Fever Pit´ch Podcast

Written by: Fever Pit'ch
  • Summary

  • Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen. Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen. Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet. Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!
    Fever Pit'ch
    Show more Show less
Episodes
  • Wehe, wenn der BVB Guirassy verliert (mit Bruno Knust)
    Feb 24 2025

    Borussia Dortmund sendet mit dem 6:0 gegen Union Berlin ein Lebenszeichen, doch die Probleme sind nicht gelöst. Vor allem droht ein Szenario, das Fans nervös machen sollte: Was, wenn Serhou Guirassy nicht bleibt?

    Der Sommer-Neuzugang aus Stuttgart trifft zuverlässig, hat mit zehn Toren und drei Assists einen vereinsinternen Rekord in der Champions League aufgestellt. "Das ist eine Bank, auf der man aufbauen kann“, sagt Kabarettist und BVB-Fan Bruno Knust (Günna) im Fever Pitch Podcast. Doch er weiß auch: Der BVB ist für Top-Stürmer oft nur eine Zwischenstation. "Wenn Guirassy so weitermacht, wird irgendwann ein Verein anklopfen."

    "Sportlich kann Dortmund sich einen Abgang nicht leisten. Wo kommen dann die Tore her?“ fragt Knust. Lewandowski, Aubameyang, Haaland – alle gingen auf ihrem Zenit. Guirassy selbst dürfte sich in Dortmund wohlfühlen – aber reicht das? "Der Klub ist eine Wohlfühloase. Doch am Ende entscheidet oft das Konto." Und der sportliche Erfolg. Beides ist beim BVB eng verwoben. "Es wäre fatal, Guirassy zu verlieren."

    Die Probleme insgesamt beim BVB sind hausgemacht, erklärt Knust bei Malte Asmus. Die Elefantenrunde habe sich zwar verkleinert, aber noch immer seien die Entscheidungswege nicht klar. "Jeder will mitreden – und dann wird am Ende nur reagiert statt agiert. Zu viele Meinungen, zu viele Berater, zu viele Köche – keine Kontinuität.“ Transfers im Winter? Ein Sinnbild für das Dortmunder Chaos. "Spektakuläre Nicht-Transfers und Notlösungen. Die Winter-Zugänge sind Flaschen, wo noch Pfand drauf ist.“

    Der nächste Prüfstein für den BVB ist das Auswärtsspiel gegen St. Pauli. "Da weißt du nicht, was passiert – Sieg, Niederlage, Unentschieden. Alles ist drin.“ Das gilt auch für Guirassys Zukunft. "Es wäre eine Bankrotterklärung, wenn Dortmund ihn verliert. Aber ohne Champions League wird es schwer, ihn zu halten."


    Takeaways

      • Borussia Dortmund hat nach dem Sieg gegen Union Berlin wieder Hoffnung geschöpft.
      • Die Spielerleistungen, insbesondere von Guirassy, werden kritisch betrachtet.
      • Niko Kovac bringt eine neue Handschrift ins Spiel, benötigt aber Zeit.
      • Die Fans erwarten eine klare Identität und Spielstil von Dortmund.
      • Die Kaderplanung ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg des Vereins.
      • Es gibt viele Unsicherheiten bezüglich der Spielertransfers und -abgänge.
      • Die Kontinuität im Verein ist ein zentrales Thema.
      • Die Rolle der Führungsebene muss klar definiert werden.
      • Die Erwartungen der Fans sind hoch, insbesondere nach den letzten Ergebnissen.
      • Die kommenden Spiele werden entscheidend für die Saison von Dortmund sein.


    Chapters

      • 00:00 Einführung in die Diskussion über Borussia Dortmund
      • 01:54 Analyse des Spiels gegen Union Berlin
      • 05:59 Bewertung der Spielerleistungen und Transfers
      • 10:07 Die Rolle des Trainers und seine Handschrift
      • 14:01 Zukunftsperspektiven und Kaderveränderungen
      • 17:53 Abschließende Gedanken zur Vereinsführung und Spielerentwicklung
      • 23:47 Die Herausforderungen von Julian Brandt
      • 26:00 Der Druck auf Borussia Dortmund
      • 27:46 Niko Kovac und die Trainerfrage
      • 29:37 Finanzielle Aspekte und Trainerwechsel
      • 31:03 Die Bedeutung von Teamidentifikation
      • 33:45 Die Champions League und die Erwartungen
      • 35:42 Bayern München und die aktuelle Situation
      • 38:36 Erinnerungen an vergangene Erfolge
      • 39:27 Die Zukunft von Borussia Dortmund
    Show more Show less
    45 mins
  • Mit Marmoush wäre Eintracht Frankfurt Bayern-Jäger (mit Basti Red)
    Feb 20 2025

    Eintracht Frankfurt steht nach 22 Spieltagen auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle. Das ist stark. Aber wäre der Abstand auf Spitzenreiter Bayern München mit Omar Marmoush vielleicht deutlich kleiner als 13 Punkte?

