Episodes

  • Bärbel Wardetzki: Wenn Hochmut vor Demut kommt – Gedanken zum Narzissmus
    Feb 1 2025

    Dr. Bärbel Wardetzki ist promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin aus München. Wardetzki arbeitet auch als Supervisorin, Coach, Referentin und Autorin. Ihre Bücher sind international begehrt: sie wurden in 10 Sprachen übersetzt, darunter ins Chinesische oder Japanische. Bärbel Wardetzki ist regelmäßig als Expertin im deutschen Fernsehen und Rundfunk zu Gast. Aufgenommen bei den Goldegger Dialogen

    Show more Show less
    50 mins
  • Jürgen Bauer: 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben
    Jan 25 2025

    Prof. Dr. Jürgen M. Bauer leitet seit 2016 als Ärztlicher Direktor das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg und das Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Er ist zudem Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Ernährung des älteren Patienten, Training und Rehabilitation im Alter sowie assistive Technologien für Ältere. 2007 erhielt Prof. Bauer den Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. 2021 wurde Prof. Bauer in die Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Aufgezeichnet beim Montagsforum in Dornbirn. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 24.01.2025.

    Show more Show less
    49 mins
  • Silke Müller: Soziale Netzwerke und KI – Wer schützt unsere Kinder?
    Jan 11 2025

    Silke Müller, Schulleiterin und Digitalbeauftragte in Niedersachsen, spricht über die Gefahren, denen Kinder und Jugendliche in sozialen Medien und durch künstliche Intelligenz ausgesetzt sind. Beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz forderte sie mehr Aufklärung und Schutzmaßnahmen. Aufgenommen beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 11.01.2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    Show more Show less
    52 mins
  • Michael Kögler: Liebe macht blind – aber wofür?
    Jan 4 2025

    Mag. Michael Kögler Msc. hat Pädagogik und Philosophie, sowie Psychotherapie studiert. Er ist Organisations- Unternehmensberater in zahlreichen psychosozialen-, pädagogischen- und Gesundheits-Einrichtungen. Kögler arbeitet in Freier Praxis in Dornbirn, ist Lehrtherapeut für Integrative Therapie (ÖAGG) und Vorsitzender des Vorarlberger Landesverbandes für Psychotherapie (VLP). Langjährige Tätigkeit als Univ. Lektor an der Univ. Innsbruck. Aufgenommen bei der Anima im Kulturhaus in Dornbirn. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 04.01.2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    Show more Show less
    52 mins
  • Stefan Brunnhuber: KI, Bewusstsein und das Menschenbild im 21. Jahrhundert
    Dec 28 2024

    Prof. Dr.Dr. Stefan Brunnhuber ist Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom; er ist als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diakonie Kliniken Zschadraß in Sachsen, sowie Mitglied im Club of Rome. An der Hochschule Mittweida in Sachsen hat er einen Lehrstuhl für Nachhaltigkeit, Sozialmedizin, Psychosomatik und Komplementärmedizin inne. Aufgenommen im Bildungshaus Batschuns. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 28.12.2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr.

    Show more Show less
    47 mins
  • Helga Kohler-Spiegel: Es war einmal – Märchen entdecken, verstehen und deuten
    Dec 21 2024

    Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel studierte römisch-katholische Theologie und Pädagogik an der Universität Salzburg. Sie ist Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin, Psychoanalytikerin, (Lehr)Supervisorin und Führungscoach.
    2016 erhielt sie den Würdigungspreis des Vorarlberger Wissenschaftspreises. Aufgenommen in der Reihe „Wissen fürs Leben“ in der Arbeiterkammer in Feldkirch. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 21.12.2024.

    Show more Show less
    51 mins
  • Ulrich Raulff: Geliebte Dinge, verkorkste Beziehungen
    Dec 14 2024

    Ulrich Raulff ist ein deutscher Historiker und Autor. Er habilitierte sich im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Ulrich Raulff arbeitet derzeit als Präsident des deutschen Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). Zuvor war er jahrelang Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Bekannt wurde er als Feuilleton-Redakteur für die FAZ bzw. die Süddeutsche Zeitung, deren Ressort-Chef er auch war.

    Show more Show less
    45 mins
  • Swantje Goebel: Gelebte Solidarität - Was es jetzt braucht
    Dec 7 2024

    Dr. Swantje Goebel ist Soziologin und Geschäftsführerin des Hospiz Bergstraße in Bensheim/Südhessen. Seit 25 Jahren ist sie im Bereich Hospiz aktiv. Zunächst als Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung, dann in Forschung und Lehre, etwa an den Universitäten in Münster und Bremen. In Freiburg im Breisgau und in Mainz forschte sie etwa zur würdezentrierten Therapie oder der Betreuungsqualität am Lebensende. Swantje Goebel hat die universitäre Lehre im Bereich Palliative Care weiterentwickelt, zudem leitet sie Kurse in der deutschen Gesellschaft für Patientenwürde. Sendehinweis: Focus, ORF Radio Vorarlberg am 07.12.2024.

    Show more Show less
    43 mins