. Tausende Kinder und Jugendliche stehen auf den Wartelisten der Vereine. Pfeffersport e.V. macht sich stark für Inklusion und Sport in Berlin und in Pankow. Geschäftsführer Jörg Zwirn erzählt in »Ein Pod Grünes«, wie es derzeit um inklusiven Sport im Bezirk bestellt ist. Sein grüner Ansprechpartner auf Seiten der Kommunalpolitik, Karsten Dirk Gloger, setzt sich seit sechs Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung für die Themen Inklusion und Sport ein. Wo liegen die Knackpunkte? Was wurde schon erreicht? Wie geht es mit dem Jahnsportpark weiter und warum ist Karsten am 17. Oktober ein schwerer Stein vom Herzen gefallen? Hört rein in die neueste Folge von »Ein Pod Grünes« ...
    Show more Show less
    46 mins
  • "Europa muss verteidigt werden" – EU-Wahlkampf mit Sergey Lagodinsky
    Apr 17 2024
    Freiheit, Demokratie, Europa – alles selbstverständlich? Nein, sagt Sergey Lagodinsky, Kandidat fürs Europaparlament aus Pankow. Ein freies Europa ist für Sergey eine Errungenschaft, die verteidigt werden muss. Bei den EU-Wahlen am 9. Juni tritt er daher nach 2019 ein weiteres Mal an. Zum Wahlkampfauftakt verrät Sergey, wie er in den vergangenen 5 Jahren als Abgeordneter in Brüssel für eine starke Zivilgesellschaft in Europa, für rechtsstaatliche Prinzipien und gemeinsame Werte sowie für den EU Data Act und für ein europäisches Vereinsrecht gekämpft hat. Warum hilft er der EU-Kommission, indem er sie verklagt? Warum hat er sich für ein Sondertribunal gegen Russlands Präsidenten Putin stark gemacht? Und wie war es für den gebürtigen Sowjetbürger, als er in Kyjiw von russischen Raketen aus seiner Geburtsstadt Astrachan beschossen wurde? Hört rein in eine spannende und sehr persönliche Folge mit Sergey, der seine Ziele für die kommenden 5 Jahre erläutert. Wie auch Ihr Euch in den EU-Wahlkampf einbringen könnt, erfahrt Ihr am Ende der Folge. Mehr Infos auch unter gruene-pankow.de.
    Show more Show less
    42 mins
  • Gegen Hass und Hetze – mit Hannah Neumann und Stefan Gelbhaar
    Feb 5 2024
    Wahljahr 2024: Hunderttausende in deutschen Städten protestieren gegen Hass und Hetze, gegen Deportationspläne der Rechtsextremen und für eine offene Gesellschaft. Unter ihnen Hannah Neumann und Stefan Gelbhaar. Hannah, für Lichtenberg in der Grünen Fraktion im Europaparlament, und Stefan, Pankower Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, freuen sich über den großen Zulauf auf den Demos. Von wegen „schweigende“ Mehrheit! Als Politprofis haben beide schon einiges an Anfeindungen und Polemik erlebt. Doch warum nehmen Hass und Hetze zu? Warum verfangen populistische Parolen? Und was haben soziale Medien damit zu tun? In „Ein Pod Grünes“ sprechen Hannah und Stefan über Ursachen des Hasses und Rezepte gegen Rechtsextreme, warum es eine starke Zivilgesellschaft braucht und wie das Recht schützen kann.
    Show more Show less
    55 mins
  • Frauen machen Mobilitätswende für alle!
    Feb 1 2023
    Mit Oda Hassepaß und Almut Neumann von Bündnis90/Die Grünen treffen sich zwei absolute Mobilitätsexpertinnen bei Ein Pod Grünes. Oda, die 2021 bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl das Direktmandat im Pankower Wahlkreis 3 mit knapper Mehrheit gewann, tritt auch bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 an. Ihr Schwerpunkt: eine Stadtplanung und Verkehrspolitik, bei der Frauen Mobilität für alle machen: mehr Inklusion und mehr Schutz für die Schwächsten wie Kinder, Senior*innen und Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr, mehr Verkehrs- und Schulwegsicherheit, Entschärfung gefährlicher Kreuzungen, barrierefreie Fuß- und Radwege, mehr Entsiegelung und Platz für Grün, für Bäume und für Lebensqualität. Mit Almut, die nach ihrer Tätigkeit als Verwaltungsrichterin nun als grüne Bezirksstadträtin in Mitte bereits viele solcher Maßnahmen erfolgreich durchgeführt hat, diskutiert Oda über Lösungen und Wege, die allen Verkehrsteilnehmenden zugutekommen, also auch Gewerbetreibende und Lieferverkehre berücksichtigt.
    Show more Show less
    42 mins
  • Stoppt die A100!
    Jan 30 2023
    A100 und kein Ende? Wenn es nach Antje Kapek, Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen im Pankower Wahlkreis 9, geht, ist damit Schluss. Ein neuer Bauabschnitt ist für Antje absoluter Unsinn und das falsche Signal in der Verkehrs- und Klimapolitik. Ein Ausbau der A100 würde lebendige Kieze durchschneiden und mitten in den Wahlkreis 9 führen. Gemeinsam mit dem bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten und langjährigen politischen Weggefährten Stefan Gelbhaar diskutiert die erfahrene Landespolitikerin über sinnvollere Projekte in ihrer Geburtsstadt Berlin – wie begrünte und entsiegelte Kieze mit hoher Lebensqualität, über den Erhalt der Bäume in der Eschenallee, den Umbau gefährlicher Kreuzungen, verbesserte Jugendarbeit und wer eigentlich für das Wahldebakel 2021 verantwortlich ist (ohne Verantwortung zu übernehmen). Auch über den Endspurt im Wahlkampf, zerstörte Wahlplakate und die enorme Unterstützung in den Kiezen spricht Antje mit Stefan. Hört rein, mehr Politik aus erster Hand gibt es nicht!
    Show more Show less
    45 mins
  • Macht Schule: Grüne Bildungspolitik in Berlin
    Jan 2 2023
    Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg. Louis, der bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 den Pankower Wahlkreis 5, Pankow-Süd und Heinersdorf, erfolgreich für Bündnis90/Die Grünen gewinnen konnte und jetzt erneut zur Wahl steht, schlüpft diesmal in die Rolle des Co-Moderators. Am Beispiel Lichtenberg und Pankow erörtern Filiz und Louis auch, was die Bezirke in puncto Schule und Bildung voneinander lernen können.
    Show more Show less
    43 mins
  • Drei für Pankow – Die Neuen im Abgeordnetenhaus
    May 10 2022
    Sie sind die drei "Neuen" für Pankow im Berliner Abgeordnetenhaus: Oda Hassepaß, Louis Krüger und Julia Schneider. Wie haben die frisch gebackenen Parlamentarier*innen die Wahlnacht und den Start in ihr Abgeordnetendasein erlebt? Was hat sie überrascht? Wo konnten sie bereits Erfolge verzeichnen? Und was ist ihnen bis heute fremd? Bei »Ein Pod Grünes« sprechen Oda, Louis und Julia auch über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf ihre parlamentarische Arbeit und darüber, was sie für Berlin und Pankow auf jeden Fall erreichen möchten. Hört rein!
    Show more Show less
    45 mins