    “Mit Marmoush hätte die Eintracht mehr Punkte, das ist klar“, meint Basti Red im Fever Pit'ch Podcast. "Hätten wir Marmoush behalten, könnte der Abstand nach vorne noch kleiner sein." Insgesamt 34 Scorerpunkte in allen Pflichtspielen – die Bilanz des Ägypters lässt sich nicht so leicht ersetzen. Sein Abgang daher sportlich sehr schmerzhaft.

    Der Frankfurter Fan-Experte erklärt bei Pit Gottschalk und Malte Asmus, dass er den Verkauf des Top-Scorers für rund 80 Millionen Euro daher mit gemischten Gefühlen sehe: “Klar, das ist eine Wahnsinnseinnahme – aber in genau diesen Spielen gegen Hoffenheim, Wolfsburg und Gladbach hätte uns sein X-Faktor geholfen. Vielleicht hätten wir zehn Punkte Vorsprung auf die Champions-League-Plätze statt nur fünf.”

    Die Eintracht hat in dieser Saison gegen Gegner aus dem Mittelfeld zu viele Punkte liegen gelassen – genau in den Spielen, in denen ein eiskalter Offensivmann wie Marmoush den Unterschied hätte machen können.

    "Die Eintracht ist in einer Schwellphase. Vom Europa-League-Aspiranten zum dauerhaften Champions-League-Kandidaten. Und dafür brauchst du manchmal eben auch diesen einen Spieler, der Spiele entscheidet.“

    Nun geht es für die Eintracht zum Spiel nach München, das Basti Red “so entspannt wie selten” sieht. Die Eintracht kommt als Außenseiter, könnte aber gegen die wacklige Bayern-Defensive Räume nutzen: “Mit unserer Schnelligkeit können wir die Bayern schon ärgern. Aber ich erinnere mich auch an das Hinspiel, das war ein taktisches Meisterstück von Kompany.”

    Für Frankfurt wird es eine Woche der Wahrheit – nach Bayern wartet Leverkusen. “Wir machen uns in Frankfurt immer den Scherz: “Deutscher Meister wird nur die SGE!”, erklärt Basti Red. Man müsse allerdings realistisch bleiben. Doch er schränkt ein: "Trotzdem: Mit Marmoush wären wir vielleicht wirklich näher dran…"


    Takeaways

      • Die Kappe von Basti Red ist ein Markenzeichen.
      • Niko Kovac hat Eintracht Frankfurt erfolgreich trainiert.
      • Die Eintracht spielt eine beeindruckende Saison.
      • Die Erwartungen an Niko Kovac bei Dortmund sind hoch.
      • Die Eintracht hat eine starke Mannschaft.
      • Die Jugendarbeit der Eintracht muss verbessert werden.
      • Markus Krösche hat die Eintracht attraktiver gemacht.
      • Die Champions League ist eine Herausforderung für die Eintracht.
      • Die Eintracht muss sich auf die Bundesliga konzentrieren.
      • Die Identifikation der Spieler mit dem Verein ist wichtig.


    Chapters00:00 Eintracht Frankfurt und die Kappe

    02:48 Niko Kovac und seine Trainerkarriere

    06:11 Dino Topmöller und die Eintracht Frankfurt

    09:12 Die Auswirkungen des Marmoush-Abgangs

    12:04 Vorbereitung auf das Bayern-Spiel

    17:06 Eintracht Frankfurt und die Herausforderungen im Fußball

    20:21 Die Identität und Jugendarbeit der Eintracht

    22:53 Markus Krösche und die Zukunft der Eintracht

    25:51 Die Entwicklung des Spielstils unter Dino Topmöller

    30:17 Champions League vs. Europa League: Eintracht Frankfurts Perspektive

    34:54 Abschlussdiskussion und Ausblick auf die Zukunft

    Show more Show less
    35 mins
  • Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme (mit Florian Bogner)
    Feb 19 2025

    "Nicht Fisch, nicht Fleisch." So beschreibt Florian Bogner (Eurosport) den aktuellen Leistungsstand von Serge Gnabry. Der Flügelspieler steht sinnbildlich für das, was dem Rekordmeister in diesen Wochen fehlt: Präzision, Konstanz und eine klare Struktur in der Offensive.

