• #148: Kingdom Come: Deliverance 2
    Feb 6 2025

    Authentizität und Realismus: Das heftet sich das neu erschienene Mittelalter-Game "Kingdom Come: Deliverance 2" vom tschechischen Studio Warhorse an die Fahnen. Rainer Sigl, der Mediävistik studiert hat und das Game ausführlich gespielt hat, stellt diese Behauptung kritisch auf die argumentative Probe. Robert Glashüttner stellt dazu in diesem FM4 Game Podcast die Fragen und leitet durch diese Analyse. Weiters am Programm: die digitale Bibliothek der Video Game History Foundation, das Steam Idler Fest, der Edle Handwerker, und ein Gespräch zu "Citizen Sleeper 2" (Folge #148) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. Februar 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    58 mins
  • #147: Computerspiele zum Angreifen
    Jan 30 2025

    Anlässlich des Xbox-Showcase, der vor wenigen Tagen über die Bühne gegangen ist, sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast über die Titel, die dort vorgestellt wurden - unter anderem das neue "Doom". Weiterführend machen sich die beiden Gedanken über die Marke Xbox und ob es dafür weiterhin ein physisches Produkt braucht. Dinge zum Angreifen, die ziehen sich dieses Mal durch: etwa auch, wenn es um Hardware-Emulation von Retrospielen geht. Berichte aus der FM4 Spielkultur: Klettern in Games, eine Rezension zu "Helskate", und eine Gratulation an den Wiener Designer Martin Mauersics, dessen abwechslungsreiches Shoot'em up "Eigengrau" vor kurzem ausgezeichnet wurde. (Folge #147) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 30. Januar 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    55 mins
  • #146: Indies und Industrieanalyse
    Jan 23 2025

    Rainer Sigl und Robert Glashüttner widmen sich in dieser Folge des FM4 Game Podcast der umfangreichen Industrieanalyse von Matthew Ball. In einem über 200 Seiten schweren Slide-Deck wird dort analysiert, wie sich die Gamesbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und was zu erwarten ist. Außerdem: die nominierten Titel des Independent Games Festival, ein Primer und ein Interview (mit Alex Custodio) über Permacomputing, und ein Gespräch mit Simon Schneider über seinen neuen Verein creAT, der Indie-Game-Areas für Veranstaltungen in ganz Österreich organisiert. Reviews: Hyper Light Breaker, Ballionaire. (Folge #146) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. Januar 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    57 mins
  • #145: Unterm Radar bis mega gehypt
    Jan 16 2025

    Robert Glashüttner und Rainer Sigl sprechen diesmal über Aufmerksamkeitsökonomie in der Gameskultur. Von Zulieferfirmen, die unterm Radar fliegen und wo deshalb mitunter grobe Missstände vorliegen, bis hin zu vorab stark gehypten Games, in die (zu) viel rein interpretiert wird, ist einiges dabei. Außerdem: Plaudereien zu Solitaire, eine Analyse zu Konsole vs. PC, großartige Speedrunning-Challenges, und natürlich aktuelle Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Sulfur", "Dungeons of Dreadrock 2" und "Daisy Dangerous". (Folge #145) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. Jänner 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    58 mins
  • #144: Vorschau auf 2025
    Jan 9 2025

    Mit dem neuen Jahr erwarten uns auch jede Menge neue Titel in der Welt der Videospiele. Egal ob gigantische Blockbuster, auf die wir seit Jahren warten, oder frische Indie-Games - Rainer Sigl und David Riegler blicken in die Glaskugel und schauen was das Gaming-Jahr 2025 zu bieten hat. Unter anderem sprechen sie über die neue Konsole von Nintendo und die Games: „Grand Theft Auto VI“, „Half-Life 3“, „Kingdom Come: Deliverance II“, „Sid Meier's Civilization VII“, „Assassin's Creed Shadows“, „Doom: The Dark Ages”, „Death Stranding 2: On the Beach”, „Split Fiction”, „Atomfall”, „Wanderstop”, „Date Everything!”, „Light No Fire”, „Metroid Prime 4: Beyond”, „Mario Kart 9” und „Donkey Kong Country Returns HD”.
    Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 9. Jänner 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    55 mins
  • #143: Bunter Neujahrsmix
    Jan 2 2025

    Im ersten FM4 Game Podcast aus 2025 präsentieren David Riegler und Robert Glashüttner einen bunten Mix an Spielkulturthemen. Es geht um den Fakt, dass mittlerweile mehr Menschen beim Spielen Zusehen als selbst spielen; um Sludge Content bzw. Sludge Gaming auf Social Media; Marketing-Mythen (und ihre Auflösung); und eine Übersicht der drei großen Live-Service-Space-Games "No Man's Sky", "EVE Online" und "Elite: Dangerous". Darüber hinaus gibt es Game-Tipps (für lau oder wenige Euro) für den gemütlichen Jahreswechsel. (Folge #143) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 2. Januar 2025, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    56 mins
  • #142: Pinball Special
    Dec 26 2024

    Rund um den Jahreswechsel machen wir eine Abwechslung und widmen uns in dieser Folge des FM4 Game Podcast der rollenden Silberkugel. Pinhead Robert Glashüttner hat dafür Alois Kozár eingeladen, der ebenfalls enthuastischer Flipperspieler ist und auch schon eigene größere Turniere (in Wien) organisiert hat. Die beiden sprechen über das Pinball-Jahr 2024, die Besonderheiten des Spiels, wo man Geräte findet, und natürlich auch über klassische und zeitgenössische Flipper-Videospiele wie etwa "Xenotilt", "Pinball Spire" oder "From Eva with Green". (Folge #142) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Dezember 2024, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • #141: Das Jahr 2024 in Spielen
    Dec 19 2024

    Das Jahresende ist die Zeit der Rankings und Rückblicke, und auch wir können uns diesem Zwang nicht entziehen. Anstatt euch allerdings die 17. Best of Videogames-Liste von links zu bieten, schauen sich Rainer Sigl und Conny Lee an, was denn im vergangenen Jahr die bestimmenden Themen und Ereignisse waren und suchen dazu passende Games aus, die nicht zwingend aus dem Jahr 2024 sein müssen. Außerdem sprechen sie über große Games die bei den Game Awards angekündigt wurden und verraten euch, was ihre Lieblingsspiele des Jahres waren. (Folge #141) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Dezember 2024, 0-1 Uhr.

    Show more Show less
    54 mins