• Grund Zum Feiern! Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) - ein Erfolgsgeschichte
    Sep 13 2021
    Die ersten an der MHB ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte feierten nach sechs Jahren Studium in Brandenburg an der Havel ihre Exmatrikulation. Wolfgang Freese war mit dabei und versuchte am Rande der Party herauszufinden, was die Gäste über dieses Projekt MHB denken. Er stellte allen Gesprächspartnerinnen und -partnern dieselbe Frage: „Was ist für sie persönlich das Besondere an dieser Universität?“ Es entstand ein sehr vielfältiges, durchweg positives Portrait aus sehr unterschiedlichen Perspektiven.
    Show more Show less
    21 mins
  • Wie geht es unseren Seen? Tauchen für den Naturschutz - ein Gespräch mit Silke Oldorff
    Sep 4 2021
    Unseren Seen geht es immer schlechter und die Ziele der europäischen Wasserrichtlinie werden verfehlt. Aber was heißt das genau? Woran erkennen wir, wie es unseren Seen geht und viel wichtiger: was können wir tun? Das besprechen wir in dieser Folge von „…auf weiter Flurfunk“ mit Silke Oldorff. Sie hat in Deutschland quasi das Naturschutztauchen ins Leben gerufen und taucht fast jedes Wochenende mit ihren Mitstreiter*innen in den Seen unserer Region.
    Show more Show less
    35 mins
  • Von Waldbauern und Waldumbau - Im Gespräch mit Enno Rosenthal
    Aug 28 2021
    In Brandenburgs Wäldern wachsen vor allem Kiefern. Längst ist bekannt, dass diese Monokulturen nicht nachhaltig sind. Doch der Waldumbau hinzu mehr Mischwäldern gestaltet sich schwierig. Warum eigentlich? Wem gehört überhaupt der ganze Wald und wie kommt es, dass überall Kiefern wachsen? Enno Rosenthal berichtet über die Arbeit des Waldbauernverbands und der forstwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft Brandenburg, erzählt von den Herausforderungen des Waldumbaus in unserer Region und macht deutlich, was sich aus Sicht vieler Waldbesitzer*innen auf politischer Ebene ändern muss.
    Show more Show less
    28 mins
  • Neuruppin bleibt bunt - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis zeigt Gesicht
    Aug 21 2021
    Die Zivilgesellschaft bildet das Fundament unserer Demokratie. Millionen Menschen engagieren sich politisch jenseits gängiger Parteien und Parteistrukturen. Ohne dieses Engagement wäre unsere Demokratie tot, leblos. Gerade gegen Fremdenfeindlichkeit und rassistisches Denken haben sich vielerorts Bündnisse für Toleranz gebildet. So auch in Neuruppin. Darüber berichten wir heute in der elften Folge unseres Podcasts.
    Show more Show less
    33 mins
  • Politisch engagiert in unserer Region - unsere Direktkandidaten im Interview!
    Aug 14 2021
    Für die zehnte Ausgabe unseres Podcasts hat Wiebke Nowack mit Maximilian Kowohl und Clemens Wehr gesprochen - zwei, die aus unserer Region für Bündnis90/Die Grünen bei der Bundestagswahl kandidieren. Ihr erfahrt unter anderem, warum und wofür sie sich engagieren und wie ihr Alltag mitten im Wahlkampf aussieht. Ein Portion Leidenschaft für Demokratie, sozial-ökologischen Wandel und unsere ländlichen Regionen auf die Ohren!
    Show more Show less
    34 mins
  • Ein Dorf macht Theater - Der Theatersommer Netzeband
    Aug 7 2021
    Seit einem Viertel Jahrhundert strömen in jedem Sommer tausende Theaterenthusiasten nach Netzeband, einem kleines Dorf im Nordwesten von Brandenburg. Hier haben Frank Matthus und seine Mitstreiter ein Theaterparadies geschaffen eine zauberhafte Phantasiewelt aus Natur, Lichtimpressionen und unbändiger Spiellust. Ein Gespräch über ein kleines Theaterwunder.
    Show more Show less
    32 mins
  • Lebensmittel unverpackt - hat der Trend aus der Großstadt auch auf dem Lande eine Chance?
    Jul 24 2021
    Als wir uns mit Elena Thayenthal für unseren Podcast verabredet hatten, war ihr Tante Emma Unberpackt Laden in Neuruppin ein tolles Beispiel wie nachhaltiges Wirtschaften mit möglichst wenig Verpackungsmüll auch im Einzelhandel gelingen kann. Aber auch für Elena war die Corona-Pandemie eine große Herausforderung, da sie ihren Laden über lange Strecken schließen musste. Dass sie immer noch an eine Konsumwelt mit möglichst wenig Verpackungsmüll glaubt und weiter daran arbeitet - jetzt aber anders - davon erzählt sie uns in dieser Episode von „auf weiter Flurfunk“… Ein Gespräch über Niederlagen, Neu-Orientierung und frischem Aufbruch.
    Show more Show less
    20 mins
  • Vom Einzelkämpfer zum Vorzeigeunternehmer - zu Besuch bei der Vollkern Bäckerei in Rohrlack
    Jul 17 2021
    Vor 20 Jahren ist Volker Apitz als Einzelkämpfer gestartet. Heute ist er Vorzeigeunternehmer für die ganze Region geworden. Seine Vollkern Bäckerei in Rohrlack hat er mit seinem Team kontinuierlich ausgebaut - als sozialen Treffpunkt der Umgebung, mit Auslieferungen seiner Waren in der ganzen Region, sogar mit eigener Schaubäckerei in Neuruppin und vielem mehr. Wir haben ihn besucht und gefragt, was ihn antreibt, welche Lehren er anderen Unternehmer*innen weitergeben kann und was als Nächstes kommt. Hört rein und abonniert gerne diesen Podcast.
    Show more Show less
    28 mins