    Das zeigte sich zuletzt beim mühsamen 1:1 gegen Celtic, als Gnabry einmal mehr falsche Entscheidungen traf und kaum Einfluss auf das Spiel hatte. "Er war noch unsichtbarer als vorher", analysiert Florian Bogner (Eurosport) im Fever Pit'ch Podcast. Zuvor war Gnabry als Notlösung für Harry Kane in die Spitze gerückt – ein Experiment, das scheiterte.

    Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den letzten 21 Pflichtspielen hat der FC Bayern in zehn Spielen nur ein Tor oder gar keins erzielt. Ein Fakt, der sich nicht allein mit defensiv starken Gegnern erklären lässt. Vielmehr fehlt es an Effizienz und Kreativität in der Offensive.

    "Auch Musiala hängt ein bisschen durch, Sané hat seine Abschlüsse knapp daneben gesetzt – aber Gnabry? Der ist einfach nicht da", fasste Bogner die Situation zusammen.

    Dabei war der Flügelspieler nach einer enttäuschenden Vorsaison eigentlich mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch immer wieder warfen ihn Verletzungen und Krankheit zurück, seine Formkurve glich einer Achterbahn. "Und jetzt ist er trotzdem immer in der Rotation drin. Warum? Weil sie ihn halt brauchen", so Bogner mit Blick auf einen möglichen Ausfall des angeschlagenen Harry Kane.

    Die Entscheidung Mathys Tel abzugeben, wirft vor diesem Hintergrund Fragen auf. "Er war jetzt auch nicht der Heilsbringer, aber es fehlt einfach an Alternativen", so der Experte. Und Gnabry ist derzeit keine. Weder in der Mitte, noch auf seiner Stammposition. Denn auch als Flügelspieler gelingt es ihm zu selten, Akzente zu setzen. "Falsche Entscheidungen, wenig Torgefahr – das ist ein echtes Problem", sagte Bogner.

    Hinzu kommt, dass Gnabry unter besonderem Druck steht: Seine Zukunft in München ist offen, sein Vertrag läuft 2026 aus, aber eine Verlängerung steht auf der Kippe. "Normalerweise sind Spieler vor einer Vertragsverlängerung besonders leistungsstark, weil sie sich beweisen müssen“, erklärte Bogner. Doch bei Gnabry ist das Gegenteil der Fall.

    Aber Gnabry ist nicht allein für die Bayern-Probleme verantwortlich. Was noch derzeit nicht rund läuft und sich angesichts er hohen Ziele des Rekordmeisters ändern sollte, besprechen Malte Asmus und Florian Bogner im neuen Fever Pit'ch Podcast.


    Takeaways

    • Die Bayern haben in den letzten Spielen oft nur ein Tor oder kein Tor erzielt.
    • Die Intensität im Spielstil von Vincent Kompany ist hoch, was zu Verschleißerscheinungen führt.
    • Die Winterpause hat sich verkürzt, was die Form der Mannschaft beeinflusst.
    • Gnabry und Sané müssen ihre Effizienz vor dem Tor steigern.
    • Die Kaderplanung ist entscheidend, insbesondere in der heißen Phase der Saison.
    • Die Spieler stehen unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, um Verträge zu verlängern.
    • Das Pressing der Bayern funktioniert nicht wie gewohnt, was zu Problemen führt.
    • Die kommenden Spiele gegen Frankfurt und Stuttgart sind entscheidend für die Saison.
    • Bayern muss sich neu ausrichten, um wieder erfolgreich zu spielen.
    • Die Ergebnisse sind momentan gut, aber die Spielweise muss sich verbessern.

    Chapters

    00:00 Die Bayern und ihre Herausforderungen

    02:55 Dusel und Ergebnisse: Ein Blick auf die Spiele

    05:58 Die Offensivproblematik der Bayern

    09:12 Verletzungsängste und Kaderproblematik

    12:00 Druck auf die Spieler und Vertragsverlängerungen

    15:03 Zukunftsperspektiven und Kaderentscheidungen

    17:25 Bayerns Chancen und Effektivität

    18:28 Kompanys Coaching und Taktik

    20:45 Bayerns aktuelle Form und Herausforderungen

    22:39 Die Bedeutung der Champions League

    23:42 Leverkusen vs. Atletico: Ein Vergleich

    26:16 Bayerns Spielstil und Anpassungen

    28:01 Das Finale dahoam: Ein Ziel für Bayern

    29:34 Rückblick auf das Chelsea-Finale

    30:59 Zukunftsausblick und nächste Spiele



    Show more Show less
    35 mins

What listeners say about Fever Pit´ch Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.